Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Weitwinkelobjektiv für SLR

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Weitwinkelobjektiv für SLR (2072 mal gelesen)
Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 16. Mrz. 2005 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Leute,
ich will mir für meine analoge Canon 300 ein Weitwinkelobjektiv kaufen. Brennweite so ab 17mm. Ins Auge gefaßt habe ich ein Sigma EX 17-35mm/2,8-4,0. Ist das Objektiv auch für einen analoge Kamera geeignet? Hat jemand Alternativen oder andere Empfehlungen?

Grüße Lutz

------------------
May the force be with you! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 171
Registriert: 22.01.2001

Gestern noch standen wir am Rande des Angrundes. Doch heute werden wir den entscheidenden Schritt nach vorne machen.

erstellt am: 16. Mrz. 2005 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Lutz.

Betrefffs den Alternativen solltest du zuerst mal definieren, welcher Kostenrahmen dir vorschwebt, beziehungsweise, welche Qualitätsansprüche (max. Vergrößerung, ... ) du stellst.
Denkst du eventuell darüber nach, dieses  Objektiv später auch mal an einer digitalen SLR zu verwenden?
An sich halte ich dieses Objektiv an einer EOS 300 für leicht übertrieben, da diese Linse eher auf den anspruchsvollen Amateur ausgerichtet ist und das Gehäuse doch nur bessere "Einsteigerklasse" darstellt.

Gruß  Oldie           

P.S.:
Nein, bitte nicht; Gib mir die Canon nicht in die Hand, das Plastikzeugs fällt mir immer so leicht runter.  Nikon rulez 
SCNR

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 16. Mrz. 2005 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Oldie,
übertrieben - das kann man sehen wie man will. Alternativobjektive haben eine wesentlich schlechtere Blendenzahl. Und wo fotografiert man mit einem WW? Wahrscheinlich meist in Räumen, wo es immer etwas dunkler ist. Deswegen hat mich die gute Blende gereizt. Preislich gibt es das Objektiv ab 415€. Digitale SLR? Ja gerne, wenn ich irgendwann mal eine habe. Sind mir z.Zt. noch zu teuer. Und Canon oder Nikon - ich bin mit meiner Canon sehr zufrieden und finde unsere Dienst-Nikon teilweise sehr umständlich. Und deren Gehäuse ist auch aus Plastik. Aber lassen wir das. Das ist so eine Frage wie AutoCAD oder MicroStation, Ford oder Opel, Bayern oder Schalke...

Grüße Lutz

------------------
May the force be with you! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 5200
Registriert: 14.12.2004

Schluß mit lustig

erstellt am: 16. Mrz. 2005 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ford, Schalke und Canon (AE1)!
   
Gruß
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MiHo
Mitglied
Dipl.-Ing E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von MiHo an!   Senden Sie eine Private Message an MiHo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MiHo

Beiträge: 409
Registriert: 12.12.2002

"Die einzige Tiefe, die Männer an Frauen schätzen, ist die ihres Dekoletees." (Tsa Tsa Gabor - Schauspielerin)

erstellt am: 16. Mrz. 2005 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Lutz,

da ich MINOLTA-Nutzer bin, kann ich dir zur Canon-Technik wenig sagen.
Sicher sollte das Objektiv auch an der analogen EOS 300 passen.
So wie ich es sehe, ist es ja sogar vornehmlich für analoge SLR und hat von SIGMA das zusätzliche Prädikat bekommen, auch für digitale geeignet zu sein.
Beachten musst du, wenn du später  mal eine digitale SLR nutzen willst, dass sich die Brennweite um ca. Faktor 1,5 verlängert, d.h. aus deinem 17 - 35 mm wird dann in in etwa ein 28 - 50 mm.

Dass du das Weitwinkel hauptsächlich für Innenräume nutzen willst, wundert mich etwas. Ich würde dieses auch eher in der Landschafts- und Architekturfotografie ansiedeln. Aber natürlich ist es z.B. für Aufnahmen in Kirchen usw. auch bestens geeignet.

Für spezifische Fragen, mögl. Alternativen usw. empfehle ich dir das Forum von Foto-Erhard (vielleicht kennst du´s sogar schon) Hier bekommt man meist fachlich fundierte Hilfe und Antworten:
http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/

Na denne, viel Erfolg!

------------------

Beste Grüße MiHo

[Diese Nachricht wurde von MiHo am 16. Mrz. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 166
Registriert: 21.02.2003

erstellt am: 16. Mrz. 2005 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Oldie:
P.S.:
Nein, bitte nicht; Gib mir die Canon nicht in die Hand, das Plastikzeugs fällt mir immer so leicht runter.     Nikon rulez    
SCNR



Oder so: "Nimm du das Baby, ich trage die Eier. Du lässt ja sowieso alles fallen!"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 171
Registriert: 22.01.2001

Gestern noch standen wir am Rande des Angrundes. Doch heute werden wir den entscheidenden Schritt nach vorne machen.

erstellt am: 16. Mrz. 2005 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Dig15:
Hallo Oldie,
übertrieben - das kann man sehen wie man will. Alternativobjektive haben eine wesentlich schlechtere Blendenzahl. Und wo fotografiert man mit einem WW? Wahrscheinlich meist in Räumen, wo es immer etwas dunkler ist. Deswegen hat mich die gute Blende gereizt. Preislich gibt es das Objektiv ab 415€.

Ich sehe, wie MiHo, den optimalen Onsatz dieses Objektivs in der Landschaftsfotografei und im eingeschränkt Archtekturbereich.

Zitat:
Original erstellt von Dig15:
Digitale SLR? Ja gerne, wenn ich irgendwann mal eine habe. Sind mir z.Zt. noch zu teuer.

Da grundsätzliche Überlegungen in die Richtung digitale SLR bestehen, bist du mit diesem Objektiv auch in dieser Hinsicht gut beraten. an einer digitaln SLR wird dies Linse dann auch optimal für Innenräume.
Zitat:
Original erstellt von Dig15:
Und Canon oder Nikon - ich bin mit meiner Canon sehr zufrieden und finde unsere Dienst-Nikon teilweise sehr umständlich. Und deren Gehäuse ist auch aus Plastik. Aber lassen wir das. Das ist so eine Frage wie AutoCAD oder MicroStation, Ford oder Opel, Bayern oder Schalke...

Ich fotografiere mit einer Nikon F90X professional, mit dem Ding kannst du "fast" Nägel in die Wand schlagen. Mittlerweile gibt's auch von Nikon einige Plastikbomber (F60, F70, ..), die mir wahrscheinlich gleich aus der Hand rutschen würden.
Aber du hast Recht, lassen wir das, war ja ohnehin nur als Spaß gemeint.


Zitat:
Original erstellt von highway45:
Ford, Schalke und Canon (AE1)!


damit hab ich auch angefangen, vor mehr als 25 Jahren . Nene, nicht mit nem Ford, aber mit einer AE1, dann kam noch eine A1 dazu. Vor 11 Jahren dann der Systemwechsel zu Nikon, den nur der Blitz (Metz 45CT4) überlebt hat.


Gruß  Oldie           

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 5200
Registriert: 14.12.2004

Schluß mit lustig

erstellt am: 16. Mrz. 2005 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Meine AE1-progr. ist auch schon seit 20 Jahren im Einsatz.
Bei 3 Kindern bei jedem Ausflug dabei und war noch nie kaputt!

Gruß
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)


Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 1353
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 16. Mrz. 2005 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Lutz,

ich gebe dir recht, wie bei Computern mehr RAM nur mit noch mehr RAM zu ersetzen ist, gilt das auch für die Öffnung eines Objektivs (Blende).

Aber: Warum gibst du den Lichtvorteil sofort wieder aus der Hand, durch den viellinsigen Aufbau eines Zooms. Festbrennweiten sind bei gleicher optischer Öffung (Blende) heller als Zoomobjektive. Mein absolutes Lieblingsobjektiv ist z.Z. eine 135mm Festbrennweite mit Blende 2.0

Und wenn schon Zoom, warum dann nicht gleich ein Original Canon mit durchgehender Blende von 2.8? Meiner Erfahrung nach sind die Originalobjektive auch besser mit Naheinstellgrenze o.ä.

Eine ausführliche Übersicht mit Test der Objektive ist hier: http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/HKO/TUBerlin/dforum/test2-Dateien/Objektive2.html

HTH
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 16. Mrz. 2005 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Magst schon Recht haben, mit den festen Brennweiten und Originalobjektiven - aber: Zoom hat auch seinen Vorteil und den schätze ich mehr und hast Du Dir mal den Preis vom Original angesehen (650-700€)? Das liegt dann doch etwas über meinem Budget.

Grüße Lutz

------------------
May the force be with you! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 171
Registriert: 22.01.2001

Gestern noch standen wir am Rande des Angrundes. Doch heute werden wir den entscheidenden Schritt nach vorne machen.

erstellt am: 16. Mrz. 2005 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi MAthias.

Ich hatte nur die einfache AE1, den Classiker eben.
Meine AE1 war in 14 Jahren 2 mal beim Service, beide male Auslöserkontakte tauschen.  Die A1 fing schon um 1990 rum an fürchterlich zu klingen. => Verschlissener Verschluß, Reperatur unrentabel, jedoch Funktion einwandfrei, bis auf  das gräßliche Geräusch beim Auslösen.

Wünsche dir weiter viel Spaß mit deinem Oldtimer. Paß gut auf das Ding auf, wäre echt schade drum.


Gruß  Oldie           

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)


Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 1353
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 16. Mrz. 2005 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Lutz,

auch bei Sigma ist der OVP €599.-
Aber ich war auch eher bei dem 16-35 2.8 und das liegt doch eher bei €1400.-

Leider ist die Fotowelt eher so schnellebig geworden, daß sich ein richtiger Invest z.Z auch nicht lohnt. Ich wollte von meiner A1 auf ein digitales System wechseln, und bin extra zur Fotokina. Aber die Entwickler wissen zur Zeit noch nicht einmal, welches Chipformat (fullsize oder brennweitenverlängerung) sich in Zukunft durchsetzten wird. Auch schein kein Mensch mehr Wert auf Lichtstärke zu legen, oder wenn dann muß er schon mächtig Geld mitbringen, so wie es dir jetzt auch geht.

Also kaufe ich mir einen erstklassigen Scanner, und lege das Thema digitale Fotografie mal wieder zum Alteisen.

Grüße an alle Analogfotografen
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Mrz. 2005 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Michael,

Weil ich das Dilemma analog vs. digital auch gerade bei analog belasse (EOS 500) eine Frage: Welchen Scanner würdest Du nehmen?

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)


Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 1353
Registriert: 29.07.2003

erstellt am: 16. Mrz. 2005 20:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Leo,

eigentlich kommt gerade nur ein Nikon in Frage (IR-Vorscan für Staub und Kratzer, kalte, farbtreue LED Beleuchtung). Da tendiere ich zu IV ED oder V. Der IV scannt mit 2900dpi, der V mit 4000dpi.

Mein Bildmaterial (A1 mit Festbrennweiten ASA 50er Diafilmen, gelegentlich auch 25er Diafilme) dürfte so 2700 (Masse) - max.3500 dpi aufweisen. Damit wären die Bilder so übernehmbar, daß ich nicht später nochmal drüber muss. Leider ist eBay extrem teuer, wenn man liest daß der V als Sonderangebot bereits für €590.- im Internet zu haben ist.

Wenn ich allerdings sehe, was lichtstarke Objektive für Digitalkammeras kosten, und wie schnell der Wert für Gehäuse verfällt hat sich der Scanner bereits bezahlt wenn ich nur ein Jahr später umsteige. Mein Bruder hat sich für seine aktuelle Reise eine kleine (€320.-) digitale gekauft. Aber die Auslöseverzögerung, der Kontrast... es überzeugt mich nicht, auch wenn es nett ist ein Bild mal schnell zu haben.

Leider habe ich aktuell keine €600.- zur Hand. Daher vielleicht Weihnachten diese Jahr. Zumal ich wie du auch mit dem 30" von Apple liebäugle. Der wäre immerhin eine Betriebsausgabe....

Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 17. Mrz. 2005 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Michael,

Danke für die Info, na und dann liebäugeln wir halt gemeinsam!
Warum wäre der Scanner keine Betriebsausgabe? Machst Du keine Fotos im Zuge Deiner Arbeiten? <G>

Für die A1, kennst Du da eine Reparaturmöglichkeit? Bei meiner ist die Filmaufwickelspule zerbrochen, muß ich die wegwerfen?

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz