| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wände im Fensterbereich inn abschrägen (6746 mal gelesen)
|
nui Mitglied Bauzeichnerin
 Beiträge: 4 Registriert: 17.04.2011 Allplan 2008
|
erstellt am: 17. Apr. 2011 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich bin heute zum ersten Mal hier und habe eine Anfrage an das Forum: Für eine Bestandsaufnahme werden Pläne erstellt.Es handelt sich um ein altes Schloss Die Wände sind teilweise 90 cm und stärker. Im Grundriss muss ich die Wände innen abschrägen. Das heisst, die innere Öffnung ist grösser als die tatsächliche Fensteröffnung. Im Grundriss ist die Fensteröffnung wie ein Trapez. Wie kann ich so eine Öffnung erstellen? mit freundlichen Gruss nui Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2011 06:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nui
|
Christian-O Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 16.06.2009 Win7 Ultimate 64bit Allplan 2011 Cinema4D R11
|
erstellt am: 20. Apr. 2011 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nui
Hi, ich glaube die Funktion FALZ im Modul Architektur - Spezial: Wände, Öffnungen, Bauteile ist hier besser geeignet weil man hier auch Schrägen über und unter dem Fenster einstellen kann. Gruß Christian ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nui Mitglied Bauzeichnerin
 Beiträge: 4 Registriert: 17.04.2011 Allplan 2008
|
erstellt am: 20. Apr. 2011 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin wieder zurück, erst einmal vielen Dank für den Tipp. Allerdings bleiben bei deinem Vorschlag die Linien der Fensteröffnung stehen. Sieht beim plotten nicht gut aus. Ich werde es mit dem Hinweis des zweiten Kollegen versuchen vielen Dank gruss NUI Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nui Mitglied Bauzeichnerin
 Beiträge: 4 Registriert: 17.04.2011 Allplan 2008
|
erstellt am: 24. Apr. 2011 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomasle Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 05.11.2010 Allplan 2016-1-13 Microsoft Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
|
erstellt am: 02. Mai. 2011 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nui
Hallo, wie ist das denn, wenn die Aussenkante des Falzes rechts von der linken Fensterrahmenkante sitzt, also man bei "Breite links" an Außenwandkante(siehe Anhang) eigentlich einen negativen Wert eingeben müsste? Diese Eingabe wird nicht zugelassen. Wie löst man so einen Fall? ------------------ Gruß: T. [Diese Nachricht wurde von Thomasle am 02. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian-O Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 16.06.2009 Win7 Ultimate 64bit Allplan 2011 Cinema4D R11
|
erstellt am: 02. Mai. 2011 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nui
Hi, also ein Fensterrahmen Anschluss an eine schräge Fensterlaibung geht mit meiner 2008er Version glaub ich nicht. Ich weis leider auch nicht ob das in der aktuellen 2011 geht. Die Frage bei sowas ist immer ob es unbedingt nötig ist das es 3D mäßig korrekt konstruiert sein muss oder ob es nicht reicht das es im Grundriss richtig dargestellt wird. Dann könnte man polygonale Wand- nischen benutzen, so wie niku das weiter oben beschrieben hat. Den Fensterrahmen kann man dann mit 2D Linien einzeichen.. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomasle Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 05.11.2010 Allplan 2016-1-13 Microsoft Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
|
erstellt am: 03. Mai. 2011 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nui
Moin, ja, ich habe das schon irgendwie hingefummelt und das Makro mit Punktmodi in die Öffnung reingefriemelt  . Dachte nur, da gäbe es eine elegantere Lösung. Nachdem ich die Funktion "Falz" vorher noch nicht kannte und nach dem Entdecken dieses Beitrags hier dachte "wow, genau das suchte ich", erfolgte wie so oft in Allplan nach näherer Betrachtung der Funktion postwendend die Ernüchterung  . ------------------ Gruß: T. [Diese Nachricht wurde von Thomasle am 03. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian-O Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 16.06.2009 Win7 Ultimate 64bit Allplan 2011 Cinema4D R11
|
erstellt am: 03. Mai. 2011 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nui
Die Funktion Falz ist eigentlich schon genau richtug. Du musst nur den Falz genauso tief machen wie die Wand dick ist. Dann die Breite aussen auf null setzen und innen so wie du es haben willst, dann hast du im Prinzip einen "dreieckigen" Falz. Das Fenstermakro kannst du dann auflösen und die 3D Körper dann weiterbearbeiten. Auch wenn es nicht für alles eine spezielle Funktion gibt, über zwei drei Ecken kommt man eigentlich immer zum gewünschten Ergebniss. Ich arbeite bei solchen Fällen viel mit den Funtionen Linie knicken, Punkt modifizieren u.s.w. Probier auch mal die Funktion Verblendung aus, damit kann man sowas auch lösen ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomasle Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 05.11.2010 Allplan 2016-1-13 Microsoft Windows 10 Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
|
erstellt am: 03. Mai. 2011 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nui
|