Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Gespiegelte Assembly erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Gespiegelte Assembly erstellen (944 mal gelesen)
Leon
Mitglied
Techn. Angest.


Sehen Sie sich das Profil von Leon an!   Senden Sie eine Private Message an Leon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leon

Beiträge: 415
Registriert: 28.03.2002

ACAD 2019 Mech,Unigraphics NX 1899 64Bit,PDMS, COMOSPT, VB, Naviswork, SAP/ECTR,......
Windows 10 Pro 64Bit
FSC H720 16 GB RAM ...

erstellt am: 05. Jun. 2003 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe eine Assembly mit ca. 15 Teilen und benoetige eine gespiegelte, genau Baugleiche Assembly (alle einzelnen Komponenten spigelverkehrt)).
Kennt einer in UG eine Möglichkeit diese effizient zu erstellen, oder muss ich von jedem einzelnen Komponenten einen gespiegelten erstellen und dann die Assy neu zusammenbauen ?
Assoziativität zur Ausgangsassy wäre wünschenswert.
Danke
  Leon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

konradw
Mitglied
CAD Key User


Sehen Sie sich das Profil von konradw an!   Senden Sie eine Private Message an konradw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für konradw

Beiträge: 981
Registriert: 07.03.2000

NX12

erstellt am: 05. Jun. 2003 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leon 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Leon,

ich wuerde Deine Teile mit Wave spieglen, das wäre dann assoziativ verknuepft.

In den naechsten Versionen gibt es die Moeglichkeit die Assemblies komplett zu spiegeln.

------------------
MfG
Konrad Wieclawski

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DER_CE
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DER_CE an!   Senden Sie eine Private Message an DER_CE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DER_CE

Beiträge: 292
Registriert: 23.07.2002

UG NX4
Pro E Wildfire 4

erstellt am: 17. Jun. 2003 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leon 10 Unities + Antwort hilfreich

2. Möglichkeit:

Wenn es eine "einfache" Assy ist, kannst du versuchen eine Achse zu legen, um die Du dann ein kreisförmiges Komponentenfeld erstellst mit 2x auf 180°. Das ist auch prima assoziativ, jedoch gestaltet sich die Positionierung oft als schwierigstes Problem hier.

Weitere Frage ist, wie weit Du die Assoziativität treiben willst., denn:
3. Möglichkeit:

Nimmst die 16 Teile (denke mal das die Anordnung in einer Unterbaugruppe ganz sinnvoll ist) und bennest einfach nur die Unterbaugruppe neu. Wenn du jetzt die neue Unterbaugruppe einfügst (mußt Sie dann schon so verknüpfen, das es Deinem gespiegelten Feld enspricht,  dann hast du die 16 Teile zumindest zueinander assoziativ.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leon
Mitglied
Techn. Angest.


Sehen Sie sich das Profil von Leon an!   Senden Sie eine Private Message an Leon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leon

Beiträge: 415
Registriert: 28.03.2002

ACAD 2019 Mech,Unigraphics NX 1899 64Bit,PDMS, COMOSPT, VB, Naviswork, SAP/ECTR,......
Windows 10 Pro 64Bit
FSC H720 16 GB RAM ...

erstellt am: 18. Jun. 2003 06:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi !
Danke fuer den Tip.
Problem ist jedoch das es Teile in meiner Assy gibt, die wirklich gespiegelt gehören, sprich mit 2 mal 180° drehen ist es nicht abgetan.
Mit Wavelink hats toll geklappt, musste eben nur die Assy wieder neu zusammenmaten.
Schön waere eben eine Funktion, die so etwas wie eine gespiegelte Clone-Assy erstellt, mit allen Abhängigkeiten.... aber mal sehen was die neuen Versionen so bringen.
mfg
Leon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mschaedler
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mschaedler an!   Senden Sie eine Private Message an mschaedler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mschaedler

Beiträge: 33
Registriert: 11.01.2001

erstellt am: 28. Jul. 2003 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leon 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leon,
ab NX2 kann man Baugruppen spiegeln...


Zitat:
Original erstellt von Leon:
Hi !
Danke fuer den Tip.
Problem ist jedoch das es Teile in meiner Assy gibt, die wirklich gespiegelt gehören, sprich mit 2 mal 180° drehen ist es nicht abgetan.
Mit Wavelink hats toll geklappt, musste eben nur die Assy wieder neu zusammenmaten.
Schön waere eben eine Funktion, die so etwas wie eine gespiegelte Clone-Assy erstellt, mit allen Abhängigkeiten.... aber mal sehen was die neuen Versionen so bringen.
mfg
Leon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz