Autor
|
Thema: Inventor-Format? (4750 mal gelesen)
|
student8 Mitglied student

 Beiträge: 51 Registriert: 23.06.2006
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin Dani und absoluter Neuling auf dem Gebiet. Nun habe ich mich mal über verschiedene Programme informiert und bei der Produktbeschreibung von Inventor bin ich auf folgenden Satz gestoßen. "Inventor basiert als völlige Neuentwicklung nicht mehr auf AutoCAD und benutzt auch nicht mehr das DWG-Format." Meine Frage an dieser Stelle ist nun, was für´n Format wird dann benutzt? Hoffe das ist keine blöde Frage und freue mich über jede Antwort. Vielen Dank schon mal. Liebe Grüße Dani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 12278 Registriert: 02.04.2004 Inventor 2018 - W7pro64 - F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical - SpacePilotClassic
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student8
Zitat: Original erstellt von student8: ...was für´n Format wird dann benutzt?
ipt für Bauteile iam für Baugruppen ipn für Montagesequenzen idw für Zeichnungen ide ... nanu, weiß ich gar nicht Das Besondere dabei ist, dass darin jedes Element nicht einfach nur da ist, sondern auch die Bedingungen definiert und gespeichert sind, die seine Form und Lage bestimmen. Das ist bei allen 3D-Systemen ähnlich, aber vertragen tun die sich deswegen noch lange nicht. Deshalb gibt es auch noch die Austauschforamte (stp, sat, ...), in denen meist nur die Volumeninformationen sind. Gruß Roland ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 12278 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student8
Zitat: Original erstellt von student8: ...was für´n Format wird dann benutzt?
ipt für Bauteile iam für Baugruppen ipn für Montagesequenzen idw für Zeichnungen ide ... nanu, weiß ich gar nicht Das Besondere dabei ist, dass darin jedes Element nicht einfach nur da ist, sondern auch die Bedingungen definiert und gespeichert sind, die seine Form und Lage bestimmen. Das ist bei allen 3D-Systemen ähnlich, aber vertragen tun die sich deswegen noch lange nicht. Deshalb gibt es auch noch die Austauschforamte (stp, sat, ...), in denen meist nur die Volumeninformationen sind. Gruß Roland ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |