| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Autocad CIVIL 3D Deinstallationkaos, (2788 mal gelesen)
|
nitscho Mitglied Gartenarchitekt

 Beiträge: 41 Registriert: 13.12.2007 Ich arbeite mit Vista 32, Autocad Civil 3D 2012.
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Denke es ist ein Autocad Problem, darum der Beitrag hier. Im Laufe der Jahre haben sich bei mir die Versionen 2009 bis 2012 auf dem Rechner angesammelt, also wollte ich die alten Versionen mal löschen. 2009 lies sich nicht deinstallieren. Bei 2010 und 2011 kamen auch Fehlermeldungen, es ging dann aber doch weiter.Diese Versionen habe ich dann mit em Revo Deinsaller gelöscht. Dabei wurden nach der Deinstallierung 35000 Einträge in der Registry gelöscht. Dachte eigentlich nach der regulären Deinstallation müssten diese Einträge doch gelöscht sein. Jede Version von Autocad Civil packt wohl 10000-ende Einträge in die Registry, die selbst nach der Deinstallation nicht gelöscht werden. So kann man natürlich bewirken, dass irgendwann ein neuer Computer fällig wird, weil die Registry vollgemüllt ist, und ich weiß nicht, was für andere Geheimverzeichnisse angelegt wurden, die nicht gelöscht werden. Alles wird dann so lahm, so lahm, dass nichts mehr läuft. Das Schlimmste ist aber, dass ich heute arbeiten muss, die aktuelle Version 2012 aber nicht mehr läuft. Civil 3D startet, erscheint dann eine Sekunde auf dem Bildschirm und verabschiedend sich wieder. Hab über das Setup die Reparatur laufen lassen und auch noch mal neu installiert. Das bewirkt aber nichts. Wer hilft mir weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 10:56 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Deinstallation macht man entweder bevor man eine neuere Version installiert .... oder nie wieder. ==> aber das ist meine persönliche Meinung und steht nirgends in einer Installationsanleitung beschrieben. Begründung dazu gibt es auch: es gibt Dateien, die von neueren Versionen gleich benannt sind, aber überschrieben werden. Startet man nun den Deinstaller der alten Version, dann kann es schon mal vorkommen, dass die DLL (weil diese ja noch immer den gleichen Namen hat) eben gelöscht wird und die neuere Version dann nicht mehr funktioniert. Gute Installationsprogramme können damit umgehen, aber spätestens nach Bereinigung der Registry (durch irgendwelche Tools und diese einfach mit 'mach mal automatisch') wird es den Deinstallern schwerer bis unmöglich gemacht, das zu erkennen. Der Reihe nach: >> 2009 lies sich nicht deinstallieren ....deutet für mich darauf hin, dass schon mal etwas kaputt gemacht wurde, z.B. mit Reg-Cleaner >> Bei 2010 und 2011 kamen auch Fehlermeldungen ....gleiches wie oben, ist bereits eine Folgeerscheinung vorangegangener Eingriffe
>> Diese Versionen habe ich dann mit em Revo Deinsaller gelöscht ....wenn der Civil-Deinstaller nicht deinstallieren konnte, dann kann jedes Tool nachfolgend nur Fehler machen (z.B. neuere DLL's löschen, obwohl diese nicht zur alten, sondern zur neuen Version gehören)
>> Dabei wurden nach der Deinstallierung 35000 Einträge in der Registry gelöscht. >> Dachte eigentlich nach der regulären Deinstallation müssten diese Einträge doch gelöscht sein ....nach allem, was Du geschildert hast, wurde gar nichts 'regulär' deinstalliert >> So kann man natürlich bewirken, dass irgendwann ein neuer Computer fällig wird ....nicht neuer Computer, aber neues Windows-Setup JA, das kann schon sinnvoll sein. >> Alles wird dann so lahm, so lahm, dass nichts mehr läuft. ....solange alles ordentlich installiert ist, wird es wohl nicht zu 'nichts läuft mehr' kommen. Ich hab auf dem aktuellen Recher Civil2010, AutoCAD 2011, Map2011, Civil2011, AutoCAD 2012, Map2012, Civil2012 und auch einige nicht-Autodesk-Produkte installiert ==> und der Rechner ist weit weg von 'nichts geht mehr' Probleme dieser Art beginnen IMHO nicht mit weiteren Installationen, sondern mit falschen Deinstallationen. Und last-but-not-least zu: >> Das Schlimmste ist aber, dass ich heute arbeiten muss, die aktuelle Version 2012 aber nicht mehr läuft
Schau mal, ob ev. >>>dieses<<< hilft. Wenn das nicht hilft, dann würde ich bei diesem Chaos schon empfehlen, das ganze Windows neu zu installieren. - alfred -
------------------ www.hollaus.at |
nitscho Mitglied Gartenarchitekt

 Beiträge: 41 Registriert: 13.12.2007 Ich arbeite mit Vista 32, Autocad Civil 3D 2012.
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, Ich probiers mal so zu retten. Es liegt aber nicht nur an mir alleine, das die Deinstallation nicht funktioniert. Andere Probgramme bekommen das auch hin. Die Deinstallation löscht tausende von Einträgen nicht. Und wenn schon ein Reperaturmodus angeboten wird, dann sollte der bei so einem teuren Programm auch funktionieren. vielen Dank für deine prompte Antwort.
Wenn der Autocadler dich nicht hätte. Liebe Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 12:18 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> Es liegt aber nicht nur an mir alleine An wem's liegt, kann ich auch nicht sagen. Zumindest war ich nie auf Deinem Rechner. Ich war's also nicht. Und ja, hast schon recht, Civil verhält sich manchmal beim Deinstallieren bockig und es gibt auch darüber schon einige Threads hier zu lesen. >> Ich probiers mal so zu retten.
Und noch einen hätt ich, vielleicht hilft die Secondary-Installer Variante. Nach der Reparaturinstallation oder Neu-Installation von Civil3D2012 nach obigem Link vorgehen (bitte Vorsicht, der Link spricht von 2010 ==> die Pfade musst Du für 2012 umdenken, also aus 18.0 mach 18.2). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
nitscho Mitglied Gartenarchitekt

 Beiträge: 41 Registriert: 13.12.2007 Ich arbeite mit Vista 32, Autocad Civil 3D 2012.
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nitscho Mitglied Gartenarchitekt

 Beiträge: 41 Registriert: 13.12.2007 Ich arbeite mit Vista 32, Autocad Civil 3D 2012.
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 470 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nitscho
Hallo Zusammen, und ganz wichtig bei solchen Feierlichkeiten sind die Hinweise zur Clean_Installation - die man am besten VORHER schon hat oder kennt. Achtung: ganz am Ende gibt es auch die Links für die älteren Versionen. Gruß Symantec
[Diese Nachricht wurde von symantec am 18. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
     
 Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nitscho
|

| |
symantec Mitglied user
 
 Beiträge: 470 Registriert: 07.05.2002 AutoCAD AutoCAD Map 3D AutoCAD Civil 3D InfraWorks Urbano Navisworks
|
erstellt am: 18. Jul. 2011 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nitscho
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |