Das Faszinierende an der Morsetelegrafie ist, dass es ermöglicht, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit zu kommunizieren. (Inhaber einer Website über Morsetelegrafie)
Die CAD.de-Seiten weisen überhaupt keine Zeichensatz-Codierung auf, d.h. es bleibt dem Browser des jeweiligen Users überlassen, zu raten. Kommen dann Seiten mit mehreren Beiträgen von Leuten zusammen, bei denen die Browser unterschiedlich geraten haben, dann entsteht oft ein ziemlich krautiges Gemisch, das z.B. so aussieht: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum157/HTML/000365.shtml
Mein Vorschlag an Andreas: a) die Seiten zunächst mal mit der Angabe ISO-8859-15 (oder auch UTF-8) versehen, und dann b) auch die Codierungen der eingehenden Seiten (Beiträge und Antworten) überprüfen und die Inhalte ggf. ins Zielsystem konvertieren.
Ich würde für dieses Vorhaben auch gerne Rat und Tat zur Verfügung stellen.
Das Faszinierende an der Morsetelegrafie ist, dass es ermöglicht, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit zu kommunizieren. (Inhaber einer Website über Morsetelegrafie)
Da frage ich mich aber, warum du uns das Euro-Zeichen vorenthältst;-) Wenn#s so simpel sein soll, dann würde ich mich für Windows 1252 entscheiden, da ist der Euro auch drin. Aber was spricht gegen -15? Nur die Hälfte und das Viertel?
Das Faszinierende an der Morsetelegrafie ist, dass es ermöglicht, auch ohne Fremdsprachenkenntnisse weltweit zu kommunizieren. (Inhaber einer Website über Morsetelegrafie)