Zitat:
Original erstellt von Triz:
Mir ist auch klar dass ich eine 3D-Brille benötigen werde.
Ist jedoch auch ein spezieller Bildschirm von nöten?
Hallo Triz und herzlich willkommen,
es gibt verschiedene Methoden und nicht jede Methode erfordert auch eine Brille. Es gibt aktuell auch schon Fernseher und Monitore, die native 3D unterstützen und die durch leicht versetzte Pixel 2 Bilder "aufs Auge drücken". Angenehmes schauen ist allerdings anders.
Shutter-Technologie:
Hierbei blendet die "Shutter-Brille" ständig ein Auge ab, womit die Bildfrequenz halbiert wird, da z.B. bei 50 Bildern jeweils immer 1 pro Auge und somit 25 pro Auge ankommen. Demnach sollte der Bildschirm schon 120hz unterstützen, um 60hz sauber pro Auge darstellen zu können. Vorteil ist, dass es eine verhältnismäßig natürliche Sichtweise ist. Nachteil ist durchaus der hohe Preis für die Shutterbrillen.
Darstellung per Polfilter:
Hierbei wird dem einen Auge per vertikaler und dem anderen Auge per horizontaler Filterung jeweils ein Bild zugespielt. Hierbei sind zwar die Brillen sehr günstig, da hier die aus dem Kino verwendet werden können, aber der Monitor muss diese Technologie explizit unterstützen. Hierbei wird auch die Auflösung in einer Richtung geteilt, da jeweils immer eine Pixelreihe so und die nächste eben anders gepolt sein muss.
------------------
MFG
Rick Schulz
Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP