Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Excel Diagramme nach UG

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Veranstaltung zu Produktlebenszyklus-Management zeigt durchgängige Prozesse, Trends in der digitalen Fertigung und Template zur schnellen PLM-Einführung
Autor Thema:  Excel Diagramme nach UG (3969 mal gelesen)
MIMAMO
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von MIMAMO an!   Senden Sie eine Private Message an MIMAMO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MIMAMO

Beiträge: 70
Registriert: 11.09.2002

erstellt am: 11. Sep. 2002 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen,

wir moechten diagramme aus excel in UG (drawing mode) einfuegen.
versuche ueber die zwischenablage das diagramm in coreldraw einzufuegen, von da aus ein cgm file zu erzeugen und das dann im UG zu importieren waren bisher nicht sehr erfolgreich.

kennt vielleicht jemand von euch einen weg, mit dem dies moeglich ist?

kurze antwort waere schoen.

im voraus vielen dank

FRANK

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H.-M. Albrecht
Mitglied
Design Engineering


Sehen Sie sich das Profil von H.-M. Albrecht an!   Senden Sie eine Private Message an H.-M. Albrecht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.-M. Albrecht

Beiträge: 90
Registriert: 26.01.2001

erstellt am: 04. Okt. 2002 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MIMAMO 10 Unities + Antwort hilfreich

UG kann Exeltabellen einlesen mit Tabular Note
Findest du unter Insert -> Tabular Note Danach den Schalter File Format auf xls umstellen, die Daten werden nun geladen danach mit File -> Exit schliessen und nun einen Punkt (ausgehend links oben von der Tabelle) festlegen wo die Tabelle auf der Zeichnung erscheinen soll.

Bitte bei Tabular Note berücksichtigen das keine Ä,Ö, und Ü verwendet werden können, da spielt UG nicht mit.

M.f.G
Michael Albrecht

------------------
www.pgam.de

[Diese Nachricht wurde von H.-M. Albrecht am 04. Oktober 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MIMAMO
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von MIMAMO an!   Senden Sie eine Private Message an MIMAMO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MIMAMO

Beiträge: 70
Registriert: 11.09.2002

erstellt am: 14. Okt. 2002 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sehr geehrter herr albrecht,

es ging nicht um tabellen sondern um diagramme (z.b. wuchtdiagramme)

inzwischen haben wir einen, wenn auch etwas umstaendlichen, weg gefunden.
1) diagramm in excel markieren und in die zwischenablage kopieren
2) einfuegen in z.b. coreldraw
3) gruppierung loeschen und nachbearbeiten (z.b. hintergrund des diagramms entfernen).
4) als CGI standard exportieren
5) CGI in UG importieren.

speziell punkt 3 ist wichtig, da ansonsten bei einfachem CGI export der hintergrund als 1000.. linien exportiert wird und dann auch so in UG importiert wird.

vielleicht ist diese kurze anleitung ja fuer manchen ebenfalls hilfrich.
sollte jemand einen besseren weg kennen, kurze nachricht waere schoen.

viele gruesse

FRANK DEUBERT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bull
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Bull an!   Senden Sie eine Private Message an Bull  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bull

Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2001

erstellt am: 28. Jan. 2005 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MIMAMO 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,
knapp drei Jahre danach, schlagen wir uns auch noch mit diesem Problem herum. Eine ähnliche Lösung mittels CorelDraw haben wir ebenfalls gefunden. Wir suchen aber eine einfachere und schnellere Lösung, die möglichst Standartprogramme wie Office, AcrobatReader verwendet und nicht aufwendigere wie CorelDraw.

Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar

Viele Grüße

Markus Apfel

[Diese Nachricht wurde von Bull am 28. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Bull
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Bull an!   Senden Sie eine Private Message an Bull  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bull

Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2001

erstellt am: 28. Jan. 2005 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MIMAMO 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke für den Tipp, aber das habe ich leider auch schon ausprobiert. Funktioniert zwar mit dem Einfügen aber es kommt gleich die Meldung "Bilder werden nicht geplottet". Habe auch schon probiert, das Bild "plottbar" zu machen aber bislang ohne Erfolg. Wäre für weitere kreative Vorschläge dankbar.

