| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Einführung eM-Planner (3587 mal gelesen)
|
Diplomant Mitglied Dipl.-Ing (BA) Maschinenbau, Projektmamagement
 Beiträge: 3 Registriert: 18.08.2006
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr, ich bin neu hier. Zur Zeit schreibe ich an meiner Diplomarbeit. Die Virtuelle Fabrikplanung soll mittels dem Einsatz des eM-Planners unterstützt werden. Welche Schritte/Maßnahmen sind allgemein nötig, um den eM-Planner in einem mittelständischen Unternehmen einzuführen. Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet und mich bei der Bearbeitung meiner Aufgabe unterstützen könnt. Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Diplomant
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Diplomant
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 20:55 <-- editieren / zitieren -->
Bei allem Wohlwollen, es hat sich hier ein Student zum 1. Mal in diesem spezifischen Forum gemeldet. Die Antworten, die er bisher bekommen hat, gehen ueberhaupt nicht fachlich auf die eigentliche Frage-/Problemstellung ein, sondern versuchen ihn gleich zu massregeln! Ich bin der absoluten fachlichen Meinung, dass die Fragestellung in beiden Foren berechtigt ist, denn der Kern des eM-Planners ist ja nichts anderes als eine Oracle-DB. Das diese Massregelung von usern kommt, die noch nie einen Beitrag in diesem spezifischen Forum geschrieben haben, wundert mich. Das einzige was "Diplomant" aus diesem Forum bis jetzt mitnehmen konnte ist, bloss keine falschen Fragen stellen !! Gruss ------------------ Der Simulator [Diese Nachricht wurde von Simulator am 21. Aug. 2006 editiert.] |
bgischel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ...und Dippel-Ing ET...

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Diplomant
Zitat: ...Das einzige was "Diplomant" aus diesem Forum bis jetzt mitnehmen konnte ist, bloss keine falschen Fragen stellen !!...
Es geht nicht um die Frage. Die kann ruhig falsch sein. Es geht auch nicht darum das er die gleiche Frage in verschiedenen Foren stellt. Sollte in einem Forum sich eine Zeitlang nichts tun kann man immer noch auf ein, scheinbar, geeigneteres Forum ausweichen...  Es geht hier aber um das zeitnahe posten der gleichen Frage in mehreren Foren. Problem an der Sache des Crossposting ist das er bspw. in einem Forum eine Antwort erhält, aber eine Stunde später bemüht sich jemand in einem anderen Forum um eine Lösung auf seine Frage. Dann allerdings für den Papierkorb denn der Fragesteller hat ja schon eine Lösung. Das der Crossposter in den anderen Foren Bescheid gibt das sich das erledigt hat habe ich noch nicht erlebt. Also machen sich alle anderen Helfer umsonst Mühe... und das muß nicht sein...
------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 23:21 <-- editieren / zitieren -->
wie gesagt, "Diplomant" ist neu im Forum und kann diese spezifischen Feinheiten einfach nicht kennen. Deshalb sollte er nicht entmutigt werden, in diesem Forum seine Probleme /Fragen zu stellen. Ich bin der Ueberzeugung, dass er sicherlich entmutigt wird, nochmal eine Frage zu stellen, wenn er ohne eine Antwort auf sein eigentliches Anliegen, erstmal erklärt bekommt, was er nicht tun sollte. Natürlich gibt es schwarze Schafe, die dieses Forum als eine Selbstverständlichkeit sehen, ohne zu respektieren, dass hinter jeder Antwort ein entsprechendes Fachwissen und ein entsprechendes Engangement steht. In diesem Fall muss ich aber sagen, dass ich wirklich nicht den Eindruck habe, dass hier jemand einen bösen Willen hatte. Bedenke bitte, dass die Fragen im Bereich "Digitale Fabrik" und nicht in weit entfernten Themenbereichen gestellt wurden. @Axel.Strasser, mit Deinem "Beitrag" kann ich fachlich garnichts anfangen! Gruss ------------------ Der Simulator [Diese Nachricht wurde von Simulator am 21. Aug. 2006 editiert.] |

| Technischer Zeichner im Bauwesen (w/m/d) | Über das Unternehmen Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen.... | Anzeige ansehen | Technischer Zeichner, Bauzeichner |
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Diplomant
HAllo und einen schöne Tag Simulator. Noch einen nicht informativen Beitrag. Wenn ich mich für etwas anmelde, dann sollte ich auch die Regeln beachten und zumindest einmal durchlesen. Hilfeseite CAD:de. Gruß ThoMay
------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |