| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projektverwaltungsdatenbank automatisch aktualisieren (3869 mal gelesen)
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 08. Mai. 2014 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe hier bei einem Kunden den Pfad der Projektverwaltungsdatenbank mit dem UNC Pfad angegeben. Nun suche ich noch eine Möglichkeit, mit der die Projekte die hinzu kommen immer sofort amgezeigt werden. Wenn man z.B. ein Projekt aus der V2.1 mit der V2.3 öffnet und dieses konvertieren lässt wird ja ein Backup erzeugt. Dieses wird leider nicht in der Projektverwaltungsdatenbank angezeigt. Ich muss hier immer erst über Extras -> Verzeichnis einlesen gehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dies automatisch aktualisieren lassen kann. Weis aber leider nicht mehr wie ... Danke für eure Hilfe! Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 05. Mrz. 2015 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 05. Mrz. 2015 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1896 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2024 Prof.
|
erstellt am: 06. Mrz. 2015 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 07. Mrz. 2015 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Hallo, ich habe insgesamt 3 Strukturierungen in meiner Projektverwaltung 1) Server 2) Eigene Arbeitsstation 3) Fremde Arbeitsstationen Ich erzeuge ein neues Projekt auf meinem lokalen LW C:\ In der Projektverwaltung sehe ich den Projektverweis unter 2) Eigene Arbeitsstation Mein Kollege erzeugt ein neues Projekt auf seinem lokalen LW C:\ In der Projektverwaltung sehe ich diesen Projektverweis unter 3) Fremde Arbeitsstationen Soweit ist alles OK. Wir speichern aber (wie die meisten Firmen sicher auch) die Projekte am Server und strukturieren diese nach Jahr, Kunden, Projektnummer o.ä. Beim Projekt erstellen oder auch kopieren ändere ich den Speicherort und verwende hierfür die UNC-Pfadbezeichnung Somit ist alles OK und diesen Projektverweis sehen alle unter 1) Server und können auch alle bearbeiten. Es passiert immer wieder, dass beim erstellen oder kopieren eines Projektes der Laufwerksbuchstabe (Laufwerksmapping) vom Server verwendet wird anstelle der UNC-Pfadbezeichnung. Dann erscheint dieser Projektverweis unter 2) Eigene Arbeitsstation bzw. für die Kollegen unter 3) Fremde Arbeitsstationen. Diese Projekte muss ich nun manuell mit Extras > Verzeichnis einlesen nach 1) Server erweitern. Es ist völlig egal, welche Benutzer-Verzeichniseinstellung für Projekte gespeichert ist. Ob UNC-Pfad oder Laufwerksbuchstabe, es zählt nur die Pfadeingabe beim Fenster Projekt neu oder Projekt kopieren. Meine Wunschvorstellung: Alle Projekte die sich am Server befinden sollen unter 1) Server für alle Kollegen sichtbar und bearbeitbar sein. Meine lokalen Projekte braucht niemand anders zu sehen, da diese für die Kollegen eh nicht erreichbar sind. Zur Info: verwende seit P8 2.4 einen SQL-Server für die Projektverwaltung.
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 09. Mrz. 2015 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Zitat: Original erstellt von HOC: Es passiert immer wieder, dass beim erstellen oder kopieren eines Projektes der Laufwerksbuchstabe (Laufwerksmapping) vom Server verwendet wird anstelle der UNC-Pfadbezeichnung. Dann erscheint dieser Projektverweis unter 2) Eigene Arbeitsstation bzw. für die Kollegen unter 3) Fremde Arbeitsstationen. Diese Projekte muss ich nun manuell mit Extras > Verzeichnis einlesen nach 1) Server erweitern.....Meine Wunschvorstellung: Alle Projekte die sich am Server befinden sollen unter 1) Server für alle Kollegen sichtbar und bearbeitbar sein. Meine lokalen Projekte braucht niemand anders zu sehen, da diese für die Kollegen eh nicht erreichbar sind. Zur Info: verwende seit P8 2.4 einen SQL-Server für die Projektverwaltung.
Es würde mich jetzt interessieren, warum Du für solche Sachen überhaupt die Projektverwaltung benutzt? Ich fange ja erst an mit P8, aber ich habe sie noch nie gebraucht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 09. Mrz. 2015 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Hallo Klabauterfrau, man benötigt die Projektverwaltung nicht zwingend, einige kommen sogar ohne Navigatoren aus (z.B. Eplan 5) Die Projektverwaltung ist nützlich wenn man sehr viele Einzelprojekte hat und mehrere User daran arbeiten. Aufgrund der Datenbank kann nach div. Projekteigenschaften gefiltert werden, im Explorer stehen ja nur die Projektnamen zur Verfügung.
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Klabauterfrau Mitglied
 
 Beiträge: 492 Registriert: 15.04.2014 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN P8 V2.9 Professional, EPLAN P8 2023 Windows 10 Enterprise 64 Bit
|
erstellt am: 09. Mrz. 2015 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Zitat: Original erstellt von HOC:
Die Projektverwaltung ist nützlich wenn man sehr viele Einzelprojekte hat und mehrere User daran arbeiten.
Aber gerade da fangen doch die Probleme mit Datenbanken an. Siehe oben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |