| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Warum Siemens NX in der Holzindustrie?, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mittellinie in Rohren (1873 mal gelesen)
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Koto Mitglied
  
 Beiträge: 513 Registriert: 21.07.2003 AIP8 Athlon 2400+
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
hi, im piping werden die routing-linien als mittelinien im drafting benutzt. das funzt bei gebogenen rohren, wenn man schweißbögen inline einsetzt, muß die mittellinie bereits im teil (teilfamilie) sein - über entsprechende layersteuerung kann man die dann anknipsen! nachträglich dort eine normgerechte mittelinie zu erzeugen ist NICHT möglich. es sei denn, man erzeugt mittels kurve einen kreisbogen im drafting... Nachtrag: natürlich bleiben die routinglinien im piping und allen anderen modulen auch sichtbar. ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti [Diese Nachricht wurde von Yeti am 02. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
hallole, bei Rohren (wird doch bei euch mit feature "tube" erstellt, oder ?!?) die Kurve einfach per bearbeite Objektdarstellung auf dünn und Strichpunktiert setzen. In der Zeichnungserstellung dieses Rohr dann nicht auf RefSet Körper oder Solid stellen, sondern einfach auf ganzes Teil belassen, schon siehst Du Deine Mittellinien. Ist gerade bei Rohrbögen sonst ziehmlich mühsam, mit den drafting Mittellinien zu arbeiten ... Grüßle Boffix
------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 06. Jul. 2004 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|