| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme bei der Darstellung von Volllinien (1815 mal gelesen)
|
bob12 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.11.2010
|
erstellt am: 18. Nov. 2010 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumsgemeinde! Habe folgendes Problem: Habe mittels ODS eine 2D-Zeichnung erstellt. Diese möchte ich als DXF-Datei abspeichern um sie in einem anderen Programm öffnen zu können, wo die Geometrie direkt an eine Fräsmaschine übergeben wird. Bei mir werden die Linien normal dargestellt. Beim Öffnen der Dxf-Datei mit eDrawings wird die Linie sehr dick und rechteckig dargestellt aber mehr oder weniger als eine Linie. Nur im Programm für die Fräsmaschine werden die Linien als Doppellinie dargestellt. Zur Besseren Erklärung habe ich ein paar Bilder angehängt. Wo kann da das Problem sein?? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harald H Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 87 Registriert: 06.03.2007 CoCreate Modeling V18.10 mit Solid Power 18 ModelManager 18 Win7Pro x64
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bob12
Hallo, Ich könnte mir vorstellen, dass in der Ansicht im Annotation Tangentiallinien ausgeblendet sind und diese im *.dxf trotzdem aufscheinen. Das setzt natürlich voraus, dass im 3D Modell Radien an den Kanten sind. mfg Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dki Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 112 Registriert: 15.05.2008 OSD V17.0 (M025) Vista 64k/4GB
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bob12
|
bob12 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.11.2010
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Harald es werden alle Linien doppelt dargestellt, sogar die Mittellinie. Auch sind keine Kanten im 3D-Modell vorhanden, also kann es auch nicht daran liegen. @Dieter Wie kann ich das ändern bzw. kontrollieren. Habe die Zeichnungen mit einem Programm erstellt, wo nur die Standardeinstellungen eingestellt sind. LG Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 913 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.3 ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 6+8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bob12
Hallo Bernhard, erstmal wäre es wichtig zu wissen welche Version du verwendest Erst mit dem richtigen Input kann man richtig (be)raten Du solltest erstmal die folgende Einstellung vornehmen um das "wahre Aussehen" des Anno zu bekommen. Bearbeiten->Vorgaben darin Fenster->Darstellung und darin Stiftgrösse anzeigen auf "Ja" schalten.
Anno hat in der Standardeinstellung voreingestellte Liniendicken, die aber, ebenfalls Standard, nicht angezeigt werden. Diese Voreinstellungen findest du für alle möglichen Linientypen ebenfalls in den Standardvorgaben. Um dein Problem kurzfristig zu lösen würde ich folgendes vorschlagen. Wähle im Anno eine Ansicht aus und wähle die Ansichtseigenschaften aus. In Erscheinen findest du die verwendeten Linienarten. Ändere die Stiftbreiten auf Null und Schliessen. Dann wieder als DXF speichern und nachsehen ob das Prob damit gelöst ist. Um zB die Achslinien zu verändern kannst du Zusatzgeoändern verwenden. Bemassung in Bemassungseigenschaften Linien und Pfeile. usw. Viel Erfolg ------------------ Gruss Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bob12 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.11.2010
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Verwende die Version 16. Habe deine Vorschläge einmal ausprobiert und das könnte wirklich das Problem sein. Sicher kann ich es erst nächste Woche sagen, wenn die Zeichnung im anderen Programm geöffnet wird. Wie kann ich diese Standardeinstellung ändern? Unter den Standardvorgaben <Standardlinienstil von Annotation/Geometrie> kann nur die Stiftbreite eingestellt werden. Dieser Wert ist ja ein anderer als die Stiftgröße oder? Danke vielmals für die Hilfe! LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 913 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.3 ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 6+8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bob12
N'abend Bob, habe zur Sicherheit nochmal die 16 angeworfen Genau da bist du richtig. Wenn du die Werte auf 0 setzt merkt Anno sich das und erstellt alles folgende mit Stiftbreite Null. Nachteil, du kannst am Bildschirm nicht mehr sehen wie es nachher gedruckt aussehen würde. Die Stiftbreite für das Drucken kannst du ja ebenfalls in den Standardvorgaben bei Plotten nachsehen/anpassen. Farbe = Stift = Linenbreite ------------------ Gruss Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bob12 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.11.2010
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bob12 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.11.2010
|
erstellt am: 23. Nov. 2010 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|