| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Wasserspiegel- und Volumenberechnung in DGM (2954 / mal gelesen)
|
GeoGecco Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 23.02.2016
|
erstellt am: 23. Feb. 2016 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgende Situation: Vorliegen haben ich ein DGM (Baugrube), welches geflutet werden soll. Jetzt soll bestimmt werden, bei wieviel Wasser (in m³) die Grube überläuft. Eine andere Anwendung wäre den Wasserstand zu berechnen, bei einer gewissen Menge an Wasser. Vielleicht weiß jemand von euch zufällig wie man in Civil am schnellesten zu dem Ergebnis kommt. Vielen Dank für jeden Tipp! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 23. Feb. 2016 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeoGecco
Hallo GeoGecco, Willkommen im Forum Erstelle eine 2D-Polylinie um die Baugrube Gib der Polylinie die Höhe des niedrigsten Baugrubenrandpunktes Erstelle daraus ein 2. DGM Wenn Du nun entweder ein 3. DGM (Mengenmodell = Diff. zwischen Urgelände und Wasserstand) erstellst hast Du das Volumen (Auftrag) in den DGM-Eigenschaften stehen Vorteil der 2d-Polylinie: Du kannst sehr schnell die Höhe ändern und hast sofort die neuen Volumen Grüße Klaus PS: Nur dieses Mal so ausführlich, nächstes Mal bitte die Suche benutzen wurde schon (gefühlte) tausend Mal hier beantwortet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 Map/Civil 3D 2005-2025, aktuelle SPs.
|
erstellt am: 23. Feb. 2016 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeoGecco
Abhängig von der Form der Baugrube (keine Inseln) kann man den Befehl: StageStorage (Wasserspeicher) verwenden. Ansonsten klassische Massenberechnung über Befehl: CreateSurface als trianguliertes Mengenmodell aus Wasserspiegeldgm und Baugrube. Wasserspiegeldgm kann leicht aus einer extrahierten Höhenlinie der Baugrube erzeugt werden. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 23. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 AEC-Collection Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 23. Feb. 2016 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeoGecco
|
TheWalrus Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 449 Registriert: 28.02.2006 Laptop mit 64GB; Pixelstation mit 128GB; iMac M1; MacBook Air M2 InfraStructure Design Suite Premium 2020 und Vorgänger, Autodesk Flex, Metashape Pro, Cyclone Register 360+ BLK
|
erstellt am: 23. Feb. 2016 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeoGecco
|
GeoGecco Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 23.02.2016
|
erstellt am: 23. Feb. 2016 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Tipps. Hat soweit alles gepasst. Werde mir demnächst mal StageStorage angucken. Scheint über die Höhenlinien zu gehen. Da muss man dann eben die Höhenlinien Aufteilung logisch wählen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 24. Feb. 2016 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeoGecco
|