Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD VBA
  wie Excel Makro starten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  wie Excel Makro starten (1967 mal gelesen)
Frank136
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Frank136 an!   Senden Sie eine Private Message an Frank136  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank136

Beiträge: 45
Registriert: 06.04.2009

P4 WinXP Acad2004,2005,2008 Office2003

erstellt am: 19. Jun. 2009 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, 
ich hab schon wieder nen Problem und find hier keine Lösung (oder bin ich einfach zu blöd um die Suche zu bedienen )

Ich habe Daten aus einer Zeichnung in eine Excel Datei geschrieben und möchte diese Daten mittels eines Excel-Makros auswerten.

1.Frage: kann ich aus AutoCad dieses Makro starten.
2.Frage: wenn ja, wie?

3.Frage: Ich kann das Makro auch per Button in Excel starten, würde dafür gerne von AutoCad das passende Excel-Arbeitsblatt direkt angezeigt bekommen. Geht so was?

Danke für Hilfe

gruß
Frank

------------------
Wenn das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Jun. 2009 23:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

wenn Du schon ein VBA in AutoCAD hast, wieso machst Du nicht auch in diesem die weitere Abhandlung der XLS-Daten? Wird jedenfalls leichter zu debuggen sein.

However, ein Ansatz:

a) im AutoCAD:

Code:
Public Sub StartXlsMacro()
   Dim tXlsApp As Excel.Application
   On Error Resume Next
   Set tXlsApp = GetObject(, "Excel.Application")
   If tXlsApp Is Nothing Then
      Call MsgBox("Excel ist nicht gestartet, Abbruch")
   Else
      'ok, Excel ist gestartet
      Call tXlsApp.ActiveSheet.XX  'XX ist der MacroName in XLS
      If Err.Number <> 0 Then
         Call MsgBox("Makroaufruf returnierte Fehler, Abbruch")
      End If
   End If
   If (Not (tXlsApp Is Nothing)) Then Set tXlsApp = Nothing
End Sub

b) im XLS:

Code:
Option Explicit

Public Sub XX()
   MsgBox ("This was MsgBox from Excel")
End Sub



Und nicht vergessen, da geht's um LateBinding, also 'Option Explizit' musst Du im AutoCAD rausnehmen, sonst musst Du viel mehr durcharbeiten (Du müsstest das VBE-Objekt durchforsten nach Projekten, diese nach Modulen, ...)

Zu Frage 3) versteh ich leider nicht 

Viel Erfolg, - alfred -

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 19. Jun. 2009 editiert.]

Frank136
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Frank136 an!   Senden Sie eine Private Message an Frank136  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank136

Beiträge: 45
Registriert: 06.04.2009

P4 WinXP Acad2004,2005,2008 Office2003

erstellt am: 20. Jun. 2009 07:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,
Danke für die Ansätze.

Ich machs mit Excel, weil da für die Berechnungen noch eine Datenbank drin hängt und bis ich die in Acad eingebunden hab, bin ich Rentner.

Zu Frage 3: Ich habe Autocad offen und möchte durch anklicken eines Button (im Formular), dass das im Hintergrund schon offene Excel in den Vordergrung kommt und ich direkt den Startbutton für das Excel-Makro anklicken kann.

gruß
Frank

------------------
Wenn das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1521
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 20. Jun. 2009 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frank136 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frank,

wenn tXlsApp dein Excel Objekt ist, kannst du Excel so in den Vordergrund bringen

Code:
AppActivate tXlsApp.caption

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank136
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Frank136 an!   Senden Sie eine Private Message an Frank136  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank136

Beiträge: 45
Registriert: 06.04.2009

P4 WinXP Acad2004,2005,2008 Office2003

erstellt am: 21. Jun. 2009 18:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke für die Hilfestellungen.

Habe Beides ausprobiert und es hat alles super funktioniert.

gruß
Frank

------------------
Wenn das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz