| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: TI-40 Galaxy Bedienungsanleitung (14762 mal gelesen)
|
smb Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2976 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 08:58 <-- editieren / zitieren -->
|
skyzem Mitglied
 
 Beiträge: 131 Registriert: 30.08.2006 Win 7 Enterprise x64 Cornerstone 5.3.0.5 Minitab 16.2.1.0 Excel 2010 Notepad++ 6.3.1 Putty 0.63 Calc.exe
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 09:07 <-- editieren / zitieren -->
Auf die schnelle hab ich das hier gefunden: Galaxy 40 x DE - also kein sx, nur x. Edit: SX X Der Unterschied scheint also nur der zu sein, dass der eine Solarbetrieben ist und der andere nicht. Edit2: Quelle der Bilder: http://www.datamath.org/ ------------------ MfG skyzem [Diese Nachricht wurde von skyzem am 17. Sep. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von skyzem am 17. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied Straßen- / Tiefbau
    
 Beiträge: 1568 Registriert: 09.03.2006 Exilschalker
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 09:11 <-- editieren / zitieren -->
|
Keyoke Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 392 Registriert: 19.01.2010 Zeichenbrett AutoCad Strakon 5.1 Allplan 2004 - 2016
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 10:47 <-- editieren / zitieren -->
|
Ing. Gollum Plauderprofi V.I.P. h.c. Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2699 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 11:37 <-- editieren / zitieren -->
Chilliger Rechner. Hier im Büro hat einer noch nen Sharp PC-1403. Außer ihm kommt niemand mit dem Ding zurecht. Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Keyoke Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 392 Registriert: 19.01.2010 Zeichenbrett AutoCad Strakon 5.1 Allplan 2004 - 2016
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 11:52 <-- editieren / zitieren -->
Nachdem mein geliebter "Casio fx 4200p" seinen Dienst nach ca. 14 Jahren quittierte, hab ich den "Casio fx 991 es" und bin recht zufrieden damit. Mit dem "Galaxy 40 sx" hatte ich öfters das Problem, das die Solarzelle zuwenig Licht abbekam, obwohl es im Raum hell war. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2976 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 12:19 <-- editieren / zitieren -->
|
Marita Plauderprofi
    
 Beiträge: 1545 Registriert: 29.12.2005 Hans Dampf in allen Gassen
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 12:32 <-- editieren / zitieren -->
|
runkelruebe Ehrenmitglied Straßen- / Tiefbau
    
 Beiträge: 1568 Registriert: 09.03.2006 Exilschalker
|
erstellt am: 17. Sep. 2010 12:40 <-- editieren / zitieren -->
|
Hightower205 Mitglied
 
 Beiträge: 491 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 16:31 <-- editieren / zitieren -->
|
smb Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2976 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 21:59 <-- editieren / zitieren -->
|
DDsDDe Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 04.02.2009
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 17:29 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich habe grad gesehen, dass hier vor einiger Zeit das Thema TI Galaxy 40 SX am laufen war. Ich suche meinen seit längerem und ich wollte mal fragen, ob den wer gesehen hat? 
Nein, im ernst. Es scheint, dass hier einige einen solchen TI hatten und ich wollte fragen, ob mir jemand seinen abtritt? Details müsste man sich ausmachen. Es war echt ein geniales Teil, vor allem das Bruchrechnen war vom feinsten! Liebe Grüsse! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |