Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Kann sich der absolute Mittelpunkt drehen??? (Seite 1)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kann sich der absolute Mittelpunkt drehen??? (5820 mal gelesen)
Proxy
Moderator
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 300
Registriert: 13.11.2003

Heisse Tastaturen, Heisse Mäuse,
Heisse Pladden, ...,
einige heisse AutoCADs &
heisse SWX 2k5 Pro

erstellt am: 23. Jan. 2005 02:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Frage ist eigentlich imho mit einem NEIN zu beantworten.

Werden jedoch Annahmen im Vorraus gesetzt die eigentlich dem Hr. Euklid schlaflose Nächte bereiten würde könnte auch einer diese Frage mit einem JA beantworten, jedoch wäre die rekursive Begründung (Axiomdefinition) dieser Antwort eher in einem Fachbuch der Esotherik auffindbar.


Oskar Perron:"Ein Punkt ist genau das, was der intelligente, aber harmlose, unverbildete Leser sich darunter vorstellt." (Nichteuklidische Elementargeometrie der Ebene, Stuttgart 1962)


P.S. Ein Punkt war ein Punkt, ist ein Punkt und bleibt auch ein Punkt.

------------------
"Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AndreasD an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasD

Beiträge: 469
Registriert: 06.05.2003

Betriebssystem:
Windows2000
CAD System:
ProE2001 (2001200)
! GEWOHNHEIT !
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu
Gewohnheiten.

erstellt am: 22. Jan. 2005 18:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Proxy:
STERN KW 39/2004
EXTRA: Leser fragen, Leser antworten

Dreht sich der exakte Mittelpunkt eines rotierenden Objektes. Und wenn ja, wie?


GENAU, dort hab ich`s zufällig gelesen.
ich finde es eine interessante frage, wenn man bedenkt das 2005 das einsteinjahr ist www.einsteinjahr.de

und es immer noch riesige fragen gibt, die noch keiner richtig beantworten kann und keiner weiß, heißt das unsere wissenschaft, Technik oder die naturgesetzte sind erst noch am anfang ?!
ich dachte daß wir schon "fast" alles wissen, über uns, die wissenschaft und natur.
nicht drehen kann nicht sein, dagegen streubt sich mein "nomaler" menschenverstand aber was passiert an diesem "ort" ?. ist es eine singularität, oder wie califax sagte "esotherisch, philosohisch"
wusste "damals" einstein schon so viel, war er ein genie ?!
auch das weis ich nicht.
mein prof sagte beim methotischen konstruieren immer, "ihr müsst alles zuerst mal in frage stellen bzw. verneinen oder anzweifel".
ich für meinen Teil, werde DIESE frage mir gut merken oder sogar mal aufschreiben. vieleicht weiß man es ja in 30 Jahren was am exakten mittelpunk eines objektes passieren tut.

schönes wochenende
//andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Moderator
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 300
Registriert: 13.11.2003

Heisse Tastaturen, Heisse Mäuse,
Heisse Pladden, ...,
einige heisse AutoCADs &
heisse SWX 2k5 Pro

erstellt am: 22. Jan. 2005 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

STERN KW 39/2004
EXTRA: Leser fragen, Leser antworten

Dreht sich der exakte Mittelpunkt eines rotierenden Objektes. Und wenn ja, wie?

------------------
"Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jean
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jean an!   Senden Sie eine Private Message an Jean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jean

Beiträge: 293
Registriert: 05.11.2001

Wo die Sonne des Wissens niedrig steht, werfen selbst Zwerge grosse Schatten!!!

erstellt am: 21. Jan. 2005 19:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Paco,
Ich studier in Rüsselsheim, ist ja nicht so weit weg von MA.
Aber vielleicht waren unsere Profs auf der gleichen Uni?

------------------

Gruss
Jean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robin H.
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Robin H. an!   Senden Sie eine Private Message an Robin H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robin H.

Beiträge: 11
Registriert: 07.09.2004

Transtec 1300, P2.40GHz, 1023MB RAM, Matrox Millennium G550<P>AutoCAD 2004, Soficad, Stratbau, VPHybridCAD

erstellt am: 21. Jan. 2005 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Der absolute Mittelpunkt irgendetwasses ist nich definierbar, es geht in die Unendliche bis weder Grösse Ort oder Geschwindigkeit des Teilchens definiert werden können (...unscherfenrealition).
Das genaue Zentrum eines Kreises ist somit nich definierbar, nun wie kann ich dann einen Kreis aufkonstruieren...?
Und was ist mit einer Kugel mit dem Radius unendlich?
weder Zentrum noch Aussenfläche....

jaja so siehts aus...?!

------------------
Retschhlchreeibfer snid Eenigutm des Betrchtraes!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad manu
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Technische Zeichnerin / Konstrukteurin



Sehen Sie sich das Profil von cad manu an!   Senden Sie eine Private Message an cad manu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad manu

Beiträge: 3924
Registriert: 01.09.2004

erstellt am: 21. Jan. 2005 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Moin Andreas,
ich antworte erstma ohne weiter zu lesen. 

Also der absolute Mittelpunkt ist etwas, was in allen 3 Dimensionen gleich ist und das kann nur eine Kugel sein. Wie gross sie ist ist fraglich.
Somit kann der exakte/absolute Mittelpunkt eines Objektes sich um sich selbst drehen.
Ist er z.B. absolut 1 und so auch definiert (weiss ich allerdings nicht) dreht er sich um sich selbst (natuerlich sie, die Kugel).
Ist der absolute Mittelpunkt mit 0 definiert, wird es vielleicht schwierig.
Naja genau betrachtet ist er ja nicht da und was nicht da ist, kann
sich auch nicht um sich selbst drehen.
Na da bin ich ja auf die Antworten gespannt, die ich jetzt lese.

Gruss cad manu

------------------
"Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin,
dass du auch immer willst, was du tust."
(Leo Tolstoi)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paco25
Mitglied
Dipl. Ing. (Drilling Engineer)


Sehen Sie sich das Profil von Paco25 an!   Senden Sie eine Private Message an Paco25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paco25

Beiträge: 154
Registriert: 03.09.2004

Pro/E2001
Pro/Mechanica
Structure/Thermal
Wildfire M20
MDO
MDX
DAO
Cinema 4D 9.5

erstellt am: 21. Jan. 2005 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Jean
Das ist auch das Lieblingswort meines Profs!
Hast Du auch in MA studiert? Herr Behler?

A propos "Infitisimal" schreibt sich
"Infinitessimal"...hab aber auch 6 Semester lang
an diese Schreibweise geglaubt bis ich es mal auf
einem Plakat gesehen habe und meinen Irrtum bemerkte.

Longitudinal...wie grass! Wohl bei Behler wie ich
mich transversal und longintudinal Wellen
rumgefummelt....gibs zu! Zufall?

------------------
Grüße
Christian alias Paco25 

[Diese Nachricht wurde von Paco25 am 21. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ford.prefect
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von ford.prefect an!   Senden Sie eine Private Message an ford.prefect  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ford.prefect

Beiträge: 1268
Registriert: 25.08.2004

Less is Mies, more van der Rohe!

erstellt am: 21. Jan. 2005 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@AndreasD,

nur mal nebenbei, klasse Frage.
Du legst die Latte ganz schön hoch.

Gruß F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jean
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jean an!   Senden Sie eine Private Message an Jean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jean

Beiträge: 293
Registriert: 05.11.2001

Wo die Sonne des Wissens niedrig steht, werfen selbst Zwerge grosse Schatten!!!

erstellt am: 21. Jan. 2005 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von efbe:
eine sehr interessante frage: die beste antwort dazu war meiner Meinung nach von York.

...selbst wenn diese infinitesimal klein sind.


"Infitisimal" - Das lieblingswort meines Profs.
In Vertretung gibts 10 U's 4U.
Kannst Du auch noch longitudinal mit unterbringen?

------------------

Gruss
Jean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AndreasD an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasD

Beiträge: 469
Registriert: 06.05.2003

Betriebssystem:
Windows2000
CAD System:
ProE2001 (2001200)
! GEWOHNHEIT !
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu
Gewohnheiten.

erstellt am: 21. Jan. 2005 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ingeneurmäßiges denken, nicht von MIR ;-(
Singularitäten, Objekt, Materie
erster ansatz Umdrehung:
der exaktemittelpunkt= x umdrehung in x=1 umdrehung des kreissektors = 1 zweiter ansatz Umfangsgsgeschwindigkeit:
Umfangsgeschwindigkeit= in x = unendlich>0 E=mc" bei vergrößerung des r von x= r unendlich <0 mal mco" maximum so gibt es mit materie keine umfangsgeschwindigkeit größer als lichtgeschwindigkeit was für eine masse !?!?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 5201
Registriert: 14.12.2004

Schluß mit lustig

erstellt am: 21. Jan. 2005 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


gedrehter_Mittelpunkt.jpg

 
Neben den physikalischen und mathematischen Erklärungen sollten wir die zeichnerische Betrachtung nicht vergessen. Siehe CAD-Bild !
Gruß
Matthias

------------------
WinXP    -    OSDM 11.60C    -    WM 11.61    -    OSDD 11.65
Ford Capri

[Diese Nachricht wurde von highway45 am 21. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AndreasD an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasD

Beiträge: 469
Registriert: 06.05.2003

Betriebssystem:
Windows2000
CAD System:
ProE2001 (2001200)
! GEWOHNHEIT !
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu
Gewohnheiten.

erstellt am: 21. Jan. 2005 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wenn sich der MP nicht dreht
Was wäre dann mit den Punkten, die direkt an den Mittelpunkt grenzen???


Singularität
Stelle, an der sich Kurven od. Flächen anders verhalten als bei ihrem normalen Verlauf (Math.).

Dudenverlag

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 25
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7

erstellt am: 21. Jan. 2005 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

eine sehr interessante frage: die beste antwort dazu war meiner Meinung nach von York.

vielleicht einige anmerkungen dazu:
in der physik stellt ein punkt eine singularität dar. aus diesem grunde können auf diesen auch nicht die gesetzmäßigkeiten des ihn umgebenden n-dimensionalen raumes angewandt werden (siehe auch schwarzes loch). dabei ist es unerheblich, ob er nun absoluter mittelpunkt ist oder nicht.
physikalische gesetze lassen sich lediglich auf massen anwenden - selbst wenn diese infinitesimal klein sind.

mathematisch kann man einen punkt sehr wohl drehen lassen. beim mittelpunkt ist das aber so eine sache. der punkt vor der drehung ist IDENTISCH (und nicht nur gleich) mit dem punkt nach der drehung. von daher ist die relevanz für berechnungen fraglich.

in der informatik sieht das aber noch ganz anders aus: definiert man den punkt als ein objekt (z.b. in pascal), benötigt dieser punkt resourcen in form von speicherkapazität, um verwaltet zu werden. nach der drehung ist ein zweites objekt (der bildpunkt) entstanden, das zusätzlichen speicher braucht. selbst wenn die eigenschaften (z.b. der ortsvektor) beider objekte identisch sind, liegen diese doch in unterschiedlichen speicherbereichen und unterscheiden sich von daher. damit hat die rotation in der informatik sehr wohl eine auswirkung.

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AndreasD an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasD

Beiträge: 469
Registriert: 06.05.2003

Betriebssystem:
Windows2000
CAD System:
ProE2001 (2001200)
! GEWOHNHEIT !
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu
Gewohnheiten.

erstellt am: 21. Jan. 2005 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

moin moin....
interessant interessant was ich da so lese

also wenn er sich nicht dreht...dann...ist`s ja schon komisch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 21. Jan. 2005 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von highway45:
Das war der springende Punkt !

Gruß
Matthias



Oder das hüpfende Komma.

Schönen Freitag!
Lutz

------------------
May the force be with you! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 5201
Registriert: 14.12.2004

Schluß mit lustig

erstellt am: 21. Jan. 2005 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Das war der springende Punkt !

Gruß
Matthias

------------------
WinXP    -    OSDM 11.60C    -    WM 11.61    -    OSDD 11.65
Ford Capri

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rigobert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rigobert an!   Senden Sie eine Private Message an Rigobert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rigobert

Beiträge: 525
Registriert: 21.11.2001

SWX 2016 zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie besser gar nicht erst.

erstellt am: 21. Jan. 2005 06:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Entscheidend für die Antwort ist der Punkt selber.
Weiß der Punkt in welchem Koordinatensystem er sich befindet ?
Und wenn Ja; woher?
Wenn er es denn weiß dieser kleine einsame Punkt im unendlichen Raum, dann kann er sich auch drehen.

Ob´s ihm was nützt ist wieder eine andere Frage.

Gruß Rigo

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3015
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 21. Jan. 2005 01:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Jean:
Und kommt jetzt nicht mit der Aurede, was keine Ausdehnung hat hat auch keine Seite!!!

hmmm, was keine Ausdehnung hat ist eindimensional und somit auch keine Seite , oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ykarsunke
Mitglied
programmierer


Sehen Sie sich das Profil von ykarsunke an!   Senden Sie eine Private Message an ykarsunke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ykarsunke

Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2004

erstellt am: 20. Jan. 2005 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

die antwort haengt davon ab, ob von physikalischen oder
mathematischen drehungen die rede ist. der physikalische begriff
der drehung ist immer mit messbaren groessen verbunden, zb. dem
drehimpuls, die einem "unphysikalischen" ding wie dem masselosen
"punkt" nicht zukommen koennen. insofern kann sich ein punkt
nicht um sich selbst drehen.

der mathematische begriff der drehung bezeichnet hingegen eine
abbildung des 2-, 3- oder n-dimensionalen raumes in sich selbst,
bei der also jedem originalpunkt ein bildpunkt zugewiesen wird.
bei diesen abbildungen gibt es sogenannte fixpunkte, zb. den
drehpunkt in der ebene bzw. alle punkte der drehachse im
dreidimensionalen raum. diese punkte werden durch die drehung auf
sich selbst abgebildet. fuer mathematiker heisst das aber: _alle_
punkte des betrachteten raumes werden durch die drehung (auf sich
selbst oder andere punkte) abgebildet - also "drehen" sich auch
die fixpunkte.

ich geb ja zu, dass das spitzfindig klingt, aber in der mathematik
ist es nun mal so (siehe zb. so schoene saetze wie: "die leere menge
ist teilmenge jeder anderen menge").

mit besserwisserischen gruessen,

york.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jean
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jean an!   Senden Sie eine Private Message an Jean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jean

Beiträge: 293
Registriert: 05.11.2001

Wo die Sonne des Wissens niedrig steht, werfen selbst Zwerge grosse Schatten!!!

erstellt am: 20. Jan. 2005 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,
meine Überlegung, sicher hat ein Punkt Null Audehnung. Aber die Frage war ja nicht um einen beliebigen Punkt, sondern um den absoluten Mittelpunkt eines Objektes. Dieser Punkt steht also in Beziehung zu dem Objekt und dreht sich.... um sich selbst?
Zumindest ist doch die Frage dann sieht man, wenn man sich auf dem Objekt befindet, sich also mitdreht immer die selbe Seite des Punktes?
Und kommt jetzt nicht mit der Aurede, was keine Ausdehnung hat hat auch keine Seite!!!

------------------

Gruss
Jean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

herei
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingeneuse



Sehen Sie sich das Profil von herei an!   Senden Sie eine Private Message an herei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für herei

Beiträge: 3377
Registriert: 14.06.2003

erstellt am: 20. Jan. 2005 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

danke, das war die quintessenz meiner aussage 

warum einfach wenns kompliziert auch geht 

------------------
liebe grüße helene

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Jan. 2005 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

von mir U's muss ja mal von der 3000 dingern runterkommen... 

------------------

Verrücktes Wetter

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3015
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 20. Jan. 2005 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

R = 0 = nicht drehbar

Edit :Nachtrag
ich mache mal weiter

Der exakte Mittelpunkt ist eine Singularität ohne räumliche Ausdehnung

Der exakte Mittelpunkt ist ein theoretischer Ort, der keine Masse, keinen Körper und keine Ausdehnung besitzt. Er kann sich deshalb auch nicht drehen.

Ein exakte Mittelpunkt ist eine Ortsangabe in einer Ebene oder im Raum und hat selbst keine Abmessungen. Wenn der hier angesprochene Mittelpunkt zugleich der Drehpunkt ist dann ist er ortsfest. Sind Mittelpunkt und Drehpunkt nicht identisch, dann bewegt sich der angesprochene Mittelpunkt auf einer Kreisbahn - ist aber dann nicht der exakte Mittelpunkt

man könnte auch behaupten, dass der exakte Mittelpunkt auch rotiert aber mit zurückgelegte Rotationsstrecke/die benötige Zeit, die die Rotation wieder zu Null definiert

der exakte Mittelpunkt ist 1-dimensional
eine Linie 2-dimensional
und nur mit der 3-Dimension ist eine Rotation möglich

[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 21. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

herei
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ingeneuse



Sehen Sie sich das Profil von herei an!   Senden Sie eine Private Message an herei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für herei

Beiträge: 3377
Registriert: 14.06.2003

erstellt am: 20. Jan. 2005 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

und da haben wir wieder mal die frage nach der unendlichkeit (wer kann sich noch erinnern?)

nein, er kann sich nicht drehen!

Der punkt ist unendlich klein dh keine ausdehnung, keine masse, kein nix.
man gucke sich eine drehende scheibe an:
ein punkt am umfang dreht sich schneller um den mittelpunkt als ein punkt weiter innen (die drehzahl bleibt gleich)

je weiter innen ein punkt liegt umso kleiner wird die umlaufgeschwindigkeit (nicht die drehzahl!) haben wir doch alle schon mal gelernt 

liegt der punkt immer weiter zur mitte, geht die geschwindigkeit gegen unendlich klein also gegen 0 (null)

liegt der dimensonslose (also ohne ausdehnung) punkt genau auf der mittelachse ist die geschwindigkeit null ergo er dreht sich nicht!

das vorstellungsproblem ist also nur die unendliche "kleinheit" eines punktes 


------------------
liebe grüße helene

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hugo111
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von hugo111 an!   Senden Sie eine Private Message an hugo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hugo111

Beiträge: 359
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 20. Jan. 2005 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hier - ich gebe Dir welche von meinen ab. 

------------------
In diesem Sinne
Hugo111

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carlos24m
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von carlos24m an!   Senden Sie eine Private Message an carlos24m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carlos24m

Beiträge: 7
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 20. Jan. 2005 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wo sind jetzt meine Units?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AndreasD an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasD

Beiträge: 469
Registriert: 06.05.2003

Betriebssystem:
Windows2000
CAD System:
ProE2001 (2001200)
! GEWOHNHEIT !
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu
Gewohnheiten.

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Tobi79:
[b]Es hieß aber ABSOLUTER MITTELPUNKT EINES "OBJEKTES".

[/B]



Zitat:
Original erstellt von AndreasD:
hallo zusammen,
habe heute zufällig eine interessante frage gesehen...

Kann sich der exakte/absolute Mittelpunkt eines Objektes drehen??? WIE ??

//andreas



ok
aus absolut wird exakt
exakt

e|x?kt* <lat.>:
1. genau [u. sorgfältig].
2. pünktlich; exakte Wissenschaften: Wissenschaften, deren Ergebnisse auf logischen od. mathematischen Beweisen od. auf genauen Messungen beruhen (z. B. Mathematik, Physik).

* Bei diesem Wort (und ggf. anderen Wörtern der Wortfamilie) sind auch andere Trennmöglichkeiten zulässig.

(c) Dudenverlag.

[Diese Nachricht wurde von AndreasD am 20. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobi79
Moderator
Projektleiter / CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tobi79 an!   Senden Sie eine Private Message an Tobi79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobi79

Beiträge: 679
Registriert: 22.02.2002

der Tag ist immer 24 Stunden lang, aber unterschiedlich breit...

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Es hieß aber ABSOLUTER MITTELPUNKT EINES "OBJEKTES".

recht haste  das kommt davon wenn man mehr Energie ins Grübeln steckt, als ins Lesen der Frage 

relative Grüsse

------------------
Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carlos24m
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von carlos24m an!   Senden Sie eine Private Message an carlos24m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carlos24m

Beiträge: 7
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Tobi79:

auf das bin ich auch gekommen. aber die Frage "dreht" sich ja um den [b]absoluten
Mittelpunkt...

ich würde zwar mal behaupten so was absolutes wie einen ansoluten mittelpunkt gibt es nicht  


[/B]


Es hieß aber ABSOLUTER MITTELPUNKT EINES "OBJEKTES".

folglich kann sich dieser absolute Mittelpunkt des Objektes um beispielsweise einen ANDEREN ABSOLUTEN MIttelpunkt eines "anderen" Objektes drehen. Objekte gibt es ja genug auf der Welt! *gg*

Wobei das Objekt, bei der Bezeichnung "Absoluter Mittelpunkt", wohl nur ein Kreis oder eine Kugel sein kann.

[Diese Nachricht wurde von carlos24m am 20. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hugo111
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von hugo111 an!   Senden Sie eine Private Message an hugo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hugo111

Beiträge: 359
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von 7Josy7:
wenn ich den zeigefinger auf meinen Bleistift drücke und den bleistift drehe.. 


... und auf dieses spitze Ding DRÜCKST Du Deinen Finger und DREHST ihn dann auch noch?

AUA 


   

------------------
In diesem Sinne
Hugo111

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

------------------

Verrücktes Wetter

Tobi79
Moderator
Projektleiter / CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tobi79 an!   Senden Sie eine Private Message an Tobi79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobi79

Beiträge: 679
Registriert: 22.02.2002

der Tag ist immer 24 Stunden lang, aber unterschiedlich breit...

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von carlos24m:
Klar kann er sich drehen, aber eben nicht um sich selbst, sondern um einen belibig anderen Punkt oder Achse!!!!!!



auf das bin ich auch gekommen. aber die Frage "dreht" sich ja um den absoluten Mittelpunkt...

ich würde zwar mal behaupten so was absolutes wie einen ansoluten mittelpunkt gibt es nicht 

------------------
Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hugo111
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von hugo111 an!   Senden Sie eine Private Message an hugo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hugo111

Beiträge: 359
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Da sieht man's mal wieder: auf das Naheliegenste kommt man erst zuletzt!

Zwar ein wenig spitzfindig (wobei wir wieder bei Josy's Bleistift wären), aber korrekt!

------------------
In diesem Sinne
Hugo111

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carlos24m
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von carlos24m an!   Senden Sie eine Private Message an carlos24m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carlos24m

Beiträge: 7
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Klar kann er sich drehen, aber eben nicht um sich selbst, sondern um einen belibig anderen Punkt oder Achse!!!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paco25
Mitglied
Dipl. Ing. (Drilling Engineer)


Sehen Sie sich das Profil von Paco25 an!   Senden Sie eine Private Message an Paco25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paco25

Beiträge: 154
Registriert: 03.09.2004

Pro/E2001
Pro/Mechanica
Structure/Thermal
Wildfire M20
MDO
MDX
DAO
Cinema 4D 9.5

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

7Josy´s 7Bleistift-Theorie:
Ja, der Stift dreht sich um die Mittelachse! Genau gelesen?
Er dreht sich "um" die Achse, das heißt die Achse dreht sich nicht
mit und auch kein einziger Punkt "auf" der Achse bewegt sich!

AndreasD:
Nein, ein Punkt hat keine Fläche! Hätte er eine Fläche, so wäre
er nicht mehr dimensionslos...was er zweifelsfrei ist.

Problem:
In unserer gesamten Ausbildung bis in unseren Beruf hinen malen
wir runde Dinger oder Kreise und sagen: "Das ist der Punkt xy...".
Auch am CAD System werden  bspw. Punkte als runde Punkte dargestellt.
Eigentlich ist falsch, dient aber zur Veranschulichung.
Punkte sind soooooo klein, dass man sie garnicht zeichnen kann.
Man zeichnet keine Punkte sonder sogenannte "Bilder" von Punkten.


Also nochmal für alle zum mitschreiben:
Einen Punkt ist etwas, was keine Teile hat. Ein mathematischer Punkt
kann also eigentlich nicht gezeichnet werden, da er keine Ausdehnung
hat, er ist ein sogenanntes nulldimensionales geometrisches Objekt.

Na, schnaggelts?

------------------
Grüße
Christian alias Paco25 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hugo111
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von hugo111 an!   Senden Sie eine Private Message an hugo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hugo111

Beiträge: 359
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 20. Jan. 2005 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@josy

Wie spitz ist Dein Bleistift?

------------------
In diesem Sinne
Hugo111

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

exxer
Mitglied
Konstrukteur mech.


Sehen Sie sich das Profil von exxer an!   Senden Sie eine Private Message an exxer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für exxer

Beiträge: 86
Registriert: 29.04.2002

P4 2GHz 1GB
GF4TI 4600 128MB
W2k SP2
AIS 5.3 SP2
AIS 7 SP1

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ein Punkt bekommt nur zur visualisierung eine Fläche, wie z.B. auf dem Papierblatt. Da hat er dann ja theorethisch sogar ein Volumen, da die Tinte ja in einer best. Höhe auf dem Papier aufgetragen ist. Und dann ist aus dem Punkt eine Scheibe geworden.... wo soll da noch hinführen.....lach

------------------
Gruß Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

barbarossa
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von barbarossa an!   Senden Sie eine Private Message an barbarossa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für barbarossa

Beiträge: 130
Registriert: 21.02.2003

ProE 20
ProE 2000i
ProE 2001
ProE WF2 M130
ProE WF3 M170
ProE WF4 M210
Catia V5 R19
NX 5
ME10 7.0
AutoCAD Mechanical 2007 (blutiger Anfänger)
Office 2003

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

zum Beitrag von Dig15:

Ansatz: hier ist die Rede von einem Punkt UND einem Objekt.

Feststellung1: wir haben ein Bezugssystem.
Feststellung2: wir haben Orientierungsrichtungen, bzw.
              Vorzugsrichtungen.

Schluß: Innerhalb eines Bezugssystems kann ich sehr wohl
        die Orientierung "Mittelpunkt" zu "Objekt" ändern.
        Somit mag ich vielleicht nicht den "Punkt" drehen
        können, sehr wohl aber das Objekt um den Punkt.

Gretchenfrage: Dreht sich der Punkt im Objekt oder dreht
              sich das Objekt um den Punkt?

Rotatorischen Gruß
Barbarossa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AndreasD an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasD

Beiträge: 469
Registriert: 06.05.2003

Betriebssystem:
Windows2000
CAD System:
ProE2001 (2001200)
! GEWOHNHEIT !
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu
Gewohnheiten.

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Dig15:
.

Nee, mal im Ernst. Ein Punkt hat doch null Dimensionen. Was will sich da drehen. Deswegen meine Antwort auf die Frage:
Kann sich der exakte/absolute Mittelpunkt eines Objektes drehen??? WIE ?? [b]NEIN

Grüße Lutz

[/B]


hat denn ein punkt keine fläche ?! wenn ja ! dann doch wohl auch einen mittelpunkt ?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

ich denke das der punkt sich dreht.. wenn man das objekt dreht.. dreht sich der mittelpunkt mit und bleibt nicht an einem ort..  vielleicht mal so ausgedrückt:

Drehen sich Nord und Südpol unserer Erdachse?.. JA.. die sind ja nicht fixiert.. aber es ist sehr minimal.. wenn ich den zeigefinger auf meinen Bleistift drücke und den bleistift drehe.. dreht sich der mittelpunkt definitiv mit.. !!!.. MEINE MEINUNG!!!

------------------

Verrücktes Wetter

kummer
Mitglied
Cad-Cam Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von kummer an!   Senden Sie eine Private Message an kummer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kummer

Beiträge: 91
Registriert: 02.09.2004

Intel xeon
Win2000 Sp2
Unigraphics Nx2,3?
Manchmal Cadda von daveg

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ja, was aber ist schon absolut????
Kommt es da nicht auf die Ansicht des Betrachters an??

------------------
euer
KaWe
 

[Diese Nachricht wurde von kummer am 20. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hugo111
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von hugo111 an!   Senden Sie eine Private Message an hugo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hugo111

Beiträge: 359
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


g_punkt.pps.txt

 
Zum Thema Punkt noch eine Anmerkung.

Weiss allerdings nicht, obs schon  mal gepostet wurde, passt hier aber so schön.

------------------
In diesem Sinne
Hugo111

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Da fallen mir nur die Zitate ein:
Ein Punkt ist ein Punkt ist ein Punkt.
Vor dem Punkt ist nach dem Punkt.
Ein Punkt dauert 90min - ähhh - hat null Ausdehnung.

Nee, mal im Ernst. Ein Punkt hat doch null Dimensionen. Was will sich da drehen. Deswegen meine Antwort auf die Frage:
Kann sich der exakte/absolute Mittelpunkt eines Objektes drehen??? WIE ?? NEIN

Grüße Lutz

------------------
May the force be with you! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paco25
Mitglied
Dipl. Ing. (Drilling Engineer)


Sehen Sie sich das Profil von Paco25 an!   Senden Sie eine Private Message an Paco25  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paco25

Beiträge: 154
Registriert: 03.09.2004

Pro/E2001
Pro/Mechanica
Structure/Thermal
Wildfire M20
MDO
MDX
DAO
Cinema 4D 9.5

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Mensch Ihr habt Themen drauf....           

Aber hugo111 hat´s voll drauf! 
Punkt können sich nicht um sich selbst drehen! Nur
Punkte mit Blähungen (Kreise)   bzw. Kugel können das!
Was keine Dimension hat kann man nicht drehen...anscheinend
hat jemand in der Schule/Uni/FH aufgepasst... 

------------------
Grüße
Christian alias Paco25 

[Diese Nachricht wurde von Paco25 am 20. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobi79
Moderator
Projektleiter / CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tobi79 an!   Senden Sie eine Private Message an Tobi79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobi79

Beiträge: 679
Registriert: 22.02.2002

der Tag ist immer 24 Stunden lang, aber unterschiedlich breit...

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

vielleicht so: Wenn der Betrachter (der den absoluten Mittelpunkt als diesen Identifizieren würde) sich um den Punkt dreht, entsteht für Ihn der Eindruck dass sich der Punkt um Ihn gedreht hat. Dies stünde jedoch wieder im Konflikt damit, das der Betrachter sich nicht als absoluten Mittelpunkt sieht 

freu mich schon auf die Auflösung 

------------------
Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hugo111
Mitglied
Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von hugo111 an!   Senden Sie eine Private Message an hugo111  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hugo111

Beiträge: 359
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ein Punkt ist ein Punkt und hat keine Ausdehnung und daher auch keinen Umfang.

Drehen bedeutet aber eine Bewegung eines Umfangs mit einer Umfangsgeschwindigkeit oder Winkelgeschwindigkeit.

Daher kanner sich nicht drehen - oder so.

Verwirrende Grüße

------------------
In diesem Sinne
Hugo111

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreasD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von AndreasD an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasD

Beiträge: 469
Registriert: 06.05.2003

Betriebssystem:
Windows2000
CAD System:
ProE2001 (2001200)
! GEWOHNHEIT !
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu
Gewohnheiten.

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Califax:
Ich denke maaaaaaal, daaaaaaß Andreas die Fraaaaage meeeeehr soooo philosophisch oder esoterisch meint, oooooder?????


hää ....
sind wir vieleicht philosophen oder esoteriker ??
oder vieleicht die hoffnung der deutschen industrie, also ingeneure und techniker und und und...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Califax
Plauderprofi
Kaufmann, Fachwirt, AutoCADler, Allroundgenie


Sehen Sie sich das Profil von Califax an!   Senden Sie eine Private Message an Califax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Califax

Beiträge: 1538
Registriert: 19.08.2004

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich denke maaaaaaal, daaaaaaß Andreas die Fraaaaage meeeeehr soooo philosophisch oder esoterisch meint, oooooder?????

Also ich könnte mir vorstellen, nach der exakten Portion von Ihrwißtschonwas...

------------------
Wenn du glaubst, da wärst fertig, dann bist du im Irrtum! Du bist erst fertig, wenn der Chef sagt, dass du fertig bist!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

exxer
Mitglied
Konstrukteur mech.


Sehen Sie sich das Profil von exxer an!   Senden Sie eine Private Message an exxer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für exxer

Beiträge: 86
Registriert: 29.04.2002

P4 2GHz 1GB
GF4TI 4600 128MB
W2k SP2
AIS 5.3 SP2
AIS 7 SP1

erstellt am: 20. Jan. 2005 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Es kann sich nur etwas um einen Punkt drehen, da ein punkt keine Ausdehnung hat. Denk ich mal so.....

------------------
Gruß Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobi79
Moderator
Projektleiter / CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tobi79 an!   Senden Sie eine Private Message an Tobi79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobi79

Beiträge: 679
Registriert: 22.02.2002

der Tag ist immer 24 Stunden lang, aber unterschiedlich breit...

erstellt am: 20. Jan. 2005 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

schliesse mich Thomas an.

ein Punkt kann sich nicht drehen, da er keine Ausdehnung hat, und deshalb keine "Masse" besitzt die bewegt werden könnte....

------------------
Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 2 Seiten lang:   1  2

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz