|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | 
|  |  | 
|  | PATD-Methode [PATD-Methode = Program Aided Top-Down-Methode] , eine App 
 | 
| Autor | Thema:  Baugruppe manipulieren (1437 mal gelesen) | 
 | Thermoflasche Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1733Registriert: 08.10.2003
 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2Solidworks 2007
 Moldflow Part Advisor 8.0
 |    erstellt am: 16. Okt. 2003 08:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, habe folgendes Problem : an einem Werkzeug das ich konstruiert habe sollen Norm-Teile  hinzugefügt werden. Es gibt aber Normteile die man anschließend noch bearbeiten muß (z.b. Verlängerungen die auf verschiedene Längen gebracht werden müssen). Nun meine Frage : Kann ich das gleiche Teil, das ich mehrmals in meine Baugruppe geladen habe, unterschiedlich bearbeiten (ohne das sich dieses gegenseitig auswirkt ??? Gruß Thermoflasche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hema Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 09.10.2003
 |    erstellt am: 16. Okt. 2003 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thermoflasche   
  Hallo, das zu bearbeitende Normteil muß in ein neues Teil importiert werden, um es dort getrennt von den anderen zu bearbeiten.Eine andere Möglichkeit: anheben des Teils mittels Promotion oder Wave-Link. Auf Baugruppen-Ebene kann dann das Normteil bearbeitet werden.
 Gruß hema Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ludgermaltgerne Mitglied
 Ingenieur
 
  
 
      Beiträge: 53Registriert: 05.08.2002
 |    erstellt am: 16. Okt. 2003 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thermoflasche   
  Hallo, soweit ich es verstanden habe koenntest du die Datei, die z.B. ein Normteil in unterschliedlichen Laengen beinhalten soll, mit verschiedenen Referenzsets belegen. Dafuer muesste fuer jede Variante ein entsprechendes Referenzset angelegt werden und diese Referenzsets dann im Zusammenbau gezeigt werden.Dieser Weg verringert zwar die Anzahl der Datensaetze, kann aber fuer andere Anwender zu undurchsichtig sein!?!
 Es werden bestimmt noch weitere Ideen folgen....Gruss
 Ludger
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Manfred_G Mitglied
 Systemadmin CAx
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 03.06.2003
 NX8.5.2.2TC 9.1 UA
 WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 16. Okt. 2003 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thermoflasche   
  Hallo , wenn Du mit iMAN im HIntergrund arbeitest, könntest Du mit altreps arbeiten, dies ermöglicht eine alternative Representation vom gleichen Teil unter der gleichen Nummer. Wir stellen so z.B. Schläuche dar, die unterschiedlich gebogen sind, trotzdem aber alle mit der gleichen Nummer verbaut sind. Wie gesagt allerdings nur mit iMAN. Gruß Manfred ------------------Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen !
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur, cadadmin
 
       
 
      Beiträge: 2116Registriert: 19.05.2000
 |    erstellt am: 16. Okt. 2003 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thermoflasche   
  seit V18 gibts die Möglichkeit der "deformable Parts", angeblich funktionierts ab NX auch ... Das könntest du für deine Zwecke verwenden. Ich halte das Feature aber für noch nicht fertig ...(Stand: NX)
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | passt1 Mitglied
 dipl. Techniker HF
 
    
 
      Beiträge: 803Registriert: 28.08.2002
 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
 |    erstellt am: 16. Okt. 2003 16:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thermoflasche   
  Hi zusammen, Also ich kann Dir auch die Referenz Sets empfehlen. (Momentan)Aber es gibt noch andere möglichkeiten:
 - Nur das leere Part in die Assy hängen, und das Normteil importieren und am Part anhängen. (Normteil vorher bearbeiten, bis Soll-Stand erreicht ist. Ist aber nicht wirklich sauber!)
 Für die Zukunft oder für die Leute, die mit V18 und höher arbeiten, ist sicher das neue Feature sehr interessant. Wir jedenfalls warten sehnsüchtig auf das neue Tool, mit dem man diese "deformierbaren Teile" definieren kann, und die sich in diesen verschiedenen Zuständen in den Assys befinden. (Federn, Befestigungsschrauben usw.) @Zwatz: Was meinst Du mit:Ich halte das Feature aber für noch nicht fertig ...
 (Stand: NX)
 Kannst Du mir da noch mehr sagen.... bitte?Ich habe bisher nur gutes gesehen und gehört.
 Schönen Abend allerseits....
 GrussPascal
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur, cadadmin
 
       
 
      Beiträge: 2116Registriert: 19.05.2000
 |    erstellt am: 16. Okt. 2003 20:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thermoflasche   
 Zitat:Original erstellt von passt1:
 .... Wir jedenfalls warten sehnsüchtig auf das neue Tool, mit dem man diese "deformierbaren Teile" definieren kann, und die sich in diesen verschiedenen Zuständen in den Assys befinden. (Federn, Befestigungsschrauben usw.)
 @Zwatz: Was meinst Du mit:Ich halte das Feature aber für noch nicht fertig ...
 (Stand: NX)
 Kannst Du mir da noch mehr sagen.... bitte?Ich habe bisher nur gutes gesehen und gehört.
 ....
 
 Bei Vorführungen sieht & hört man auch nur gutes ... Ich hab mich auch auf die deformable Parts gefreut (WhatsNewGuideNX).
 Bei der Update Schulung V17/NX hat sich dann schon Enttäuschung breit gemacht, die Möglichkeiten halten sich doch sehr in Grenzen oder ich hab mir auch nur einfach zuviel davon erwartet ...
 Dann hab ichs in der wirklichen Welt (NX@work) ausprobiert und nur Probleme eingeheimst - natürlich undurchschaubarer Art - und verwende das Feature derzeit nicht mehr - ich verblödle mehr als genug Zeit mit UG/SMD Parts ...
 Auch kann man eine Definition von deformable parts nicht umdefinieren sondern nur löschen & neu machen - nicht grad der Bär ... und dann gibts mitunter wieder Überraschungen ...
 GrußThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |