| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | DMC-CODE Generator , eine App
|
Autor
|
Thema: Schon wieder Normteile (2289 mal gelesen)
|
Idl3wild Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.07.2013 Windows 7 Professional 64-bit SP 1; Intel Core i7-2700k 3.5GHz; 16 GB, NVIDIA GeForce GTX 660, NX 10
|
erstellt am: 14. Jul. 2013 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich hab mich heute neu angemeldet um endlich auch mal zu schreiben. vor einiger zeit habe ich nach normteilen gesucht, und während der suche bin ich hier auf einen thread gestoßen in dem jemand den link zu einem selbst geschriebenem How-To veröffentlicht hat, in dem beschrieben wird wie man für eine bestimmte schraubenart mit parametern die gesamte teilefamilie erstellen kann. leider finde ich diesen thread bzw. diesen link nicht mehr. normteile an sich habe ich bereits, es geht mir vor allem um das How-To, weil das in meinen augen sehr gut war. wenn also zufällig jemand weiß ...  Vielen Dank für die Hilfe Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CMJ Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 16.08.2012 NX 7.5.3.3 + NX 8.5.3.3 nativ Windows 7 64bit
|
erstellt am: 14. Jul. 2013 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Idl3wild
|
Idl3wild Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.07.2013 Windows 7 Professional 64-bit SP 1; Intel Core i7-2700k 3.5GHz; 16 GB, NVIDIA GeForce GTX 660, NX 10
|
erstellt am: 14. Jul. 2013 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5617 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 15. Jul. 2013 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Idl3wild
Guten Morgen, freut mich, dass die Geschichte auch nach mehreren Jahren noch gut ankommt. Das schöne ist: Es funktioniert immer noch so wie damals (was sollte sich auch großartig dran ändern..). Eines gibt's bei den Normteilen aber noch zu beachten: Ich würd' den Nullpunkt auf Mitte Schraubenkopfauflage legen, Kopf dann entlang positiver Z-Achse und Schaft entlang negativer Z-Achse. So steht's auch im Best-Practice-Guide von Siemens bezüglich der Normteilerstellung. Die Ausrichtung ist später wichtig für die Verwendung der "Fastener Assemblies"-Funktionen. Wobei ich mich dort mit der Konfiguration ehrlich gesagt recht schwer tu' und das Ergebnis ist ... sagen wir mal "nicht so, wie ich es gerne hätte", weil ich für folgendes die Konfiguration noch nicht hinbekommen habe: a) Teile sind nach Einbau nicht vollständig mit Constraints bestimmt b) Position teilweise falsch. Beispiel: Verwendung von Scheibe unter dem Schraubenkopf: Der Mittelpunkt der Scheibenauflagefläche und der Mittelpunkt der Schraubenkopfauflage wird mit Mittelpunkt des Bohrungsanfangs zur Deckung gebracht. Dann ergibt sich hier eine Durchdringung zwischen Scheibe und Schraubenkopf. c) Fastener Assemblies sind für meine Begriffe recht schwer zu konfigurieren d) Die Hilfe zu den Fastener Assemblies ist eher dürftig. Ich hoffe, da wird in den nächsten Versionen noch nachgebessert, auch wenn der Ansatz schon mal gar nicht so verkehrt ist. Im Gegenteil: Ich find' das richtig gut auch wenn ich Stand heute noch davon absehe, diese Funktionen zu verwenden. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Idl3wild Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 14.07.2013 Windows 7 Professional 64-bit SP 1; Intel Core i7-2700k 3.5GHz; 16 GB, NVIDIA GeForce GTX 660, NX 10
|
erstellt am: 15. Jul. 2013 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|