Viele Grüße

Markus Apfel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ZOGI
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ZOGI an!   Senden Sie eine Private Message an ZOGI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ZOGI

Beiträge: 11
Registriert: 04.07.2003

erstellt am: 28. Jan. 2005 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MIMAMO 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch wir mühen uns mit import von Excel-Dateien ab. Vorerst sehen/verwenden wir folgende Lösung:

Im Drafting Tabelle einfügen und zum editieren öffnen => Excel
startet. Nun die zu importierende Excel-Datei öffnen und mit
copy/paste einfügen. Nun den Update durchführen, dann wird
die Tabelle in UG eingefügt. Verwendet man als Font iso_1 werden
auch die Sonderzeichen wie ä,ö,ü usw. sauber übernommen. Leider
verliert man zusammengefügte Zellen usw., die müssen nachträglich
von Hand angepasst werden.

Fazit:
Je nach gefordertem Ergebnis erreicht man mit den Voreinstellungen
ein einigermassen "brauchbares" Resultat, aber nicht ohne zusätzliche
Anpassungen von Hand.

Kurz, schlecht und bündig: Import von Spreadsheet in UG bietet nur *.prt anstatt *.xls-File :-(

P.S. mit der neuen Plot-Lösung von NX3 kann man die Bilder farbig plotten... bei uns funktioniert das, ob jpg oder tiff spielt keine
Rolle.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deepblue
Mitglied
Simulationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von deepblue an!   Senden Sie eine Private Message an deepblue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepblue

Beiträge: 912
Registriert: 17.04.2003

ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD
NX 12.0.1
TC 10, TCeasy
Win7 64bit
HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM
NVIDIA Quadro FX2000

erstellt am: 01. Feb. 2005 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MIMAMO 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,
leider verwechseln hier viele das Thema. Es geht ja um Diagramme und nicht um "einfache" Tabellen... 
Das mit dem Import von Bildern ist so erst mal richtig - die können nicht geplottet werden.
ABER: UGS hat diese Funktion noch nicht ganz fertig und versprochen, das man Bilder auch Plotten kann (meine Info's). Hast Du von der NX3 schon das neue Update drauf (NX3.0.1.3)? Ich glaube da soll das Plotten von Bilder gehen...

Gruss
Deepblue

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Entwicklungsingenieur*

Begeisterung für Technik, hochmoderne Arbeitsmethoden und immer das Optimum im Blick: Bei EDAG wird aus Engineering die pure Emotion.

Da arbeiten, wo andere Urlaub machen.

Neben einer Top-Vergütung bieten wir eine hervorragende Work-Life-Balance, eine planbare berufliche Entwicklung und reichlich Spaß im Team eines erfolgsorientierten Unternehmens mit starker Identität....

Anzeige ansehenEntwicklung
Bull
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Bull an!   Senden Sie eine Private Message an Bull  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bull

Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2001

erstellt am: 01. Feb. 2005 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MIMAMO 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst mal Danke für eure Tipps aber es stimmt: Mir geht es um das möglichst einfache&direkte übernehmen von Excel-Diagrammen in UG. Habe mittlerweile von einem Supporter auch von der Plottmöglichkeit in NX3 gehört. Das wäre quasie schon die Lösung. Aber:
1.Wir arbeiten noch mit NX2
2.Wir konvertieren in Catia und Pro E, Bilder bleiben da auf der Strecke.
Daher unsere jetztige Lösung:
-Wir lesen von unserer Messmaschine Daten in unüblichem Format nach Excel ein(möglich!).
-Zur Datenreduktion verwenden wir nur jeden 20.Messpunkt und erstellen mittels einer dat-Datei(in Excel als txt speichern,dann txt in dat umbenennen) einen "Spline durch Punkte"(Z=0 dazuschreiben!).
(Konvertierung mittels dxf kein Problem!)
-Auf vorgefertigte Raster legen -> fertig
Arbeite grad an einer automatisierten Excel-tabelle, die direkt mit Makros txts ausgibt.
Scheint die beste Lösung zu sein.

Gruß

Markus

[Diese Nachricht wurde von Bull am 01. Feb. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz