| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Viele Unbekannte - Eine Gleichung? (704 mal gelesen)
|
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 05.06.2001 Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da. (Arthur Schnitzler)
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 09:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo liebe Mathe-Rätselfreunde! Nachdem sich die "Heisen Eisen" nur zum Rästel-Forum gewandelt haben... Hier noch eine kleine Aufgabe: Ach übrigens: ich liiieeebe Textaufgaben...  Geht ein Matheprofessor zum Frisör. Damit ihm während des Haareschneides nicht so langweilig ist, stellt ihm der Frisör eine Aufgabe. "Errechnen Sie das Alter meiner 3 Töchter", sagt der Frisör zum Professor. "Das Produkt ihres Alters ist 36." Der Professor rechnet eine Weile und sagt. "Okay. Aber ich brauche noch mehr Informationen." "Kein Problem", sagt der Friseur, "die Summe ihres Alters ist wie die Hausnummer vom gegenüberliegenden Haus." Der Professor steht aus seinem Stuhl auf, läuft mit dem Friseurumhang auf die Straße und schaut, welche Hausnummer das gegenüberliegende Haus hat. Er kommt wieder in den Laden zurück setzt sich auf den Stuhl und sagt: "Die Hausnummer weiß ich jetzt, aber ich brauche noch eine weitere Information." "Also gut", sagt der Frisör, "die Älteste Tochter hat rötliche Haare." "Jetzt ist alles klar", sagt der Professor ", Ihre Töchter sind ?,? und ? Jahre alt. "Stimmt genau", sagt der Frisör. Viel Spaß ------------------ Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Moderator IT Admin (CAx)
  
 Beiträge: 682 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 09:31 <-- editieren / zitieren -->
|
Kramer24 Moderator Architekt
 
 Beiträge: 366 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren -->
|
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 124 Registriert: 17.07.2000 HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 09:38 <-- editieren / zitieren -->
Tja, Lothar war schneller, @ Stefan: Die einzige Lösung die nach der 2. Bedingung nicht eindeutig war, ist Quersumme 13 mit 2 Lösungen... bei einer davon gibts keine älteste Tochter. ------------------ Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Moderator IT Admin (CAx)
  
 Beiträge: 682 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 09:47 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 05.06.2001 Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da. (Arthur Schnitzler)
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 09:51 <-- editieren / zitieren -->
@ Lothar und Armin! Jau Genau!! Ich muss zugeben, Ihr wart deutlich schneller als ich Zitat: Original erstellt von Armin: Tja, Lothar war schneller, @ Stefan: Die einzige Lösung die nach der 2. Bedingung nicht eindeutig war, ist Quersumme 13 mit 2 Lösungen... bei einer davon gibts keine älteste Tochter.
@ Stefan: _Das_ haben die roten Haare damit zu tun. Nämlich niX; sondern nur die Aussage "ÄLTESTE TOCHTER" war wichtig Anbei eine Tabelle zum besseren Verständnis
------------------ Thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas G am 04. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 124 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 09:52 <-- editieren / zitieren -->
OK: Der Prof wird ja gebeten,nach der gegenüberliegenden Hausnummer zu suchen. Damit wäre in fast allen Fällen das Rätsel gelöst, da die Quersumme eindeutig ist. Bis auf die Zerlegung in 1/6/6 und 2/2/9. da hat wohl der Prof die Hausnummer 13 entdeckt, und noch eine weitere Info gebraucht. Rote Haare sind dabei unwichtig, es könnte auch ein Pickel am Knie sein. ------------------ Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 124 Registriert: 17.07.2000 HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 09:55 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 05.06.2001 Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da. (Arthur Schnitzler)
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 10:18 <-- editieren / zitieren -->
Ich glaub meine Tabelle oben funzt nicht, aber Armin hat es ja sehr schön in Worte gefasst!!! Trotzdem noch ein Versuch... @Armin: bei uns hat's im Büro auch schon ca. 22°C!!! Puh, das ist ganz schön warm; aber mein Kollege der meckert immer, wenn ich den Sollwert der Klimaanlage weiter runterstelle ------------------ Thomas
[Diese Nachricht wurde von Thomas G am 04. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Moderator IT Admin (CAx)
  
 Beiträge: 682 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 10:19 <-- editieren / zitieren -->
Ich bin total verwirrt: woher habt ihr das mit der Hausnummer 13  Also ich kann beim besten Willen in Thomas Beschreibung oben nix von der Hausnummer lesen? Oder ist mir schon so warm (im Büro 33°), dass es immer an der entscheidenden Stelle vor den Augen flimmert ...  Ciao, Stefan PS @Thomas: bei deinem ZIP hast du ein "ö" im Dateinamen, das klappt nicht mit dem Download ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de [Diese Nachricht wurde von StefanBerlitz am 04. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Moderator IT Admin (CAx)
  
 Beiträge: 682 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 10:27 <-- editieren / zitieren -->
Es muss doch an der Hitze liegen > Ich bin total verwirrt: woher habt ihr das mit der Hausnummer 13 Jetzt bin ich auch endlich dahinter gekommen: die 13 ist die einzige QUersumme (= Hausnummer) die bei der Zerlegung des Produktes nicht eindeutig ist und infolgedessen noch eine weitere Angabe brauchte. Das ist aber wirklich von Hinten durch die Brust ins Auge gedacht  Okay, ich schwitz jetzt weiter  Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 177 Registriert: 24.04.2002 Systeminfo? Im heissen Eisen? Nöööö.
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 10:30 <-- editieren / zitieren -->
Hi Stefan Wenn Du alle Varianten aufschreibst, die im Produkt 36 ergeben, wirst Du feststellen, dass nur eine Quersumme doppelt vorkommt, nämlich die 13. Hätte das Nachbarhaus eine andere Hausnummer, wäre keine dritte Hilfe mehr nötig, dann wäre es eindeutig. Das gegenüberliegende Haus muss also die 13 sein, nur dann benötigt man noch eine weiter Aussage zur Lösung. Die Tatsache, das die AELTESTE Tochter rotes Haar hat bedeutet, dass es nicht 6-6-1 sein kann, denn dann gäbe es keine älteste Tochter... Alles klar? Schwitzende Grüsse Sonja okay... zu spät... [Diese Nachricht wurde von Sonja1 am 04. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 05.06.2001 Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da. (Arthur Schnitzler)
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 10:34 <-- editieren / zitieren -->
|
Thomas G Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 05.06.2001 Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da. (Arthur Schnitzler)
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 10:47 <-- editieren / zitieren -->
@ Stefan: Dann stell ich extra für Dich eine etwas leichtere Frage: Warum stürzt mein Rechner immer ab wenn ich ein von Deiner Homepage eine menschliche SWX -Figur runterlade und dann mit einem Pfeil in den Rücken ziele, um damit in das Auge zu treffen. Jedes Mal, wenn ich eine Verknüpfung zwischen Pfeilspitze und Auge herstellen möchte kommt die Fehlermeldung "Verknüpfung nicht zulässig" und alles wird rot. Sollte ich die Verknüpfung vielleicht nicht direkt durch das Auge machen, sondern 0,000001 mm daneben?  Gruß
------------------ Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |