| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grundrissplan mit Fehlern in Wänden (2209 mal gelesen)
|
StefanSaleh Mitglied Architekt

 Beiträge: 53 Registriert: 04.05.2005
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo verehrte CAD Gemeinde, ein schon öfters im Forum angesprochenes Problem erlaube ich hier erneut anzusprechen, da mir das alles nicht so schlüssig ist: Nach dem Einfügen einer in den Ansichten erzeugten benannten Ansicht (Grundriss) in einen Plan erscheinen einige Wände mit Fehlermarkierung im Grundriss. Die Verschneidungen im Gebäudemodul sind anscheinend ohne Fehler, in der Ebene Ansichten werden keine Fehler, jedoch dann im Planlayout werden auf einmal einige Wände mit Fehlermarkierung angezeigt. Was gilt es hier richtig zu tun?? Grüße Stefan
------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004 ACA 2016, Revit 2016
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanSaleh
|
StefanSaleh Mitglied Architekt

 Beiträge: 53 Registriert: 04.05.2005
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom Wie, bzw. wo geht denn das? * die Verschneidung zwischen Host und Xref in den Verschneidungsgruppen deaktivieren oder * jedem Level eine eigene Verschneidungsgruppe zuordnen. ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berghochtrager Mitglied Architekt

 Beiträge: 80 Registriert: 05.04.2005 ADT 2005, Windows XP. Siemens Celsius
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanSaleh
so wie ich das aus der Hilfe ersehe, ist das nur mit den Verschneidungsgruppen möglich- eine "abschalt-option" gibt es wohl nicht.... wenn jemand was anderes weiss, BITTE ... HER MIT! HILFETEXT: Frage: Wie kann das Verschneiden von Wänden in XRef-Zeichnungen erreicht werden? Antwort: Wenn Sie mit XRef-Zeichnungen arbeiten, die Wände enthalten, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Ergebnisse der Wandverschneidung zu verbessern: Überprüfen Sie die Gestaltungsregeln der in den XRef-Zeichnungen verwendeten Verschneidungsgruppen. Wenn die Verschneidungsgruppe in der XRef-Zeichnung keine Verschneidung mit den Wänden in der Host-Zeichnung zulässt, werden Wände in den beiden Zeichnungen sogar dann nicht miteinander verschnitten, wenn ihre Verschneidungsgruppen denselben Namen haben. Weitere Informationen zu Gestaltungsregeln für Verschneidungsgruppen finden Sie unter Erstellen einer Wandverschneidungsgruppendefinition. Fügen Sie die bestehenden Wände dem aktuellen Bearbeitungssatz hinzu, wenn Sie während einer RefEdit-Sitzung neue Wände hinzufügen. Wählen Sie die XRef-Verschneidungsgruppe der bestehenden Wände als Verschneidungsgruppe für die Wände aus, die Sie hinzufügen. Ohne diese Maßnahme werden die neuen Wände mit den bestehenden Wänden erst verschnitten, wenn Sie die Änderungen an der Zeichnung speichern. Verwenden Sie die Befehle Regenall (Alles regenerieren) und ObjRelUpdate (Aktualisierung der Objektbeziehung), um die Beziehungen zwischen Wänden in der Zeichnung zu aktualisieren, insbesondere wenn Sie Wände verschieben oder umwandeln, bei denen XRef-Zeichnung beteiligt sind, oder wenn Sie Bearbeitungsschritte an Wänden in einer XRef-Zeichnung rückgängig machen. Weitere Informationen über XRef-Zeichnungen und Wandverschneidungen finden Sie in den zusätzlichen Themen zur Fehlerbeseitigung unter Fehlerbeseitigung bei Wandverschneidungen.
------------------ nennt mich halt einfach Charly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanSaleh
Hallo Stefan, du kannst die Verschneidung über X-refs hinweg über den Stilmanager steuern. Die Option befindet sich unter Gestaltung bei der jeweiligen Verschneidungsgruppe. Im Stilmanger lassen sich auch neue Gruppen für jedes Level (Geschoss) erstellen. HappyADTing, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
StefanSaleh Mitglied Architekt

 Beiträge: 53 Registriert: 04.05.2005 Win10/64bit/aca19/rvt19
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, Vielen Dank,das ist es! Noch mal zusammengefasst für die häckchensuchenden Kollegen: In der Ebene Gebäudemodulzeichnung/Fomat/Stilmanager/Architektonische Objekte/Wandverschneidungs-Grup./Standard/Gestaltung:'Wandverschneidung zwischen Host und Xref-Zeichnung' zulassen deaktiviert. Die Wandverschneidung wird nun ohne Fehler in dem Plan angezeigt. Auch vielen Dank an Charlie Berghochträger, ich muss zugeben das mir meine Auseinandersetzung mit dem der F1 Hilfe und dem PDF Handbuch immer wieder verzweifelte Momente vergönnt wenn es ins spezielle geht. ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |