| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
| EasyClone , eine App
|
Autor
|
Thema: Bohrungsreihe (4009 / mal gelesen)
|
Heberger Mitglied
Beiträge: 38 Registriert: 30.09.2009 NX 10
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, bei mir scheitert es aktuell an einem wahrscheinlich ganz simplen Problem. Egal was ich bei "Bohrungsreihe" im Bereich "Ende" --> "Bohrungsbemaßungen" --> "Tiefenbegrenzung" angebe, geht die Bohrung immer durch den kompletten Körper. Ich möchte eigentlich ein flachgesenktes Gewinde in den Körper einbringen. Der Körper ist 25mm hoch und das Gewinde soll ein M2 sein. Das war früher bei den vorherigen NX Versionen kein Problem. Nun unter NX10 für mich leider schon. Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dschadir Mitglied
Beiträge: 24 Registriert: 28.08.2002 NX12, NX1938; Windows 10 64Bit Intel Core i7-8700K, 64GB Ram; Nvidia Quadro K2000
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heberger
Hallo Herberger, ohne jetzt viel bei mir zu Suchen: Könnte es am Typ "Bohrungsreihe" liegen? Bei diesem Bohrungstyp wird der erste Körper komplett durchdrungen. Und da Du nur einen Körper hast.... lg Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heberger Mitglied
Beiträge: 38 Registriert: 30.09.2009 NX 10
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Vielen Dank für die Antwort. Wie soll ich denn sonst Bohrungen (am besten Gewindebohrungen) mit Kegel- oder Flachsenkungen in den Körper einbringen? Ich kann die Option unterschiedlicher Senkungen leider nicht (mehr) bei der Bohrung "Gewindebohrung" anwählen. Oder ich kann es einfach nicht finden. Ich habe die andere sichtbare kegelgesenkte Sacklochgewindebohrung (siehe Bild) durch den Umweg gemacht: Erst Gewinde ohne Senkung und dann eine Fase hinzugefügt. (Das kann aber doch nicht die Lösung sein) Grüße
[Diese Nachricht wurde von Heberger am 29. Mrz. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dschadir Mitglied
Beiträge: 24 Registriert: 28.08.2002 NX12, NX1938; Windows 10 64Bit Intel Core i7-8700K, 64GB Ram; Nvidia Quadro K2000
|
erstellt am: 30. Mrz. 2016 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heberger
Guten Morgen Heberger, ich würde Bohrungen und Gewinde einzeln machen. Also zuerst eine Bohrung mit Ansenkung (im Befehl Bohrung bei "Form und Abmessung" den entsprechenden Typ auswählen) und danach die Gewinde rein und gut isses. Eine meines Erachtens etwas "unsaubere" Lösung wäre mit dem Befehl Gewindebohrung. Die Ansenkung wie auf dem Bild erreichst du mit der Option "Freimachung". Unsauber deshalb, weil deine Auflagefläche für den Zylinderkopf in diesem Fall leider nicht rechtwinkelig zur Bohrungswand ist (NX lässt leider nur Winkeleingaben von >0° <180° zu) siehe Bild. Mit der Option Relieffase kannst du statt einer zylinderischen eine kegelige Ansenkung machen. Andere Möglichkeiten weiß ich im Moment auch nicht. Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heberger Mitglied
Beiträge: 38 Registriert: 30.09.2009 NX 10
|
erstellt am: 31. Mrz. 2016 01:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Thomas, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Aber es kann doch nicht sein, dass es für diese simple Aufgabe keine vorgefertigte Lösung von NX gibt. Das ging doch sonst auch?!? Ansonsten werde ich es so machen wie von die vorgeschlagen, obwohl ich damit nicht wirklich glücklich bin. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
Beiträge: 4008 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 31. Mrz. 2016 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heberger
Bei Bohrungen und Gewindebohrungen ist stets zu hinterfragen, was mit den ganzen Parametern geschieht. Werden die ganzen Details ausgewertet, z.B. von einem CAM-Modul? Sehr viele Firmen haben sich eigene Bohrungstools programmiert, die speziell für deren Fertigungsstrategien optimiert wurden. Wieder andere lassen die Bohrungen von einem Programm einfärben und die Farbe ist ein eindeutiges Merkmal für die Art der Fertigung. D.h., eine Gewindebohrung mit einstellbarer Bohrtiefe und Gewindetiefe ist ja sicherlich hin zu bekommen. Für's Vermaßen sollte das reichen. Was bringt ein weiterer Aufwand? Was wird noch vermisst? Rechnet sich der Mehraufwand, wenn er gar nicht ausgewertet wird? Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |