| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG: Perfekte Spültechnik mit Vorlagen - NX Product Template Studio , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Starten von UGV17 unter Win 2000 (1571 mal gelesen)
|
aherz Mitglied BA-Student
 Beiträge: 4 Registriert: 06.05.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin Student und habe UG V17 auf meinem Einzelrechner (keine Netzwerkkarte usw.) unter Win 2000 Professional installiert. Die Installation ist gutgegangen mit Client/Server usw. und das license file ugv170.dat habe ich auch eingerichtet. Nun kommt beim Start von UG nach einer Weile ein (Windows-?)fehler: Unable to recover from error. Exiting program. Das DOS-Fenster, das beim Start von UG aufgebaut wird enthält soweit ich sehen kann keine Fehlermeldung und am Schluß steht "File is ok". Danach "Drücken Sie eine beliebige Taste!". Nach dieser Aktion schließt sich das DOS-Fenster und der UG-Start ist abgebrochen. In die Konfiguration der Lizenz komme ich auch nicht rein. Leider habe ich nicht soviel Ahnung von Netzwerktechnik. Kann mir trotzdem jemand helfen? ------------------ A. Herz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aherz
V17 ist zwar schon eine Weile her, aber was das angeht hat sich doch nicht allzuviel in UG. Hast Du in Deine Lizenz den Namen des Rechners eingetragen? Läuft der "Unigraphics License Server" Siehe Verwaltung --> Dienste. Unter Start --> Programme --> Unigraphics V17 --> Tools (???) gibt es License Options. Dort mußin der rechten Spalte etwas drin stehen, damit das entsprechende Bundle angezogen werden kann. Das waren die 3 Dinge, die mir auf Anhieb einfielen. Grüße Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aherz Mitglied BA-Student
 Beiträge: 4 Registriert: 06.05.2003
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lars, ich habe nochmal probiert die license options unter tools zu starten, dann bekomme ich jedoch den Fehler: Unable to attach to server (-15). Check UGII_LICENSE_FILE. Dieses UGII_LICENSE_FILE ist doch so eine Umgebungsvariable, die man in der Systemsteuerung findet, oder? Die steht jedenfalls auf 27000@walter, wobei Walter mein Computername ist. Was bedeutet denn das 27000? Kannst Du mir noch einen Tipp geben, wie ich den license server zum laufen bekomme? ------------------ A. Herz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aherz
27000 ist eine Portnummer auf der der Lisenceserver horcht. Wie sieht denn deine Lizenzdatei aus? Steht da auch Walter drin? Rechtschreibfehler versuchen zu umgehen... ist denn der Lizenzserver gestartet (Verwaltung-->Dienste)? Ich kenne die Fehlernummer, aber wenn man nicht vor der Maschine sitzt ist es immer schwer zusagen, was das jetzt genau war... ich meine die Lösung. Guck mal in das logfile vom Lizenzserver, da steht auch oft ein Hinweis drin, was faul sein könnte... Lars
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 10. Mai. 2003 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aherz
du hast keine Netzwerkkarte - d.h. du hast einen Dongle ? Auch wenn ein Dongle verwendet wird, muß TCP/IP installiert und korrekt konfiguriert sein, damit der FlexLM ordentlich arbeitet. Ist das der Fall ? Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aherz Mitglied BA-Student
 Beiträge: 4 Registriert: 06.05.2003
|
erstellt am: 11. Mai. 2003 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, in meiner Lizenzdatei steht alles korrekt drin. Unter Verwaltung/Dienste ist der Lizenzserver nicht gestartet. Nun habe ich versucht, ihn zu starten, worauf ich folgenden Fehler bekomme: Der Dienst "Unigraphics License Server (uglmd)" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden. Fehler 1068: Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden. Muss ich unter Eigenschaften etwas bei Startparameter eintragen? Wie finde ich das logfile vom Lizenzserver? Zum Punkt Dongle: Ist das eine Hardwarekomponente, die man an den Parallelport anschließen muss, um UG ausführen zu können? So etwas habe ich nämlich nicht! (erklärt das alle meine Probleme und kann ich ohne so etwas UG nicht benutzen? wenn ja woher bekomme ich das?) Wo kann ich das TCP/IP Protokoll installieren? ------------------ A. Herz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 11. Mai. 2003 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aherz
Zitat: Original erstellt von aherz: ... in meiner Lizenzdatei steht alles korrekt drin. ...
Ohne zu nahe treten zu wollen: Ist sie auch legal ? Soviel ich weiß, gibts die V17 StudentEd. nur mit Dongle. (Und weiters nehm ich an, daß der auch eine Installationsanleitung inkl. Systemanforderungen beiliegt). Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 11. Mai. 2003 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aherz
Richtig erkannt. EInen Dongle steckt man auf den Parallelport und muß natürlich auch den Treiber dazu installieren. Woher man den bei einer Studentenversion bekommt weiß ich nicht, sonst bekommt man die über EDS. TCPIP wird installiert, wenn Du eine Netzwerkkarte ein baust. Ich glaube TCPIP-"Standalone" kann man nicht installieren. Den FLEXLM muß man konfigurieren unter Start-->Programme--> UGV18-->Tools gibt es das entsprechende programm, wenn ich mich recht entsinne. Ansonsten in dem Ordner, wo Du UG installiert hast sollte es auch einen Unterordner UGFLEXLM geben, wo Du die LMTOOLS starten und den Dienst konfigurieren kannst. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thartwig Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 19.09.2001
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für aherz
Hallihallöchen... Hmmm...war das nicht mal so, daß man bei egal-welcher Lizensierungsart (Dongle oder Netzwerkkarte) auf jeden Fall das IP-Protokoll braucht? In diesem Falle (und bei physisch nicht vorhandener Netzwerkkarte) müßte dann als Netzwerkkarte der "Microsoft Loopback Adapter" installiert werden. Alle weiteren Einstellungen (IP-Adresse und so) sind dann ziemlich egal...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aherz Mitglied BA-Student
 Beiträge: 4 Registriert: 06.05.2003
|
erstellt am: 17. Mai. 2003 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich melde mich erst so spät, weil ich nur am Wochenende zu Hause bin und somit unter der Woche nichts an meinem Rechner probieren kann. Natürlich ist meine Version eine legale Studentenversion. Dank eurer Hilfe funktioniert sie jetzt sogar und ich danke euch hierfür vielmals. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |