| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | EasyClone , eine App
|
Autor
|
Thema: deformierbare Feder (3331 mal gelesen)
|
smoody Mitglied
 
 Beiträge: 144 Registriert: 17.11.2003 UG NX3.0.3.2 ME10 10.5 XP
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde der Parametrik  Die Feder im Anhang hab ich hier im Forum heruntergeladen. Sie funktioniert auch einwandfrei. Allerdings hab ich nun noch ein deformierbares Teil aus ihr gemacht. Das funktioniert erst einmal auch ganz gut, bis zu dem Punkt wo ich sie in einer BG verbaue und sie deformieren will. Einige Sachen gehen einfach nicht mit. Die angelegten Enden der Feder sind über Trimbodys konstruiert die sich auf die Bezugsebenen beziehen. Nur diese Bezugsebenen reagieren anscheinend überhaupt nicht auf die Deformation. Na ja, gibt wahrscheinlich schlimmeres, aber wenn einer Idee hat was ich falsch gemacht habe... immer her damit Vielen Dank schon mal Smoody Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 22. Jul. 2006 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smoody
Hallo, smoody, fals es noch aktuell ist: Bei mir hat alles einwandfrei funktioniert. Ich schreib mal die genaue Vorgehensweise Schritt für Schritt auf. - Anwendung - Konstruktion - Werkzeuge - Deformierbares teil - Meldung bzgl. Ersetzen des vorhandenen Deform-Teils mit Ja bestätigen - Namen vergeben oder akzeptieren - Weiter - ALLE Formelemente markieren und mit dem grünen Pfeil nach rechts verschieben - Weiter - Jetzt den Wert, der dir die Federlänge gibt, markieren und mit dem grünen Pfeil nach rechts verschieben - Weiter - Beenden / Schlichten Jetzt kannst du das Teil in deine Baugruppe laden und verformen. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smoody Mitglied
 
 Beiträge: 144 Registriert: 17.11.2003 UG NX3.0.3.2 ME10 10.5 XP
|
erstellt am: 22. Jul. 2006 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Markus Tja, genauso hab ich das auch gemacht. Hab auch schon häufiger Teile deformiert und bisher nie Probleme gehabt. Nur bei diesem Ding....Aber wenn das bei ohne Probleme geht muss ja bei mir irgendwas schief gegangen sein. Bin jetzt erstmal im Urlaub, werde es danach nochmal angehen und vielleicht löst sich das Problem dann von selbst.... oder mit dem Update auf NX4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 22. Jul. 2006 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smoody
Hallo, smoody, vielleicht liegt es auch an deiner Version. Ich habe es mit NX3.0.4.2 MP01 versucht. Evtl. kannst du auf deiner Maschine mal ein Update einspielen? Ich mach das immer so, dass ich den Installationsordner (bei mir C:\Programme\UGS\NX 3.0) kopiere, und mit dem jeweiligen Versionsstand kennzeichne (im Ordnernamen, z. B. NX 3.0.X.X MPXX). Dann spiele ich ein Update ein. Wenn jetzt was schief geht, benenn ich den neuen Ordner einfach um, benenne den alten wieder auf seinen ursprünglichen Namen und habe dann wieder meine alte Version. Diese Vorgehensweise kann ich nur empfehlen, da es sonst kein zurück mehr zur alten Version gibt außer über eine Neuinstallation. Jetzt wünsch ich dir aber erst mal einen schönen und erholsamen Urlaub. Bei mir dauert es noch eine Woche. Soll heißen, die nächste Woche noch zur Arbeit und dann hab ich auch erst mal drei Wochen Urlaub. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smoody Mitglied
 
 Beiträge: 144 Registriert: 17.11.2003 UG NX3.0.3.2 ME10 10.5 XP
|
erstellt am: 22. Jul. 2006 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smoody
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005 +Tc8.1 Patch6 +BCT V13.1.0. +Inspector NX/Neutral +NX6.0.5.3 MP10 ++ NX8.0.1 im Test ++ Tc9.1 im Test ++ BCT 14.1 im Test HP Workstation xw8600 Intel Xeon 2.8GHz NVIDA Quatro FX3000 256MB AGP WINXP 64 Prof / 8 GBRam
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smoody
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smoody
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smoody
Zitat: Original erstellt von mäd mäx: Hallo Markus_30 falsch, es geht zurück, du musst nicht unbedingt eine neu installation machen ! geht auch über reparieren !
gruss mäd mäx
Interessant. Hab ich noch nicht gewusst.
------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
smoody Mitglied
 
 Beiträge: 144 Registriert: 17.11.2003 UG NX3.0.3.2 ME10 10.5 XP
|
erstellt am: 14. Aug. 2006 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen So, bin wieder aus dem urlaub zurück(na toll  )und hab das ganze noch mal durch gestestet. Ich hab aber auch mit den anderen federn die gleichen Probleme, so das ich das jetzt getrost auf die NX Version schieben kann. Da wir aber über kurz oder lang auf auf NX4 gehen werden, erspare ich mir den Zwischenschritt mit dem nx3 update. ich dank Euch allen und hoffe das ich bei NX4 zu diesem Thema nicht noch mal melden muss Gruß smoody Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |