| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Steckverbindung in Strangdarstellung (3428 mal gelesen)
|
m.stiller Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2009 P8-Professional 1.9.6
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Sobald ich in eine Strangdarstellung eine Steckverbindung einfüge wird der Strang nicht mehr "Fett" dargestellt. Als Stecker habe ich einen zweipoligen Stecker verwendet. (siehe Bild) Der obere Stecker ist aus der Bibliothek "IEC_single_symbol" , der untere aus "IEC_symbol". Ohne Stecker wird der Strang fehlerfrei angezeigt. Das Gegenstück des Abbruchs ist also in Ordnung. Hat jemand eine Idee ? oder ist das in ePlan nicht vorgesehen ? ------------------ MFG Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m.stiller
Hallo! Ich habs gerade selber mal probiert. Es ist wie bei dir. Der Stecker zählt als eigenes Gerät deswegen ist das wahrscheinlich so. Du musst den Strang an der Stelle "verjüngen" mit Stranganschluss "Gerade" dann hauts hin. ------------------ Grüsse Backi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m.stiller Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2009 P8-Professional 1.9.6
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m.stiller
Zitat: Original erstellt von m.stiller: ...dass ePLAN die einzelnen Verbindungen des Strangs dann nicht erkennt...
Doch, doch das geht schon. Du musst nur an dem Stranganschluss "Gerade" unter "Stranganschluss" die Adern eintragen. Bei deinem Beispiel musst du "1/2/3" reinschreiben. Dann sollte es gehen. Schau auch mal in der Hilfe unter "Strangdarstellung von Verbindungen in Schaltplänen" nach. ------------------ Grüsse Backi [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 28. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrotechniker / Elektrokonstrukteur (m/w/d) für den Schaltschrankbau | Die Hoppe Marine GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen und zählt zu den führenden Herstellern von Mess- und Steuerungssystemen im Schiffbau. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Produkte für Werften und Reedereien weltweit, darunter Shaftpowermeter sowie Systeme zur Ventilsteuerung, Tankinhaltsmessung, Schiffsleistung, Anti-Heeling und Anti-Rolling. Zudem bieten wir Lösungen zur Übertragung und Auswertung von Messwerten und Daten an Land an.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
m.stiller Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2009 P8-Professional 1.9.6
|
erstellt am: 28. Apr. 2009 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|