| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Teilbildgröße (3091 mal gelesen)
|
Günter 2 Mitglied Bauzeichner/Bauleiter

 Beiträge: 15 Registriert: 17.05.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2004 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Zeichnung mit jeder Menge 3D Makros erstellt (Bäume, Autos usw.) Die Teilbildgröße steht bereits auf Mega und reicht nicht mehr aus. Wie kann ich die Größe zusätzlich verändern ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoergVelletti Mitglied Webmaster
 
 Beiträge: 110 Registriert: 27.02.2004 Windows XP bzw. Vista und bei Allplan immer die neuste Beta Version ..
|
erstellt am: 26. Okt. 2004 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Günter 2
Das lässt sich ohne zu wissen welche Version, schlecht sagen Aber es gibt bei aktuellen Versionen noch mehr als Mega ( Schau mal unter Hotline Tools nach Ownsize ) Und manchmal kann man natürlich durhc den Einsatz von Makros Pixel Bildern etc den Speicherbedarf drastisch reduzieren ... Jörg Velletti Nemetschek Webmaster Http://serviceplus.nemetschek.de dem Portal für Nemetschek Produkte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
romi_cad Moderator multitasking mit diplom
 
 Beiträge: 461 Registriert: 22.01.2004 Allplan 17 AutoCad 2007 XPpro V2002 SP2
|
erstellt am: 26. Okt. 2004 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Günter 2
|
Sam Rafati Mitglied Student Architektur
 Beiträge: 2 Registriert: 28.10.2004
|
erstellt am: 28. Okt. 2004 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Günter 2
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem bloß mit der aktuellen 2004er Version von Allplan. Für's Diplom muss ich dwg Pläne einlesen die die Teilbildgröße überschreiten und unter den Hotlinetools gibt es nur die Möglichkeit MB-Größen einzustellen (160 MB ist das Höchste), womit es dann aber immer noch nicht funktioniert. Bloß klapt das Einlesen bei der V2003 ohne Probelem, genau wie ein größeres 3D Model welches ich erstellt habe und jetzt in der v2004 das einzelne Teilbild nicht öffnen kann. Wäre spitze, wenn mir da wer weiterhelfen könnte, da die v2004 ja doch einige nette Neuigkeiten bereit hält... Danke Gruß Sam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
quasi Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.06.2004
|
erstellt am: 29. Okt. 2004 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Günter 2
Eine Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren. Grüße P.s. habe über V2003 dwg eingelesen, in der Hoffnung das Teilbild nach V2004 importieren zu können, aber es funktioniert nicht. (import schon, aber das Teilbild läßt sich nicht aktivieren > ebenfalls Meldung: max TB-Größe erreicht, dabei steht die TB Größe auf 160) Eine nichtmal 10MB Dwg-Datei dürfte ja wohl zu schaffn sein, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
quasi Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.06.2004
|
erstellt am: 30. Okt. 2004 00:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Günter 2
|
Sam Rafati Mitglied Student Architektur
 Beiträge: 2 Registriert: 28.10.2004
|
erstellt am: 30. Okt. 2004 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Günter 2
|
quasi Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.06.2004
|
erstellt am: 30. Okt. 2004 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Günter 2
|