Autor
|
Thema: erste Schritte mit ProPlan (2814 mal gelesen)
|
atb Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 20.01.2010
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mir die Testversion von ProPlan V2.2 heruntergeladen und die Installation mit Hilfe vom AmperSoft Support auch zum laufen gebracht. Die Betrachtung der Beispiele (mit den kryptischen Namen) hilft mir nicht weiter. Ich kann nicht verstehen wie die Software "tickt" - was, wo eingestellt werden kann oder muß. Eigentlich bräuchte ich ein Beispielprojekt mit ein paar üblichen Seiten wie Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Stromlaufpläne, Artikelstückliste, Klemmpläne,... Ich kenne mich mit EPLAN P8 aus, "denkt" ProPlan ähnlich? Ich bin für jeden Ratschlag oder Hilfe zum Einsteig dankbar. Oder kommt man nur mit einem Lehrgang auf ein Level mit dem man auch produktiv werden kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hujau Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 18.09.2009
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atb
Hallo atb, ich kenne Eplan P8 auch gut, würde sagen ist ähnlich aufgebaut. Bei Proplan musst du mehr auf Material achten. laut Amperesoft wird ab V3.0 ein Kontextsensitive Hilfesystem geben aber für den Anfang kann man von Amperesoft für die ersten Schritte auch was bekommen.Eine schulung halte ich aber schon für wichtig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atb Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 20.01.2010
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, eine Frage noch, lohnt sich der Aufwand des Umstieges auf ein neues System? Als Angestellter habe ich mit EPLAN P8 gearbeitet. Jetzt als Selbständiger benötige ich eine eigene Lizenz. Das Preisgefüge bei Amperesoft ist wesentlich attraktiver. Die Kosten, die auf mich zukommen sind etwa gleich 1900¤ für die kleinste EPLAN Version oder 2000¤ für die kleinste ProPlan Version + Basisseminar. Eine schwere Frage ich weiß. Ich bin aber für jede Information zu einer guten, fundierten Entscheidung dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Project Manager & Process Engineer (m/w/d) Manufacturing Technology | The BMI Group, with more than 10,000 employees in Europe, is a merger between Braas, Monier and Icopal. BMI is the largest manufacturer of flat and pitched roof systems and waterproofing solutions in Europe and is headquartered in London. In Germany, the BMI Group unites well-known employers such as Braas, Icopal, Vedag and Wolfin under one roof. Flat Roofs ... | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Pro & Kontra
|
erstellt am: 22. Jan. 2010 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für atb
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |