| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 25.07.2025
|
Autor
|
Thema: Visualisierung und Render > Grafikkarte (2034 mal gelesen)
|
lavazza Mitglied CAD Admin
 
 Beiträge: 118 Registriert: 15.08.2002 NX 5.0.6.3 TC Engineering 2007
|
erstellt am: 31. Jan. 2003 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich hätte mal eine Frage bezgl.Visualisierung und Rendering. Ich habe die Aufgabe solch schöne visualisierte Bildchen zu erstellen, wie sie auf jedem UG-Banner zu sehen sind (F1-Wagen, Handheld etc...) Kann mir jemand eine Empfehlung für eine Grafikkarte aussprechen? Nützt mir eine GK mit 256 MB z.B. 3Dlabs Wildcat IV 7110 8X-AGP Pro, oder reicht eine 128 MB nVidia Quadro4 900XGL 4X-AGP ??? Ich denke mir auch, das mir eine sollche GK nichts nützt wenn ich nicht den entsprechenden Drucker dazu habe?? (z.Zt.HP CLJ8550) Brauche ich sonst noch irgendwelche Voraussetzungen? Wenn jemand schon Erfahrungen hat wäre ich für eine Antwort sehr verbunden. (UG V18, W2K ) MFG Lavazza Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 03. Feb. 2003 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lavazza
schön anzusehen sind die Bilder da hast Du recht... die Grafikkarte wird sicher auch notwendig sein, aber außer den entsprechenden Tools von UG brauchst viel Geduld... Mich würde auch mal interessieren was man da wie machen kann. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thartwig Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 19.09.2001
|
erstellt am: 03. Feb. 2003 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lavazza
Moinmoin... Die Grafikkarte ist dabei relativ egal, die trägt nix zum Rendern bei. Das einzige wofür eine dicke Grafikkarte nützlich wäre, wäre die "Vorschau" (="studio-Display"), wo UG schonmal die Texturen einigermaßen grob auf die Flächen/Körpter aufzieht und auch so 'ne Art "Basic-Lighting" mit einigen groben Schatten macht, damit man eine ungefähre Ahnung von seiner Beleuchtung bekommt.
Das eigentliche "schöne Bild" berechnet UG per Raytracing (oder anderen Optionen, auszuwählen in Ansicht->Visualisierung->hohe Bildqualität) ohne die Grafikkarte. Dafür würde also theoretisch schon irgendeine 49,-Euro-TNT2-Karte reichen. Ein richtig schneller Prozessor hilft dabei schon mehr, je schneller desto besser, eine Obergrenze gibt es nicht. 2 oder mehr Prozessoren helfen jedoch nicht, weil UG (bzw. das beim Rendern "unter der Haube" steckende Lightwave) die dafür nicht nutzt. Der Drucker zum Ausgeben der Bilder ist ebenfalls ziemlich UG-unabhängig. Traditionell rendert man nämlich mit UG ein entsprechend großes TIFF-Bild und gibt das nachher mit einem Grafikprogramm seiner Wahl auf einem möglichst guten Drucker aus. Das ist jedenfalls besser als wenn man's mit UG direkt macht, in letzterem Falle nützen nämlich meist die Einstellungen im Druckertreiber nix (Papiersorte (hochglänzend, matt u.ä.), Druckauflösung usw.), weil UG die ignoriert. Sonstige Voraussetzungen sind die entsprechenden Lizenzen (ug_render und möglicherweise ug_studio_display) und viel viel Geduld - grade bei diversen Effekten (Lensflare, Lichtstreuung u.ä.) braucht UG sehr viel Zeit zum Berechnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lavazza Mitglied CAD Admin
 
 Beiträge: 118 Registriert: 15.08.2002 NX 5.0.6.3 TC Engineering 2007
|
erstellt am: 03. Feb. 2003 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo thartwig. Das heisst also im Klartext, die Grafikkarte hat mit dem Rendern nur für die Darstellung am Monitor zu tun?? Ich kann mir die 1900.-EUR sparen und dafür lieber in Prozessorleistung investieren. Meine Basis sieht so aus. P4 xeon 2,6 ; 2GB RAM jetzt fehlt mir nur noch die GK, da würde auch die nVidia reichen??
Lavazza Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GNikol Mitglied Produktmanager
 
 Beiträge: 422 Registriert: 11.01.2002 Kisters 3DViewStation Desktop, ActiveX & WebViewer
|
erstellt am: 03. Feb. 2003 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lavazza
nur zur Ausgabe auf den Drucker: bei Ansprüchen für Top-Qualität verwendet man idealerweise ein RIP zB Shiraz, ist kommerziell), welches folgende Effekte erzielt: - rasterisiert ggf vorhandenes EPS, PDF... - nimmt Farbanpssung vor, abhängig von - gewähltem Drucker - Medium (Papiersorte) - Tinte - einfache Grössenanpassung - ggf optimierte Verläufe / Farbmischungen. ... das würden Druckertreiber auch gerne leisten. ------------------ ciao Germar  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 04. Feb. 2003 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lavazza
Hallo MrMue, den Schatten mußt Du einschalten ... ist ein spezieller Button, der erst ab einer gewissen Bildqualität möglich ist. Ich hab leider kein UG/PHOTO zur Hand, um's genauer zu Beschreiben. Gruss ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thartwig Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 19.09.2001
|
erstellt am: 05. Feb. 2003 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lavazza
Hallöle! @lavazza: Korrekt. Die Grafikkarte dient nur zur (verkleinerten) Darstellung am Monitor bzw. für die UG-Studio-Darstellung. Das eigentliche berechnete Bild wird nach der Berechnung als TIFF abgespeichert und damit ist gut, da tut die Grafikkarte nix mehr dran. Von daher, so als Tipp, könnte man sich überlegen irgendeine aktuelle GeForce4 zu nehmen. Die sind zwar "not supported", laufen aber sehr schön (und schnell) und kosten gar nicht so viel. Und wenn der restliche Rechner auch kein "supportetes" Modell ist macht's eh nix.
@MrMue: Meines Wissens ist das Lightwave, was bei UG druntersteckt. Z.B. werden die Materialien u.ä. auch in "*.lwi"-Files gespeichert, hört sich ja schon verdächtig an...:-) Schatten muß man erstmal überhaupt beim Rendern einschalten (im entsprechenden Parameter-Dialog) und zusätzlich auch noch bei den verwendeten Lichtquellen! Beide Schalter müssen "an" sein, sonst gibt's keine Schatten. Außerdem produzieren überhaupt nur Punktlichtquellen und Spots irgendwelche Schatten, die anderen (ambient oder sonstige Szenelichter) machen per definitionem keine Schatten. Also denn...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |