| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Modellbau Sammelthread (97861 mal gelesen)
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21268 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 14. Jan. 2009 09:36 <-- editieren / zitieren -->
Hi Axel! Ich will mit dem Ding auch keinen Scale-Bewerb gewinnen  . Das ist das Regenfahrwerk, etwas weicher und mittelhoch gestellt, damit er über den Schnee kommt. Die hinteren Reifen sind doppelt so breit wie die vorderen, das geht schon . Video habe ich keines, da fehlt mir die dritte Hand, bzw. ein fähiger Kameramann ... Die Käferkarosserie geht mit "hoch" und "mittelhoch" (dann aber hinten gleiche Reifenbreite wie vorne) und stammt vom uralten Tamiya-Frog-Fahrwerk (das ich vor ~15 Jahren verschrottet habe), allerdings entfeinert, verstärkt und mit Beleuchtung versehen. Eine Toyota Pick-Up Karosserie für die Stadium-Fighter-Konfiguration ist die eigentliche Karosserie zu diesem Fahrgestell. Nachtrag: 6-Zellen E, Allrad mit Welle nach vorne und 3 einstellbaren Diffs, sehr drecktauglich. ------------------
[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 14. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5201 Registriert: 14.12.2004 Schluß mit lustig
|
erstellt am: 14. Jan. 2009 07:56 <-- editieren / zitieren -->
|
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005
|
erstellt am: 14. Jan. 2009 07:36 <-- editieren / zitieren -->
..Neid ist bekanntlich die größte Form der Hochachtung... Der Capri ist aber nicht Maßstabsgetreu, die Hinteren Reifen sind zu Schmal die Spurbreite stimmt nicht, das Dach ist nicht gechopt und die Haube steht zu hoch über der Straße... ist das ein Verbrenner? Ich mag den Baja.. hast Du irgendwo ein Video online stehen vond er Eispartie? Gruß, Axel ------------------ . o 0( DU willst 6000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 14. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5201 Registriert: 14.12.2004 Schluß mit lustig
|
erstellt am: 10. Jan. 2009 19:22 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21268 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 10. Jan. 2009 16:45 <-- editieren / zitieren -->
|
StefanTX Plauderprofi V.I.P. h.c. Malerhäuptling

 Beiträge: 6911 Registriert: 31.01.2008
|
erstellt am: 23. Dez. 2008 15:16 <-- editieren / zitieren -->
also nochmals vielen Dank für die Info's Hab jetzt das Bürogebäude mal soweit fertig bis auf das eine oder andere Detail (Treppengeländer), mit dem gehts jetzt im neuen Jahr erstmal zum Modelldrucker. Das Bürogebäude soll ja auch in seine Stockwerke zerlegbar sein. schöne Weihnachten ------------------ Viele Grüße Stefan -------------------------------------------------- gut dass ich nicht so bin wie andere Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3681 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 23. Dez. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren -->
Du kannst natürlich auch in M1:100 konstruieren und bauen und dann Autos, Leute usw. in M1:87 dazu stellen. Fällt glaube ich nicht weiters auf. ------------------ Gert Dieter  [Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 23. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 9772 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800; 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2 ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 22. Dez. 2008 06:23 <-- editieren / zitieren -->
|
StefanTX Plauderprofi V.I.P. h.c. Malerhäuptling

 Beiträge: 6911 Registriert: 31.01.2008
|
erstellt am: 22. Dez. 2008 06:16 <-- editieren / zitieren -->
So vielen Dank für die Info's hab mich nun für den Maßstab 1:87 entschieden, das Bürogebäude ist schon fast fertig gezeichnet, wenn mal alle Hallen dranhängen werds ich hier mal einstellen. Selbstverständlich später auch das fertige Modell.
------------------ Viele Grüße Stefan -------------------------------------------------- gut dass ich nicht so bin wie andere Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 564 Registriert: 14.08.2007 Oink..
|
erstellt am: 21. Dez. 2008 21:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Gargarot:
Ihr denkt jetzt sicher: Ach noch son Spinner :D
Waaaagh ! Ach waz ! So Spinner gibz doch viel za wenig ! Sauber bemalt, da muss ich doch auch bei Gelegenheit ein paar Porträtz meiner Grünhäutz upzloaden... ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 178 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2008 12:23 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, dieses Modell 1:1000 habe ich vor Jahren für meinen Chef aus poliertem Weissblech auf schwarzer Pappe gebaut. Das Ganze kam auf Holzblock unter Plexiglashaube. In diesem Maßstab bleibt es übersichtlich.
------------------ Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gargarot Mitglied Student MSc Civil Engineering ETHZ, Dipl Bauzeichner
 Beiträge: 4 Registriert: 25.06.2008 HP 8560w, Win7 SP1 64bit, i7 2760QM 2.4GHz, AMD FirePro M5950, 8GB RAM; AutoCAD 2013 Edu
|
erstellt am: 21. Dez. 2008 01:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Allerseits Man sieht hier wirklich ein paar gelungene Modelle! Ich komm auch eher aus der Fraktion mit den Monsterfigürchen. Hab früher mit Warhemmer Orks gespielt, jetzt fehlt mir die Zeit. (Massstab ist übrigens 28mm, also etwa 1:65) Im Anhang ein Kamikazekatapult und eine Speerschleuder mit Felsen; Zusammengebaut, modifiziert, grundiert und angemalt. Ihr denkt jetzt sicher: Ach noch son Spinner @Stefan Ein Modelleisenbahnmasstab wird wohl das Beste sein. Bäume, Gras, Autos/LKWs wirst du alles finden. Hier zB. findest du auch Profilträger, Strukturplatten für Fassaden, Treppen, Möbel ect. Kommt halt drauf an wie detailiert das werden soll. Aber billig wird das nicht. Im Internet wirst du warscheinlich alles Möglche finden. Du kannst auch einfach dünne Polystyrolplatten nehmen und Objekte selbst zusammenmechen. Na dann viel Spass beim Basteln! Gruss Christoph ------------------ 3 kleine Weisheiten -Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. -Bewehrt sich Beton? -Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. [Diese Nachricht wurde von Gargarot am 21. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuddelvonneküst Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 30 Registriert: 18.02.2005 Dell Precision T5500 NVidia Quadro FX 3800 1GB Xeon Quad Core 3,2GHz 12GB RAM Windows 7 ultimate 64 2x20"@1600x1200 AIS2010 SP2 Vault 2010 auf XP-Pro32
|
erstellt am: 20. Dez. 2008 21:02 <-- editieren / zitieren -->
|
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
  
 Beiträge: 858 Registriert: 11.03.2005 Core2Duo, SXW09, Ansys12
|
erstellt am: 20. Dez. 2008 15:26 <-- editieren / zitieren -->
|
StefanTX Plauderprofi V.I.P. h.c. Malerhäuptling

 Beiträge: 6911 Registriert: 31.01.2008
|
erstellt am: 20. Dez. 2008 14:35 <-- editieren / zitieren -->
Servus alle miteinander, mein Chef wird im März 60. Jetzt haben wir uns überlegt ihm das Firmengelände + Bürogebäude + Hallen etc... als Modell zu schenken. Nun muss/darf ich das ganze mal im 3D Zeichnen. Nur welcher Maßstab ist dafür geeignet. Wir brauchen für die Grünanlage Bäume, Sträucher, Menschen, Autos etc... In welchen Maßstab bekomm ich das alles. Für Tipps, Anregungen etc... bin ich sehr dankbar.
------------------ Viele Grüße Stefan -------------------------------------------------- gut dass ich nicht so bin wie andere Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21268 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Jul. 2008 21:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von highway45: ringsherum nur Luft ;)
Ja, schon  , aber unter der Luft muß dann doch ein bißchen Gegend sein. Nachdem ich die mit dem ausgefahrenen Fahrwerk noch etwas mehr "öffnen" will (da habe ich ziemlich viel selbstgebautes eingebaut), soll da sowas wie Startbahn, Wartungsbox, o.ä. hin. Die graue Horten (die mit Piloteur und mit ohne Fahrwerk) lasse ich dann darüberfliegen. Dafür muß ich den Siemens Lufthaken noch auf Elektrobucht finden ... 
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5201 Registriert: 14.12.2004 Schluß mit lustig
|
erstellt am: 26. Jul. 2008 19:29 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21268 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Jul. 2008 18:03 <-- editieren / zitieren -->
Das Album hat wieder ein paar Bilder dazubekommen. Die beiden Horten sollen einmal Teil eines Dioramas werden. An der Umgebung überlege ich noch ziemlich unschlüssig. Link gepflegt, weil Canon upgedatet hat. ------------------
[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 09. Dez. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas.h Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 13.04.2001
|
erstellt am: 30. Mrz. 2008 21:19 <-- editieren / zitieren -->
|
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005 Creo Elements 5 Autodesk Inventor 2023
|
erstellt am: 28. Mrz. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von geos01: ...Da kann ich einpacken....mit meinem 1-Zylinder Stirling
;) Kannst Du EH.. der Mann Schrieb nämlich: Zitat: Original erstellt von Thomas.h Habe mein diesjähriges Winterprojekt gerade fertiggestellt.
Ich wette da waren schon ein paar Winter mehr davor.. ;-) Auch RESPEKT! (Neid ist doch die höchste form der Ehrerbietung, oder nicht?) ------------------ . o 0( DU willst 4000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas.h Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 13.04.2001
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 21:32 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 09:20 <-- editieren / zitieren -->
|
murphy2 Mitglied -
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 mit 256 kB RAM
|
erstellt am: 27. Mrz. 2008 01:53 <-- editieren / zitieren -->
|
thomas.h Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 13.04.2001
|
erstellt am: 26. Mrz. 2008 23:35 <-- editieren / zitieren -->
Hallo allerseits Habe mein diesjähriges Winterprojekt gerade fertiggestellt. Ein 4-Zylinder Stirlingmotor. Konstruktionszeit von Mitte bis Ende Januar. Fertigungszeit ab Februar bis in die Osterfeiertage. Am Karfreitag war der erste Probelauf. Endmontage heute Nachmittag. Läuft wie eine Eins! Gruß an alle Modellbauer Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Mitglied -
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 mit 256 kB RAM
|
erstellt am: 17. Mrz. 2008 22:03 <-- editieren / zitieren -->
|
Califax Plauderprofi Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie
    
 Beiträge: 1538 Registriert: 19.08.2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 16:53 <-- editieren / zitieren -->
So, da hab ich es endlich mal geschafft, ein Foto von ein paar Figuren zu schiessen.. Von links: Barbarin, Drachenmagier, Magierin, Amazone, Drachentöter Das sind aber nur ein Teil der Heroen. Daneben gibt es nocht unzählige Hexer, Monster etc. Gru, Gunnar ------------------ ...no signature available... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
   
 Beiträge: 1329 Registriert: 02.09.2005 Creo Elements 5 Autodesk Inventor 2023
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 08:17 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Jensenmann: ...Doch nun muss ich mal die Standarte für Warhammer-Zinnfiguren hochhalten...
Ok, Auch ich werrde dann mal die Standarte hochhalten... und zwar meine Kompaniestandarte meiner Warhammer 40K Armee.. leider bekomme ich immernoch keine guten Photos hin, das Bild wird dem was hier auf dem Tisch steht irgendwie nicht gerecht egal.. ------------------ . o 0( DU willst 4000Ü's verdienen? Klickst Du HIER!!!! für mein Ü-Bay gesuch von Single Malt vom Dezember 2006]) [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 16. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21268 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 15. Mrz. 2008 20:32 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 21:35 <-- editieren / zitieren -->
Eine kleine Sammlung meiner Modelle: Die großen Segler (1m) sind Bausätze von AFF-CNC.de Der kleine ein Selbstbau nach Plan, wie auch der Motorflieger (E-Motor) ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Califax Plauderprofi Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie
    
 Beiträge: 1538 Registriert: 19.08.2004
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 16:51 <-- editieren / zitieren -->
Wir haben damals die Master-Edition erstanden und uns dann noch "Morcas Magier" und "Gegen die Ogre-Horden" zugelegt. Inzwischen hole ich mir die Abenteuer aus dem Netz. In der Regel halten wir uns an die Brave-Edition und haben die Waffen, die Schätze, die Hereoen und alles andere kräftig aufgestockt (u.a. mit einer "Schwarzen Auge"-Kiste fürn Zehner auf Flohmarkt, super Figuren...). Gruß, Gunnar ------------------ ...no signature available... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 564 Registriert: 14.08.2007 Oink..
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Califax: Heroquest
HeroQuest ! Die Mutter aller Dinge ! Damit habe ich auch angefangen, da haben wir in Schottland eine AdvancedEdition gefunden (mit 13 ExtraFiguren !). AuMann ! Dazu habe ich auch die ersten WarhammerOrkse zugekauft... Meine Figuren gibts auch bei ebay (Jensgard), gerade bin ich am Dunkelelfendrache Malekith. Wie oft hast Du denn das HeroQuest schon durchgezockt ?
------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Califax Plauderprofi Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie
    
 Beiträge: 1538 Registriert: 19.08.2004
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 15:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Jensenmann: Gibts hier noch weitere Anhänger ?
Ja, hier. Allerdings nicht Warhammer, sondern Heroquest. Die Figuren sind ja ähnlich und ich muss zugeben, dass ich auch schon Warhammerfiguren zweckentfremdet habe. Genauer gesagt, Dunkelelfen... Deine Figuren sehen super aus. Mal sehen, ob ich meine auch fotografiert bekomme. Dann stelle ich sie mal rein. Gruß, Gunnar ------------------ ...no signature available... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 564 Registriert: 14.08.2007 Oink..
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 13:50 <-- editieren / zitieren -->
Schöne Sachen gibt es hier ! Respekt ! Doch nun muss ich mal die Standarte für Warhammer-Zinnfiguren hochhalten. Auch ein prima Hobby für Werkzeugmacher/Mechaniker o.ä. da es an den Zinnmodellen noch einiges zu tun gibt. Das Bemalen mit Pinsel ist dann die Entspannungsphase. Gibts hier noch weitere Anhänger ? (... nein, ich meine keine Anhänger-Modelle...  ) ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas.h Mitglied Konstrukteur Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 13.04.2001
|
erstellt am: 11. Mrz. 2008 11:34 <-- editieren / zitieren -->
|
E-Boy Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 9405 Registriert: 23.06.2005 FCB
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 08:47 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von jpsonics: .... das wird meinen Geldbeutel wieder ganz schön weh tun.
Geldbeutel sind dafür da gequält zu werden.
------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpsonics Quasselprofi V.I.P. h.c. Auftragsabwicklung und Konstruktion

 Beiträge: 11946 Registriert: 04.01.2006 Master of the Unicorns
|
erstellt am: 31. Okt. 2007 07:55 <-- editieren / zitieren -->
*Hochschieb* Wen von euch trifft man denn die nächsten 4 Tage hier am schönen Bodensee? Bin mir noch nicht so ganz sicher wann ich hinfahren soll. Aber eins ist sicher.... das wird meinen Geldbeutel wieder ganz schön weh tun. ------------------ Grüße aus dem Allgäu und besucht mich mal Christian -jpsonics- J. Allgäutreffen? ---- Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen. Das Leben ist eine Krankheit, welche durch Sex übertragen wird und immer tödlich endet! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1273 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 12:35 <-- editieren / zitieren -->
Neues aus dem Brio-Land: eine Garrat mit D-Zug-Wagen: -Material für beides überwiegend amerikanische Kirsche (Parkettstäbe vom Lamellenparkett), teilweise gebeizt, Räder, Achsen und Kupplungen von Brio - Oberflächenfinish mit Hartwachsöl - der 3-Wagen-Zug ist voll kurventauglich, für die Brio-Berge sind die Fahrzeuge aber zu lang PS: Eine Garratt ist eine Gelenklokomotive mit 2 Antriebssätzen, die z.B. in Südafrika sehr beliebt war. ------------------ Gruß F. [Diese Nachricht wurde von ford.prefect am 26. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied Professional Development Manager
    
 Beiträge: 1975 Registriert: 14.08.2000 Liga für die Einführung von Prügelstrafen durch CAD- und PDM-Administratoren!
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 15:37 <-- editieren / zitieren -->
|
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3681 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 11:09 <-- editieren / zitieren -->
Beim Suchen nach einem Hersteller für Faltenbälge bin ich darüber gestolpert, dass es bei Schlecker Rasierer von Wilkinson mit Solinger Obus-Modellen (Oberleitungs-Omnibus) gibt. Weil ich früher als Kind in Solingen damit gefahren bin, habe ich mir gleich noch zwei ergattert (Modell 1959 und moderneres). Also, wen`s interessiert, schauen, ob der Schlecker noch welche hat. ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Plauderprofi V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 3681 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 10:05 <-- editieren / zitieren -->
Bei Astromedia gibt es für 21,50¤ einen Bausatz für einen Stirlingmotor, hauptsächlich aus Karton, der mit einer Tasse heißen Kaffee läuft. Hab ich über die Feiertage gebastelt, funktioniert! ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 09:59 <-- editieren / zitieren -->
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 09:41 <-- editieren / zitieren -->
Selbstgebaut nach Bauplan aus einem Buch. Habe kleine Änderungen vorgenommen. Stirlingmotoren, Selbstbau von Funktionsmodellen, näheres kann ich erst heute Abend sagen. ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1273 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 09:07 <-- editieren / zitieren -->
Sehr schönes Teil. Ist das alles selbstgebaut? Hier habe ich mal Neues aus dem Brio-Land. Im Bild noch ein Triebwagen und eine BR 110. Der Antrieb der Fähre heißt Adrian. ------------------ Gruß F. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 972 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 07:55 <-- editieren / zitieren -->
|
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1273 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 04. Dez. 2006 12:28 <-- editieren / zitieren -->
|
ford.prefect Mitglied Architekt
   
 Beiträge: 1273 Registriert: 25.08.2004 Less is Mies, more van der Rohe!
|
erstellt am: 30. Okt. 2006 10:38 <-- editieren / zitieren -->
|
Cooba Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 7878 Registriert: 21.10.2003
|
erstellt am: 30. Okt. 2006 10:18 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21268 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Okt. 2006 08:46 <-- editieren / zitieren -->
|
Cooba Plauderprofi V.I.P. h.c.

 Beiträge: 7878 Registriert: 21.10.2003
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 11:13 <-- editieren / zitieren -->
|
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 21268 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 10:29 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Cooba: entweder einen Oldtimer oder (was eigentlich auch einer ist *g*) einen 2CV.
Hi Dany! Im Heller-Katalog ist ein 2CV-Bausatz in 1/43. Scheint die Ausführung der ersten Serie zu sein, also wirklich Oldtimer. BTW: Vorsicht mit der Sig, von wegen Nachbarn und so ... 
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |