| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: externe DLL über GetInterfaceObject ansprechen (1891 mal gelesen)
|
jemuehh Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 24 Registriert: 16.03.2006
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, aus meiner Sicht habe ich hier ein ziemlich kniffliges Problem. Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung. Ich möchte auf eine externe DLL zugreifen, die mir im Prinzip nur einen boolschen Wert zurückgeben soll. Den Aufbau der DLL kann ich selber bestimmen, wird aber nicht von mir programmiert. Meine Idee war nun, dies über die GetInterfaceObject-Methode zu machen. Hat da jemand Erfahrung mit? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, aus VBA auf eine externe DLL zuzugreifen? Besten Dank!!!! Viele Grüße, Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jemuehh
Hallo Jens, es kommt darauf an wie die DLL programmiert wird. Bei einer VB6 DLL handelt es sich immer um eine ActiveX DLL. Hier hast du zwei Möglichkeiten: - unter Verweisen angeben. Dann kannst du sauber eine Klasse bilden - mit CreateObject eine Klasse über Windows bilden.
Code:
'' VBA Sub Beispiel1() ' Unter Verweisen ist die DLL angeben Dim myDll As New ActiveXdllTest.testClass myDll.DisplayValue myDll.BoolValue = True myDll.DisplayValue MsgBox myDll.BoolValueEnd Sub Sub Beispiel2() Dim myDll As Object Set myDll = CreateObject("activexdlltest.testclass") myDll.DisplayValue myDll.BoolValue = True myDll.DisplayValue MsgBox myDll.BoolValue End Sub
Und der Code für die DLL unter VB6
Code: Dim vcbo_JaNein As BooleanPublic Property Let BoolValue(vlbo_JaNein As Boolean) vcbo_JaNein = vlbo_JaNein End Property Public Property Get BoolValue() As Boolean BoolValue = vcbo_JaNein End Property Public Sub DisplayValue() MsgBox "Der Wert ist " & IIf(vcbo_JaNein = True, "WAHR", "FALSCH") End Sub
Ich habe mal die DLL als im Anhang falls du sie nicht komplilieren kannst. Dann musst du sie aber in ein Verzeichnis kopieren und mit dem Dienstprogramm REGSVR32 bei Windows registrieren.Z.B.: C:\Windows\System32\REGSVR32 ActiveXdllTest.dll (wenn du in der Dos Box im Verezichnis der DLL bist) Wilfried Stelberg
------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jemuehh Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 24 Registriert: 16.03.2006
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wilfried, danke für Deinen Beitrag. Leider sieht es so aus, dass die DLL nicht mit VB6 programmiert wird. Kennst Du noch weitere Möglichkeiten? Bzw, was muss man beim Programmieren der DLL beachten? Besten Dank! -Jens Mueller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jemuehh
Hallo Jens, Zitat: Original erstellt von jemuehh: Leider sieht es so aus, dass die DLL nicht mit VB6 programmiert wird. Kennst Du noch weitere Möglichkeiten?Bzw, was muss man beim Programmieren der DLL beachten?
Kenn ich schon aber vielleicht wäre es hilfreich zu sagen wie sie denn programmiert werden soll (c++ oder so)?! Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jemuehh Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 24 Registriert: 16.03.2006
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 11. Jun. 2007 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jemuehh
Hallo Jens, hab nur ein Beispiel in c++ für dich. Diese DLL ist quasi eine einfache Funktionssammlung. Die Funktionen lassen sich wie bei der Windows API aufrufen.
Code:
// siehe Anlage ... signed long _stdcall CheckLicense (signed long p1,signed long p2,char strP[]); .... signed long _stdcall CheckLicense (signed long p1,signed long p2,char strP[]) { short int x; // ;)) x=1; return (x); }
Code:
' VB Private Declare Function CheckLicense Lib "E:\Projekte\Entw\VB6\c_dll\Test_Dll\C\Release\test_dll.dll" _ (ByVal E1 As Long, ByVal E2 As Long, ByVal strTest As String) As Integer ... Private Sub Command1_Click() MsgBox "Ergebnis:" & CheckLicense(1, 1, "Dummy") End Sub
Vielleicht hilft's ja weiter. Ansonsten sollte der die die DLL proggt doch mit Infos rüber kommen. Überigens die DLL habe ich auch mit .net2003 gemacht.Wilfried Stelberg [edit: Anlage geladen] ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |