| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: FERNSCHÜLER FRAGT: Wie sollte dieses EG bemaßt werden? (668 / mal gelesen)
|
Rainer.L Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 17.08.2022 AutoCAD Architecture 2020 (mit D-A-CH-Erweiterung)
|
erstellt am: 28. Okt. 2022 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, heute brauche ich euere Hilfe bei einem sehr elementaren Thema: der Bemaßung. Neben dem Stoff des Lehrgangs – welcher zurzeit sehr theorielastig ist – suche ich mir gerne einfache Zeichnungen aus dem Netz, um diese in AutoCAD umzusetzen. Mitunter ist die Bemaßung dabei recht spartanisch, weshalb ich diese nicht immer genau als „Musterlösung“ heranziehen kann. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr euch einmal die angefügte Datei – und dort besonders die Bemaßung – grob anschauen könntet und mir mit euerem Einblick aus der Berufspraxis nützliche Hinwiese geben würdet. Man kann den Grundriss ruhig als Entwurfszeichnung ansehen, wobei ich erstmal auf Raumnummern, Raumbezeichnungen und -größen, Nordpfeil etc. verzichtet habe. Mir geht es in der Übung zunächst hauptsächlich um die Bemaßung der Wände und deren Öffnungen sowie der Terrasse. So wirklich gut gefällt mir meine Arbeit nicht, ich weiß allerdings auch nicht, wie ich es etwas „schicker“ hinbekomme. Vor allem bei der korrekten Bemaßung der Innenwände/ Türen tue ich mich etwas schwer und weiß nicht, ob die nach außen gezogene Bemaßung so korrekt wäre? Wie gesagt, über ein kurzes Feedback bzw. Tipps wäre ich sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen Rainer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 02. Nov. 2022 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer.L
Hallo Rainer, dass du von deinen Ausbildern so wenig Hilfe bekommst, wundert mich. Es gibt allgemeine Regeln, wie zu bemaßen ist. Die findest du im Netz. Betrachte die als Basishilfe. Manche Regelungen, die du findest, passen nicht zu manchen Bürostandards. Die Regeln deines späteren Büros halte ich für wichtiger, solange der Plan gut zu lesen ist. Hinweis: Du muss so bemaßen, dass die Handwerker ohne Taschenrechner arbeiten können. Da fehlen bei dir Maße. Achte auf deinen Maßstab. Du bemaßt für die Ausführung (1:50) Die Bemaßungslinien sollten den identischen Abstand zueinander haben. Bei dir aktuell 0.5. Sieht besser aus. Gut finde ich, dass du Gesamtmaße erstellt hast, das vergessen viele. Good luck, Lothar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rainer.L Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 17.08.2022 AutoCAD Architecture 2020 (mit D-A-CH-Erweiterung)
|
erstellt am: 04. Nov. 2022 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lothar, vielen Dank für dein Feedback. Deine Hinweis werde ich in Zukunft beachten. Diese Geschichte hier mit dem Grundriss bzw. der Bemaßung hat nichts mit meinem Lehrgang als solches zutun, deshalb sind die Fachlehrer an dieser Stelle außen vor. Wir behandeln aktuell im Lehrgang viel theor. Grundlagenwissen (Parallelkonstruktion, Axonometrie, Element eines Bauentwurfs; Richtlinien usw.) und zeichnen dabei aktuell höchstens "Freihand" - also mit Papier und Bleistift. Wenn ich da auf unseren Plan schaue, kommen auch erst im neuen Jahr wieder Module mit CAD. Diese Pause wäre mir allerdings zu lang, deshalb suche ich eben freiwillig gerne kleinere Projekte/ Grundrisse und zeichne die im AutoCAD nach (soweit es mein Wissenstand bisher hergibt), um im CAD immer etwas am Ball zu bleiben  An dieser Stelle mal noch eine andere Frage: mir erscheinen einige Passagen in unseren Unterlagen recht alt, mit einem Schwerpunkt auf dem Freihandzeichnen (am Reißbrett mit Papier und Bleistift) und weniger dem Konstruieren am PC im AutoCAD. Außer evtl. Vorentwurfsskizzen, wird denn heute in den Büros überhaupt noch etwas per Hand gezeichnet? Ich bin da sehr neugierig und würde mich über einen kurzen Einblick in den Berufsalltag eurerseits sehr freuen. Schönes Wochenende und beste Grüße Rainer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |