Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Schulprobleme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Schulprobleme (1066 mal gelesen)
jörg.jwd
Mitglied
CAD-PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von jörg.jwd an!   Senden Sie eine Private Message an joerg.jwd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joerg.jwd

Beiträge: 179
Registriert: 05.11.2003

erstellt am: 23. Sep. 2004 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


wortsalat.doc.txt


MatheBier.doc.txt

 
Hi,

hier eine hochinteressante Mathearbeit und neue deutsche Rechtschreibung

------------------
Grüße

Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wesobatom
Mitglied
3D-Kasper


Sehen Sie sich das Profil von wesobatom an!   Senden Sie eine Private Message an wesobatom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wesobatom

Beiträge: 131
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 23. Sep. 2004 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Na ja, so hochinteressant ist es ja nun auch wieder nicht, da

a)
die Sache mit dem Wortsalat schon mal da war
Unlguailbch!_geheimnisvollen Studie
,wobei dies bitte nicht als Wertung für Mehrfachpostings zu verstehen ist

und b)
die Mathearbeite auch schon einzusehen war,

Mathearbeit
,
und zwar war's die meines Sohnes ;-)

P.S. Juhu, endlich hab ich auch mal 'nen Doppelgänger gefunden

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 3015
Registriert: 06.07.2001

|ænn|
We work in the dark.
We do what we can.
We give what we have.
Our doubt is our passion
and our passion is our task.
The rest is the madness of art.

erstellt am: 23. Sep. 2004 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wlehcer
Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig,
dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der
Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist so
wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrod
als Gaznes. Krsas oedr?

so spart mna dne Dwonlaod

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wesobatom
Mitglied
3D-Kasper


Sehen Sie sich das Profil von wesobatom an!   Senden Sie eine Private Message an wesobatom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wesobatom

Beiträge: 131
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 24. Sep. 2004 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:

Unlguailbch!
Quelle: Katja Schmid, TELEPOLIS, 24.09.2003

"Und siehe da, sobald der Text nicht ganz so simpel und vorhersehbar ist, wird die Sache schon komplizierter:


---------------------------------------------------------------------

Daß der bei witeem götßre Tiel der Mncsheen (drutaner das gznae shncöe Gcsehclhet) den Scritht zur Menikügidt, außer dem daß er birhlcsweceh ist, acuh für sher giechräflh hatle: dfüar seogrn shocn jnee Vonerümdr, die die Ocfrashuibet üebr sie gsgütit auf scih gmmeeonn heban. Ndhceam sie ihr Hieavush zsuret dmum gcmaeht hbean und sifrtolägg vhtüeteren, daß dsiee rheiugn Göpsfcehe ja kneein Shrtcit aeßur dem Gelagegwänn, darin sie sie enrpeetisrn, weagn dtufern, so zgeein sie ihnen nechhar die Gaefhr, die inehn droht, wenn sie es vrecusehn alieln zu gheen. Nun ist deise Gefhar zawr eben so gorß nchit, denn sie wrüedn durch eagimniel Faelln whol edlcnih gheen lneern; aleiln ein Bpiesiel von der Art mhcat doch srcüechhtn und sccrekht giihmenen von aleln feerrnen Vserehcun ab.


Dies war eine kleine Kostprobe aus  Was ist Aufklärung? von Immanuel Kant, durchgeschüttelt mit Hilfe des oben genannten Textzwirblers. Das Beispiel führt zweierlei vor Augen. Zum einen wird deutlich, welche Rolle der Kontext beziehungsweise die Kenntnis des Kontexts für das Textverständnis spielt. Mit anderen Worten: hat man erst einmal erfasst, in welche Richtung es geht, erschließt sich der Inhalt wie von selbst. Nur Unvorhergesehenes bringt den Lesefluss ins Stocken. Da natürliche Sprachen jedoch mehrfach  redundant sind, werden auch solche Hürden schnell gemeistert. Mit anderen Worten: natürliche Sprachen sichern alles mehrfach ab, zum Beispiel mithilfe von Präpositionen, Deklination und Wortstellung. Damit die Botschaft auch dann noch ankommt, wenn der Sprecher lispelt oder nuschelt oder Probleme mit der die das Artikeln hat. Diese Redundanz erleichtert nicht nur die mündliche Kommunikation, sondern auch den Schriftverkehr und damit die Lektüre.


Allerdings - und dies ist der zweite Aspekt, den das Beispiel vor Augen führt - gerät das Leseverständnis in Gefahr, sobald die Buchstabenvertauschung nicht nur silbenintern, sondern silbenübergreifend stattfindet. Weil die Buchstabenhaufen unübersichtlich und im Extremfall undurchschaubar werden. Freilich lässt sich Unübersichtlichkeit auch anderweitig herstellen, etwa durch hartnäckige Großschreibung, die ausgerechnet im so genannten Kleingedruckten von Verträgen gerne Verwendung findet."


------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz