| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Multifunktionsleistenproblem (2834 mal gelesen)
|
AML Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.09.2009 HW: i5 2 x 2,4 - GT330M - RAM4GB OS: Win 7 64 SW: ACA '12
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, mein Problem ist folgendes: wenn ich in der angehängten Datei über _medit meine Texte ändere, dann klappt es bis hin zu dem Punkt, wo ich dann in dem Textmenuebar auf OK klicke - danach ist die Multifunktionsleiste bei mir grau hinterlegt (deaktiviert?). Auch beim öffnen einer neuen Datei ist das noch der Fall. Nur das schließen von ACA hat sie wieder auf "richtig" gesetzt. Ich weiß leider nicht, wo die Ursache zu suchen ist . Leider hat mir die Suchmaschine nicht weiterfelfen können. Vielleicht kann einer von euch sich das mal anschauen? Vielen Dank AML ------------------ soo, da legen wir jetze noch mal ein Blatt drüber... ein Weißes! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AML
|
AML Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.09.2009 HW: i5 2 x 2,4 - GT330M - RAM4GB OS: Win 7 64 SW: ACA '12
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm.... "schade" wüßtest du denn, wie ich die Multifunktionsleiste wieder aktivieren kann? Ich kann wirklich nix mehr anklicken. Außer über Datei-Speichern-usw.(s.Bild) - gibt es da eine Variable, die sich verstellt hat? Die ich vielleicht wieder auf "1" oder so setzen sollte? Vielleicht kann es auch daran liegen, daß es eine Studentenversion ist?!? Wäre natürlich schlecht... ------------------ soo, da legen wir jetze noch mal ein Blatt drüber... ein Weißes! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AML Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.09.2009 HW: i5 2 x 2,4 - GT330M - RAM4GB OS: Win 7 64 SW: ACA '12
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AML
Zitat: Original erstellt von cadffm: Mit AutoCAD2010 ohne SP (pures Acad!) habe ich keine Probleme mit der Datei [i](MTEXTTOOLBAR 1 und 2 geprüft)Hilft nicht viel, evtl. hilft es aber dennoch. [/i]
Lese die Systemvariable "nochmal" in der Hilfe nach und stelle sie mal um, versuche es also mal ohne den "Werkzeugkasten" - mal sehen ob das funktioniert.
------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AML Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.09.2009 HW: i5 2 x 2,4 - GT330M - RAM4GB OS: Win 7 64 SW: ACA '12
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sorry, hatt ich nicht dazugeschrieben, hatte es schon nach deinem ersten Beitrag versucht - Wert 0,1 und 2 - überall das gleiche Ergebnis. Deswegen hatte ich ja das Bild angehängt, damit du weißt, wie meine MFL aussieht - vielleicht hast du diesen Zustand einer MFL schon mal gesehen und wüßtest eine andere Lösung - unabhängig wodurch das Problem auftritt. mfleisteschl und mfleiste funktionieren - aber der grau-hinterlegte-nicht-aktive-nicht-anklickbare-Zustand bleibt. grüße ------------------ soo, da legen wir jetze noch mal ein Blatt drüber... ein Weißes! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AML
|
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AML
@AML Das kann nicht bei allen Werten das Gleiche sein oder ich verstehe dich total falsch. Wert 2 zB: Wenn du Ribbon EINgeschaltet hast, dann hast du keinen "OK"Knopf mehr, wenn Ribbon AUS ist, kann sie nicht mehr blass dargestellt werden.. Also irgendwas ist jetzt faul oder !? (Frage: MTEXTED steht bei dir auf "INTERN" ?) ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AML Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.09.2009 HW: i5 2 x 2,4 - GT330M - RAM4GB OS: Win 7 64 SW: ACA '12
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, meinst du mit Reperatur "Prüfen" aus den Dienstprogrammen? Ja, habe ich schon zu Anfang. Auch purge. overkill noch nicht, weil die Zeichnung noch nicht fertig ist. An update habe ich noch nicht gedacht, aber jetze gerade installiert - leider auch nix anders. Argh! Grüße ------------------ soo, da legen wir jetze noch mal ein Blatt drüber... ein Weißes! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AML Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.09.2009 HW: i5 2 x 2,4 - GT330M - RAM4GB OS: Win 7 64 SW: ACA '12
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm ich öffne aca, öffne die datei, schalte meine MFL aus, txttolbar auf 0 (andere mögliche einstellungen habe ich auch schon ausprobiert), in den text doppelklicken, eine Änderung durchführe, dann mit strb+enter schließe, meine mfl aufrufe, dann ist sie auch nicht mehr zu gebrauchen. du hast recht, natürlich ist die oberfläche anders, wenn ich die verschiedenen werte von texttoolbar nutze, auch wenn meine mfl an oder aus ist ändern sich meine optionen, aber das problem ändert sich doch nicht - ich kann nix mehr in der mfl anklicken. das ich weiß, ab welchem zeitpunkt das passiert hilft mir ja nicht. ja, mtexted auf intern. sorry, bin erst heute abend wieder da, deswegen bis 18 Uhr erst mal funkstille von mir... ------------------ soo, da legen wir jetze noch mal ein Blatt drüber... ein Weißes! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AML
|
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AML
Hallo Aron, für mich sieht das nach einer 2-Bildschirmlösung mit einem aus dem Bildschirm gewanderten Dialogfeld aus !? Kannst Du mal versuchen, wenn das Phänomen auftritt, das abgewanderte Fenster zu holen: ALT+Leertaste (öffnet das Systemmenü auf der verschwunden Box) V (aktiviert den verschieben Befehl) jetzt kannst Du mit den Pfeiltasten nach links und rechts versuchen die verschwunden Box wieder sichtbar zu machen. Ist ein Versuch wert. ------------------ Gruß Heiko "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43 und das hat er gesagt lange bevor es SL, WOW, ETC gab ! [Diese Nachricht wurde von heiko_hems am 28. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AML Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.09.2009 HW: i5 2 x 2,4 - GT330M - RAM4GB OS: Win 7 64 SW: ACA '12
|
erstellt am: 28. Jan. 2010 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, vielen Dank für die Bemühungen, das Problem ist aber noch immer da... leider. @heiko: nein, war leider kein verstecktes menü @cadffm danke trozdem für deine hilfe ich werde gleich mal autodesk schreiben. Habe noch etwas rausgefunden: brauche gar nicht diese Zeichnung zu nehmen - auch bei einer ganz neuen Zeichnung entsteht das Problem. neue Zeichnung auf, über beschriften-text einen text erzeugen. bis hier hin alles gut. dann doppelklick zum ändern des textes, text ändern, auf ok, oder strg+enter und siehe da: die MFL ist wieder grau und nicht benutzbar... Scheint wohl wirklich ein komisches Problem zu sein.... *seufz* grüße ARON ------------------ soo, da legen wir jetze noch mal ein Blatt drüber... ein Weißes! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Antonia Schindler Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 09.04.2010 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz 3.19GHz, 3,50 GB RAM<P>NIVIDA Quadro FX 1400
|
erstellt am: 09. Apr. 2010 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AML
Hallo AML, es scheint das bei Dir nicht nur aca.cuix geladen ist, sondern auch die acad.cuix. Wenn beide geladen sind verursacht der MText Befehl das das Ribbon grau wird. Abhilfe kann folgendermaßen geschaffen werden. Den Befehl MENÜLAD eingeben hier ACAD(cuix) entfernen und das Dialogfenster schließen. Jetzt sollte das Problem mit dem Ausgrauen des Ribbon nicht mehr erfolgen. ------------------ Viele Grüsse aus Darmstadt Antonia Schindler ABCOM GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |