Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EDM/PDM/PLM Allgemein
  PDM bei Solidworks möglich ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  PDM bei Solidworks möglich ? (1604 mal gelesen)
Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 13. Jul. 2004 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

wir arbeiten mit Solidworks 2004 schon seit etlichen Jahren und stehen nun vor dem Schritt PDM-System. Dazu haben wir schon etliche Informationen/Vorführungen geniesen können. Jedoch haben wir immer den selben Fehler.

Um Ihn nachzuvollziehen einfach mal 2 Platten modellieren und in einer Baugruppe verknüpfen. Danach in die obere Platte eine Bohrung (z.B. Kopfsenkung) und in die untere eine Bohrung die konzentrisch zu der oberen ist, erstellen. Damit ist unser "Produkt" fast fertig. deshalb geben wir die untere Platte schon in die Fertigung und verpassen ihr deshalb einen Schreibschutz (Funktionsweise der meisten PDM-Systeme). In der oberen Platte können wir noch modellieren da diese ja noch nicht zur Fertigung freigegeben ist (sprich keinen Schreibschutz besitzt). Im Laufe der weiteren Modellierung ändern wir (absichtlich oder unabsichtlich) auch die Position der Bohrung. PROBLEM! Das DARF NICHT möglich sein (oder sollte zumindest per Meldung mitgeteilt werden das hier dann ein schreibgeschütztes Teil mitverändert wird).
Denn, wenn man nun die Baugruppe wieder öffnet (oder aktualisiert) "rutscht" das Loch in der freigebgebenen unteren Platte natürlich auch an die neue Position OBWOHL diese ja nicht mehr geändert werden darf (Schreibschutz)! Somit existieren 2 verschiedene untere Platten. Einmal in der Baugruppe (oder dann auch in der Baugruppenzeichnung) in der das Loch an der neuen Position ist und einmal das Teil, wo die Bohrung, wenn man das Teil alleine öffnet, an der alten Stelle sitzt (und somit auch in dessen Einzelteilzeichnung).

D.h. diese Platten sind dann NICHT mehr verschraubbar!
Wenn es sich um größere, unübersichtlichere Baugruppen handelt bei der man die Referenzen nicht überblicken kann hat man kaum noch eine Chance.
Solidworks / das PDM-System merkt diese Dateninkonsistenz nicht einmal!


nun wollt ich mal die Profis fragen ob das ein allgemein bekanntes Problem ist oder ob ich nur noch nicht die "richtigen" PDM-Systeme gesehen habe.

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INKN
Mitglied
Consulant/Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von INKN an!   Senden Sie eine Private Message an INKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INKN

Beiträge: 277
Registriert: 22.08.2001

erstellt am: 13. Jul. 2004 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Surf-Ace 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

das ist eher ein Problem von SWXSolidWorks als vom PDM System, SWXSolidWorks ändert schreibgeschützte Dateien schon im Speicher ohne zubeachten das diese Änderungen nicht gespeichert werden können.

Es gibt PDM Systeme die dieses Änderungs-Event überwachen und dann den User fragen, ob ausgecheckt werden soll. Wobei dies auch nicht immer glücklich macht, da SWXSolidWorks zu oft dieses Event feuert.

In dieser Beziehung wünsche ich mir auch ein paar Verbesserungen von SWXSolidWorks Seite, sodaß PDM Systeme Dateien gegen jegliche Änderungen Sperren können.

Gruß Ingo

------------------
Gruß Ingo

Leipzig 2012
one family

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 13. Jul. 2004 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

das Problem mit dem "im Speicher ändern" ist mir ebenfalls leidvoll in Erinnerung. Allerdings sehe ich das schon (zu einem gewissen Teil) als ein PDM-Problem, denn der PDM-Hersteller verspricht mir, dass sich freigegebene Dateien (Teile, Baugruppen, Zeichnungen)nicht ändern und auch eine eindeutige Datanstruktur, die nicht davon abhängig ist was ich in welcher Reihenfolge öffne.

Jedenfalls bin ich jetzt froh das jemand ebenfalls das Problem erkannt/bestätigt hat, denn im SWXSolidWorks-Forum scheint es generell so zu sein das mann nur Teile freigibt wenn das Komplette Projekt fertig ist. Das war bei mir allerdings noch nie der fall.

Du sagtest das es PDM-Systeme gibt die das auch abfangen (auch wenn die Meldung nervt), kannst du mir (ohne Werbung zu machen  ) ein paar namen (ggf. per PM) geben?

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SimTest
Mitglied
Dipl.Ing.

Sehen Sie sich das Profil von SimTest an!   Senden Sie eine Private Message an SimTest  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SimTest

Beiträge: 1
Registriert: 29.10.2003

erstellt am: 21. Jul. 2004 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Surf-Ace 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,
das Problem das Du in Deinem Eintrag beschreibst ist wie schon einige erkannt haben ein Umstand der von einem PDM System abgefangen und kontrolliert werden muß.
SolidWorks selber als CAD System hat auch nicht den Anspruch eines Datenmanagementsystems und bietet somit auch keine Funktionalitäten diesen Zustand zu kontrollieren. Dazu und genau für solche Fälle muß ein PDM System ran.
Was das PDM System betrifft, so gibt es sogar in dem SolidWorks eigenen PDM Produkt PDMWorks, dieser Situation geschickt und kontrolliert aus dem Weg zu gehen.
Dazu sollte man sich dem firmenspezifischen Engineering- oder Freigabeprozess klar sein und mittels der Zugriffsbereichtigung diese Situation aussschließen. Das ist möglich und auch gängige Praxis.
Gruß
Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Surf-Ace
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Surf-Ace an!   Senden Sie eine Private Message an Surf-Ace  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Surf-Ace

Beiträge: 611
Registriert: 21.07.2001

Hardware:
I7-980, 12GB, FX1800
DELL 3007WFP-HC
DELL 2407WPF
Software:
Windows 7 64bit
Swx 2007 SP 5.0
Swx 2010 SP 4.0
Rhinoceros v4.0 SR8
ProE 2001 / WF 2.0
Stampack

erstellt am: 21. Jul. 2004 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

mit dem Release von SWXSolidWorks 2005 erhebt SWXSolidWorks den Anspruch eines Mehrbenutzersystems und somit behauptet es von sich diese Schreibschutzproblematik zu beherschen. Dies tut es aber auch in der 2005er Version nicth (Hab das selbe Problem in der BETA 4). Somit ist das jetzt offiziell ein SWXSolidWorks-Problem!

Was externe PDM-Systeme angeht, so hab ich bis jetzt noch keines gesehen das dieses Problem zumindest bemerkt, geschweige den verhindern kann 

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Grethler
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Michael Grethler an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Grethler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Grethler

Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2003

CONISIO;WorkBASE, Actas PDM, Actas PLM, CoCreate, SolidWorks. Inventor, SAP, ABaS, Navision

erstellt am: 04. Mai. 2005 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Surf-Ace 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,


ist Dein Thema noch aktuell ?
Wie hat sich Dein problem gelösst ?


Gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz