Autor
|
Thema: Bewertung ProPlan (797 mal gelesen)
|
WRF Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 19.04.2005
|
erstellt am: 05. Dez. 2005 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich wollte hier mal fragen, was haltet Ihr von ProPlan bzw. wie seit Ihr zufrieden? Wir sind am überlegen ob wir ProPlan demnächst einsetzen. Momentan benutzen wir ELCAD und sind damit nicht so zufrieden. Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reka Mitglied Stromer

 Beiträge: 41 Registriert: 27.10.2005 P8 2.9 SP1
|
erstellt am: 06. Dez. 2005 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WRF
|
miller-10 Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 48 Registriert: 09.11.2005
|
erstellt am: 14. Dez. 2005 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WRF
Hallo WRF, wir setzten E-Plan und ProPlan ein. Beide Programme haben stärken und schwächen (ähnlich wie ESCAD). Bei ProPlan muss man die frühe Version sehen, d.h. manchmal noch etwas instabil und nicht so performat wie E-Plan oder auch CAE 33 von Moeller (liegt aber auch daran das ProPlan ein Datenbanksystem ist). Ansonsten bin ich persönlich von ProPlan überzeugt und setzte es lieber ein als E-Plan. Eine Schulung ist aber ratsam. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur / Bauingenieur / Statiker als Bauleiter m/w/d konstruktiver Ingenieurbau | Als führender herstellerunabhängiger Service- und Systemlieferant für energietechnische Infrastruktur sucht die SPIE SAG GmbH für ihren Fachbereich Statik im Geschäftsbereich Hochspannungsprojekte Deutschland zur Betreuung des bautechnischen Teils in Schaltanlagenbauprojekten am Standort Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen qualifizierten Ingenieur / Bauingenieur / Statiker als ... | Anzeige ansehen | Bauwesen |
|
Beavis Mitglied techn. Inendienst

 Beiträge: 47 Registriert: 02.06.2005 PC Hardware: Intel Pentium IV; 3,2GHz; 1GB RAM VGA ATI Radeon X700Pro 256MB<P>PC Software: WIN XP; SP2 CAE System ProPlan (eigentlich immer neueste Version) WSCAD 4.3 AutoCad 2000LT MS Visio
|
erstellt am: 03. Jan. 2006 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WRF
Hallo WRF, vielleicht kommt mein Kommentar etwas spät. Aber ich kann die Meinung von miller-10 und reka bestätigen. Ich bin mit ProPlan sehr zufrieden. Mal davon abgesehen, dass wir noch bei V1.5 rumkrebsen. Mittlerweile sind jedoch die gröbsten Kinderkrankheiten ausgestanden und man kann an die Feinabstimmung ran. Es kommt ja fast alle 3 Wochen ein neues Releas raus. Das alte Release sollte man aber speichern. Moeller macht manchmal so scherze, dass was nicht mehr funktioniert, was schon mal ging. Aber wie gesagt. Ich kann ProPlan nur empfehlen. Auch vom Preis/Leistungsverhältnis her gesehen. Ein kleiner Tipp: Wenn die Projekte größer als 1000 Blatt sind, dann ist ein PC mit ordentlich Dampf anzuraten. Am besten eine Gigaherzschleuder über 3GHz und bitte auch min. 1GB Arbeitsspeicher. ProPlan frisst, oder belegt im laufe eines Arbeitstages schon einiges vom Arbeitsspeicher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |