| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: eine frage (1018 mal gelesen)
|
nurki Mitglied studentin
 Beiträge: 1 Registriert: 11.09.2004
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 00:06 <-- editieren / zitieren -->
hallo, ich beginne mein Studium als Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Dortmund in diesem Semester. ich muss CAD als Vorlesungen teilnehmen, aber ich habe keine Ahnung über CAD. kann jemand vielleicht mir helfen oder eine Seite in Internet emfählen? (CAD für Anfänger oder so) ich weiss schon, dass das eine komische Message war  aber ich habe keine andere möglichkeiten. danke viel mals... ------------------ alle was einen Anfang hat, hat auch ein Ende... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
  
 Beiträge: 950 Registriert: 06.08.2001 .-)
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 12:11 <-- editieren / zitieren -->
|
Wibo Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 25.07.2003 .....................\ | | | / ......................(o o) ........|~~ooO~~(_)~~~~| ........|..Poweruser.........| ........|..Inventor............| ........|..Kreisliga...........| ........'~~~~~~~~~Ooo~' ....................|__|__| ....................|..|...|..| ..................ooO.Ooo
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 17:40 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: [B]Hallo nurki, Wenn man trotzdem hilft, gibt's u.U. einen Rüffel von den Testforums-Moderatoren.
Habt keine Angst vor den Tiegern ohne Zähne! Auch deren Macht ist begrenzt. Schreibt ruhig hier rein. Hilfe kommt notfalls per PM. Bis jetzt hat noch jeder hier bekommen was er suchte. Möge die Macht mit euch sein 
------------------ Tüs und weg.... Wibo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Quasselprofi V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 20968 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 19:53 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Wenn ich jetzt beispielsweise den Link http://mbinfo.mbdesign.net/CAD-History.htm hier einfügen würde
Hallo Ralf! Gut, daß Du es nicht getan hast. Das könnte glatt den Monstermod wecken ... @nurki: Heutzutage das Studium Wirtschaftsingenieur anreißen, ohne von CAD eine Ahnung zu haben, ist hart. Ich hätte da auch ein paar Links: bullhost wikipedia Lexikon Glossar Da, auf den Folgelinks dieser Seiten und den Links von Ralf solltest Du ziemlich viel Lesestoff bekommen. Bin gespannt, ob das jetzt den Monstermod aufgeweckt hat . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischkopp Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 23.02.2004 Die Diva und das Biest....
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 20:56 <-- editieren / zitieren -->
Wenn der Monstermod bis jetzt nicht reagfiert hat, dann kuriert er wohl sein Knie aus, oder versucht sich was kuscheliges für die Nacht zu erhaschen  Auf jeden Fall hat er dann Besseres vor.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wibo Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 25.07.2003 .....................\ | | | / ......................(o o) ........|~~ooO~~(_)~~~~| ........|..Poweruser.........| ........|..Inventor............| ........|..Kreisliga...........| ........'~~~~~~~~~Ooo~' ....................|__|__| ....................|..|...|..| ..................ooO.Ooo
|
erstellt am: 12. Sep. 2004 22:00 <-- editieren / zitieren -->
Hi nurki, Also wenn du eine qualifizierte, chronologische Entwicklung auf dem CAD/CAM Sektor suchst, dann ist es wahrscheinlich wichtig zu wissen wann der "Father of CAD/CAM" seine ersten Ideen umsetzte. Sicherlich ist es für eine CAD-Chronologie auch wichtig wann genau Spatial seinen ACIS v.6.0- Kern geshipt hat. Solche Infos auf “Dr. Patrick J. Hanratty – Niveau“ hat dir Ralf ja schon gelinkt. Aber ich dachte mal so, das jemand der das Thema aus Wirtschaftsingenieurwesen-Sicht beleuchten will und über CAD noch nicht all zu viel weiß, auch “Wibo-Niveau“ nicht sofort wegschmeißt. Am Anfang steht meisst eine Produkt-Idee. Die Marketingleute haben geprüft ob die Produktidee im Markt auf einen echten Bedarf trifft. Man prüft zu welchem Preis das Produkt auf dem Markt eine Absatzchance hat. Es werden so Zielkosten definiert. Nun werden die tatsächlichen Kosten abgeschätzt die mit der Entwicklung dieses Produktes verbunden sind. Für jede einzelne Phase dieses Prozesses lässt sich der Zeitaufwand und somit Kosten abschätzen.
Kann man das Produkt aus einem vorhandenen ableiten, so greift man auf vorhandene Unterlagen (Berechnungen, techn. Zeichnungen,…) zurück und der Zeitaufwand ist deutlich geringer. Ist es eine völlige Neuentwicklung, wird man um Produktprüfungen und somit einen Prototypen nicht herum kommen. Jedes einzelne Teil dieses Produktes wird mit einer technischen Zeichnung dargestellt und dokumentiert. Um ein solches Teil hinreichend abzubilden, benötigt man verschiedene Ansichte und zusätzliche Angaben über Maße, Toleranzen, Werkstoffe, Oberflächen u.s.w. Das Erstellen der verschiedenen Ansichten erfolgt nach festgelegten Regeln, so dass jeder Sachkundige sich anhand der Darstellungen eins dreidimensionales Bild vorstellen kann. Alles was nach festgelegten Regeln abläuft, lässt sich auch automatisieren. Mit Einführung der computerunterstützten Konstruktion hat man diese Regeln in Programmroutinen gefasst, die sich vielfach aneinanderketten lassen. Zeichnen von Punkten, Strecken, Kreisen, Ellipsen. Transformationen wie Vergrößerung, Verkleinerung, Spiegeln, Verschieben, Skalieren Häufig wiederkehrende Vorgänge wie Bemaßen, Löschen, Schraffieren und Normsymbole In dem bisherigen Stand hat der Computer diese “Basics“ zwar dem Zeichner abgenommen, aber er musste den dreidimensionalen Körper immer noch anhand der mühsam erstellten Ansichten und Schnitte dokumentieren. Mit Einführung des dreidimensionalen Konstruierens spricht man nicht mehr vom Zeichnen eines Gegenstandes, sondern vom Modellieren. Die vorhandenen 3D-CAD-Programme erlauben eine plastische, 3dimensionale Darstellung des Produktes auf dem Bildschirm. Anfangs hatten wir den Zeitaufwand zur Entwicklung eines Produktes erwähnt, hier ergeben sich nun mehrere Zeitvorteile in diesem Prozeß. Ein Vorteil ist, das die Erstellung der erforderlichen Ansichten und Schnitte aufgrund der Existenz des 3D-Modells nun nur noch einen Knopfdruck bedeuten.
Das CAD-Programm übernimmt die Erstellung der erforderlichen Ansichten und Schnitte. Es ist auch eine mögliche Fehlerquelle in der Darstellung ausgeschlossen. Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist, dass es nur eines Knopfdrucks bedarf um eine plastische 3D-Ansicht mit auf der Zeichnung abzubilden. Somit können auch Leute die mit den zweidimensionalen Ansichten allein nicht viel anfangen können die erforderlichen Geometrieinformationen direkt aufnehmen. Beispiel:
Die Erstellung des 3D-Modells wird unterstützt durch zahlreiche Bibliotheken, in denen 3D-Modelle von sich oft wiederholenden Bauteilen abgelegt sind :
Ist das 3D-Modell mittels CAD erstellt, können schon alle anderen, die in eine Verantwortung zu dem Entwicklungsprozess übernommen haben, schauen ob ihre Vorstellungen über das spätere Produkt erfüllt sind oder ob man Korrekturen einbringen muß. Es ist wesentlich effizienter, weil zeitsparender, ein CAD-Modell 10 mal zu ändern, als sofort einen Prototypen zu bauen, zu dem erst nach Erstellung im Musterbau die sicherlich vorhandenen Änderungswünsche aufgenommen werden können. Der Fachbegriff wäre Virtuelle Produktentwicklung Es kommt noch hinzu, das man die in 3D erstellten Geometrieinformationen zum steuern vieler Fertigungsmaschinen nutzen kann. Es ist also auch hier möglich den gesamten Produktentwicklungsprozeß deutlich zu forcieren, da z.B. Kunststoffteile, deren Anfertigung mehrere Wochen oder Monate dauern würde durch Rapid Prototyping deutlich verkürzt werden kann. Wenn der “Reifegrad“ des 3D-Modells nun so weit fortgeschritten ist, das die ursprüngliche Produktidee in die Realität umgesetzt werden kann, dann beginnt die Erstellung der Produktdokumentation. Neben Berechnungen und Messergebnissen ist dies meißt ein umfangreicher Zeichnungssatz mit 2dimensionalen Teileabbildungen, die Zeichnungsableitungen. Sie sind wichtig zur exakten Dokumentation des Produktes und werden bei späteren Unstimmigkeiten z.B. mit den Teilelieferanten als Vertragsgegenstand herangezogen. Nun kann ein erstes, reales Produkt angefertigt werden und dem folgt nach Freigabe die eigentliche Produktion. Nun sollten die Vertriebler zeigen, das die eingangs gemachten Absatzprognosen erfüllt werden können. Der Wirtschaftsingenieur wird umfangreiche Erhebungen darüber machen können, was es für den Jahresumsatz bedeutet wenn die Produktentwicklung zu lange gedauert hat und man so dem Wettbewerb die Möglichkeit überlassen hat, sein Produkt als erster auf dem Markt zu präsentieren.
"Father of CAD/CAM" , schütze uns davor !  ... es lassen sich hierzu sicherlich noch viele weitere Beispiele aufzeigen wie ein CAD-System eingesetzt werden kann. Frag ruhig hier im Testforum, ich glaube das hier mehr Resonanz kommt als in den doch sehr speziellen Fachforen oder in den weniger stark frequentierten anderen Foren. .... wir werden es überleben.... ------------------ Tüs und weg.... Wibo
[Diese Nachricht wurde von Wibo am 13. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg W Moderator Maschinenbautechniker und CAD Admin
     

 Beiträge: 2210 Registriert: 12.07.2001 Hier ist das Tsetfurom. Hier darf auch geplaudert werden.
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 08:21 <-- editieren / zitieren -->
|
Bene Moderator ich putz' hier nur
       

 Beiträge: 5994 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 09:07 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 09:08 <-- editieren / zitieren -->
Denke mal - Wibo tippt schneller als er denkt und spricht  . ------------------ Grüße wera |
Amnisha Plauderprofi V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 4366 Registriert: 29.08.2002 Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, Win 10, Acad 2019, HCAD 6.2
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 10:02 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von nurki: kann jemand vielleicht mir helfen oder eine Seite in Internet emfählen? (CAD für Anfänger oder so) ich weiss schon, dass das eine komische Message war aber ich habe keine andere möglichkeiten. danke viel mals...
Ach ja, ich wünsch mir ja hier bei CAD.de auch mal ein Forum Fragen von CAD-Anfängern, wo man mal ganz blöde Fragen stellen kann, ohne gleich auf die Hilfe des jeweiligen Programms oder die Suchfunktion hier oder an Google verwiesen wird. Ich hab´s mittlerweile aufgegeben hier öffentliche Fragen im jeweiligen Forum zu stellen und frage nur noch per PM. Eigentlich traurig, oder?  ------------------ Amnisha ...wo ist eigentlich die IRGENDEINE-Taste? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wibo Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 25.07.2003 .....................\ | | | / ......................(o o) ........|~~ooO~~(_)~~~~| ........|..Poweruser.........| ........|..Inventor............| ........|..Kreisliga...........| ........'~~~~~~~~~Ooo~' ....................|__|__| ....................|..|...|..| ..................ooO.Ooo
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 13:28 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Amnisha: Ich hab´s mittlerweile aufgegeben hier öffentliche Fragen im jeweiligen Forum zu stellen und frage nur noch per PM.
Schade, Nina, äußerst schade. Denn eigentlich bist du ja nicht allein mit deinen Fragen. Und die , die eine AW schreiben werden durch andere umgehend korrigiert oder ergänzt wenn sie falsch liegen, und dann lertnt der AW-Schreiber auch noch was dazu. Eigentlich ist das eine Frage der Organisation. Aber vielleicht hat nurki ja auch den Geheimtipp "Testforum" bekommen, weil sich mittlerweile rumgesprochen hat die dort alle nur so tun als würden sie nicht helfen, aber real wurde noch keiner im Regen stehen gelassen. Damit ihr besser versteht was ich meine, schaut euch folgenden cad.de link an und wer die richtige Anzahl der eingegangenen AW's als erster postet, der bekommt U's von mir : ------------------ Tüs und weg.... Wibo
[Diese Nachricht wurde von Wibo am 13. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schorsch Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1074 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 13:38 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Wibo: Damit ihr besser versteht was ich meine, schaut euch folgenden cad.de link an und wer die richtige Anzahl der eingegangenen AW's als erster postet, der bekommt U's von mir : [/B]
0  ------------------ Grüße Olaf [Diese Nachricht wurde von Schorsch am 13. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg W Moderator Maschinenbautechniker und CAD Admin
     

 Beiträge: 2210 Registriert: 12.07.2001 Hier ist das Tsetfurom. Hier darf auch geplaudert werden.
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 13:43 <-- editieren / zitieren -->
|
Wibo Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 25.07.2003 .....................\ | | | / ......................(o o) ........|~~ooO~~(_)~~~~| ........|..Poweruser.........| ........|..Inventor............| ........|..Kreisliga...........| ........'~~~~~~~~~Ooo~' ....................|__|__| ....................|..|...|..| ..................ooO.Ooo
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 13:59 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von WERA: Denke mal - Wibo tippt schneller als er denkt und spricht .
You are right!!! mein Vorbild: Lucky Luke, denn der zog schneller als sein Schatten  @Olaf: U's sind wohl verdient und schon raus! ------------------ Tüs und weg.... Wibo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003 Immer auf dem Teppich bleiben...oder einen fliegenden Teppich kaufen
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 14:35 <-- editieren / zitieren -->
Obwohl, eigentlich bräuchte sie als Wirtschaftsing. doch nur die gängigen Formulierungen kennen: - Ich brauch mal schnell ein Layout - Morgen kommt der Kunde, da könnt ihr doch bestimmt was präsentieren - Kann da mal jemand schnell eine Skizze machen? - So was ähnliches haben wir ja schon gemacht, das sind doch nur ein paar Striche ändern... Mir ist jedenfalls noch kein Wirtschaftsing. über den Weg gelaufen, der von CAD mehr Ahnung hatte, als "haben wir auch", "steht oben im TB" und "macht auch nicht weniger Fehler". Allein wenn ich schon die großzügigen Zusagen über zu liefernde Dateiformate sehe, bekomme ich immer das K.... Nur eines habe ich sofort verstanden: Nurki muß ein Erstsemester sein. Denn kein Student mit einiger Studiumserfahrung würde sich jemals VORAB mit dem Stoff beschäftigen... Gruß Jürgen  ------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" [Diese Nachricht wurde von salsero am 13. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Plauderprofi V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 4366 Registriert: 29.08.2002 Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, Win 10, Acad 2019, HCAD 6.2
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 15:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Wibo: Schade, Nina, äußerst schade. Denn eigentlich bist du ja nicht allein mit deinen Fragen. Und die , die eine AW schreiben werden durch andere umgehend korrigiert oder ergänzt wenn sie falsch liegen, und dann lertnt der AW-Schreiber auch noch was dazu.
Wenn´s ja so wäre Wibo, aber nicht jeder hier kennt sich in den Grundtiefen von Programmen gut aus. Ich zum Beispiel arbeite mit Autocad 2002. Da bin ich aber auch wirklich nur ein DAU. Nun hab ich hab ich mir auf Empfehlung ein ACAD 2002 Buch zum lernen gekauft, um mein Wissen aufzufrischen und nicht immer auf dem selben Level stehn zu bleiben. Aber ich muß zu meiner Schande gestehn, daß ich einiges einfach nicht verstehe, was dort beschrieben wird. Wenn ich nun in irgendwelche Dateien rein muß, um dort etwas neu einzutragen, (z.B. Schraffuren anlegen) dann hab ich meißt auch bammel, etwas falsch zu machen. So, und dann stelle ich hier im Forum dazu eine Frage, wobei ich noch reinschreibe, daß ich das, was im Buch und in der Datei steht leider nicht verstehe, und daß ich in der Hilfe nachgesehn hab und hier mit dem Suchbefehl gearbeitet hab. Und was passiert? Da kopiert man mir den Text aus der ACAD Hilfe als Antwort rein. Das bringt mir ja wohl nix. Und wenn man dann nochmal nachfragt, bekommt man entweder keine Antwort, oder eine, bei der man das Gefühl hat, die Leute sind schon genervt. Sorry, aber das kann´s doch nicht sein, oder?
------------------ Amnisha ...wo ist eigentlich die IRGENDEINE-Taste?
[Diese Nachricht wurde von Amnisha am 13. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Quasselprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10621 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: S-Fanclub
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 15:43 <-- editieren / zitieren -->
Denke mal, dass bei solchen Sachen viele Anwender auch nicht schlauer sind. In größeren Firmen fällt sowas IMO  in den Aufgabenbereich eines Admin. Unser lässt sich zwar auch hin und wieder dazu herab, aber dank fehlender Schulungen in diesem Bereich sieht´s manchmal düster aus. Ist eben erst einmal Netzadmin. Wenn denn erst mal die richtige gefunden ist, lässt sich die 3Meter lange Konfigurationsdatei mitunter nicht auf einen Blick überschauen  . Und für die richtig interessanten Zeilen in den Dateien sind die Parameter meist nicht ausführlich in den Anwenderhandbüchern dokumentiert. Bei einigen Systemen gibt es deswegen ja auch extra Adminhandbücher. Und Schande wegen Unverständnis der Dokumentation? Ich habe zwar Autocad lange nicht mehr mißbraucht, aber wenn ich mir die Doku von UG u.ä. ansehe, fällt mir nur eins ein: Die sind absichtlich verkauderwelscht. Schließlich will der Anbieter noch ordentlich Kohle mit Lehrgängen und Support machen. Habe gerade einen dicken Hals wegen einem aussichtslosen Kampf gegen die Doku des UG-CAM-Moduls . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Plauderprofi V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 4366 Registriert: 29.08.2002 Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, Win 10, Acad 2019, HCAD 6.2
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 16:01 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von ole: In größeren Firmen fällt sowas IMO in den Aufgabenbereich eines Admin.
Eines Admin? Ole, vielleicht in anderen Firmen, aber nicht in meiner. Hier ist das so, daß wir zwar ca. 100 Mitarbeiter haben, davon aber nur 2 Zeichner. Dazu nochmal 2 Zeichner in Rostock. (Also ist der Admin für CAD schonmal nicht zuständig.) Von den 4ren arbeiten 3 hauptsächlich mit ME10. Eine (ich) mit Autocad und ME10. Die drei Anderen sollten mittlerweile eigentlich auch ACAD beherrschen. Ist aber nicht so. Nun bin ich aber in auch nicht so fit was ACAD angeht und soll den dreien auch noch was beibringen. Eine Schulung bekomme ich leider nicht. [b]Schulung? Wir haben doch erst das teure Buch(44,00 Euro) gekauft.] Und damit muß ich dann zurecht kommen. Wenn´s dann noch so wäre, daß ich mich ran setzen könnte und auch so am Stück beibleiben. Aber nee, das muß zwischendurch passieren. So, und wenn ich dann mal Zeit hab, dann steh ich irgendwann da und verstehe etwas nicht und bin irgendwie allein auf weiter Flur. Nen Supportvertrag haben wir nämlich nicht. Der kostet ja Geld. Aber meckern mag ich beim Chef halt auch nicht. Bei den vielen Arbeitslosen. ------------------ Amnisha ...wo ist eigentlich die IRGENDEINE-Taste? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003 Immer auf dem Teppich bleiben...oder einen fliegenden Teppich kaufen
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 16:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Amnisha: Eines Admin? Ole, vielleicht in anderen Firmen, aber nicht in meiner. Hier ist das so, daß wir zwar ca. 100 Mitarbeiter haben, davon aber nur 2 Zeichner. Dazu nochmal 2 Zeichner in Rostock. (Also ist der Admin für CAD schonmal nicht zuständig.) Von den 4ren arbeiten 3 hauptsächlich mit ME10. Eine (ich) mit Autocad und ME10. Die drei Anderen sollten mittlerweile eigentlich auch ACAD beherrschen. Ist aber nicht so. Nun bin ich aber in auch nicht so fit was ACAD angeht und soll den dreien auch noch was beibringen. Eine Schulung bekomme ich leider nicht. [b]Schulung? Wir haben doch erst das teure Buch(44,00 Euro) gekauft.] Und damit muß ich dann zurecht kommen. Wenn´s dann noch so wäre, daß ich mich ran setzen könnte und auch so am Stück beibleiben. Aber nee, das muß zwischendurch passieren. So, und wenn ich dann mal Zeit hab, dann steh ich irgendwann da und verstehe etwas nicht und bin irgendwie allein auf weiter Flur. Nen Supportvertrag haben wir nämlich nicht. Der kostet ja Geld. Aber meckern mag ich beim Chef halt auch nicht. Bei den vielen Arbeitslosen.
Na ja, das sieht wohl bei den meisten Mittelständlern nicht anders aus. CAD-Admin? Bei uns? Das machen wir so nebenher. Schulung? Klar hatten meine beiden Mitarbeiter ne Schulung auf dem Inventor. Schlauerweise ein halbes Jahr bevor sie mit dem Inventor arbeiten durften. Kann man natürlich den Hasen geben. Als Abteilungsleiter gehört es zu meinen Aufgaben, dafür zu sorgen, dass meine Mitarbeiter vernünftige Schulungen bekommen. Schließlich soll ja am Ende Produktivität stehen. Nur dummerweise bekomm ich nicht mal selber ne Schulung. Von vernünftiger Hardware reden wir erst gar net. Wenn ich mich bei der GL beschwere, dann muß ich mir anhören, wo überall der Schuh drückt. Soviel zum Thema Admin, Schulungen und vernünftiger Hardware... Bevor Geld verteilt werden kann, muß erstmal was da sein. Und wenn Geld da ist, dann werden erstmal ein paar Rechnungen bezahlt, die schon länger angemahnt sind. Da bleibt für Investitionen nix übrig. Das Dumme ist, daß ich als Wirtschaftsing. ja meinem Chef nicht mal widersprechen kann. Was nützt die beste Ausstattung im TB, wenn dir die Banken dank Basel2 den Hahn zudrehen. Also fließt das Geld erstmal in die Bereiche, wo der Cashflow sofort gegeben ist. Und dann muß man eben das Forum bemühen zur Nachhilfe... Jürgen ------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ole Quasselprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10621 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: S-Fanclub
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 00:03 <-- editieren / zitieren -->
Oha, überall die selben Probleme. Ich dachte wegen hier gesichteter Sysinfos, unsere Hardware sei die steinzeitlichste. Das was in den Büros teilweise rumsteht, würde ich mir zu Hause nicht mehr antun. Ich denke, für das, was man an Zeit für's Warten auf den PC vertrödelt, könnten sich ettliche Kollegen einen modernen Rechnerpark hinstellen. Muss unseren Chefs mal einen Lehrgang anbieten: urban legends - Der PentiumII die Krone moderner Computertechnik  . Die zwei Jahre alte Gurke auf meinem Schreibtisch ist fast das modernste an Hardware, vermutlich der Grund warum ich bei Aufrüstaktionen immer von mehr RAM verschont bleibe. Letzte Schulung gabs bei mir auch vor 2Cadsystemen und 7Jahren. Damals hat der deutsche Schiffbau ab und zu noch ein paar Aufträge gesponsort. Nicht dass wir nurki mit Jammern aus dem Testforum gemobbt haben und der studiert jetzt Theologie. Dort wo es den Leuten schlecht geht, hat die Religion Konjunktur . Aber die Bibel ist auch nicht gerade eine verständlich geschriebene Dokumentation. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cleimy Mitglied Konstruktionsleiter

 Beiträge: 67 Registriert: 26.07.2002 P4 3,4 - 2 GB - PNY FX1400 - XP Pro Sp2 - AIS9 SP2
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 07:34 <-- editieren / zitieren -->
@salsero Zitat: ____________________________________________________________________ Mir ist jedenfalls noch kein Wirtschaftsing. über den Weg gelaufen, der von CAD mehr Ahnung hatte, als "haben wir auch", "steht oben im TB" und "macht auch nicht weniger Fehler". Allein wenn ich schon die großzügigen Zusagen über zu liefernde Dateiformate sehe, bekomme ich immer das K.... _____________________________________________________________________ Hey, ich bin Wirtschafts-Ing. Und weist du was ich mache??? Ich sitze am PC und konstruiere mit meinem AutoCAD. Da ich das schon 8 Jahre mache, behaupte ich einfach mal das ich was von CAD verstehe, zumindest mehr als "haben wir auch". Durch das hier und anderswo übliche geschilderte Problem mit der EDV bin ich auch dafür verantwortlich, dass die 3 CAD-Plätze laufen. Aber ich verzeihe dir trotzdem deine Aussagen, da ich dir noch nicht wissentlich über den Weg gelaufen bin ;-)
Insofern kann deine Aussage durchaus stimmen. ------------------ Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Plauderprofi V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 4366 Registriert: 29.08.2002 Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, Win 10, Acad 2019, HCAD 6.2
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 07:41 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von salsero:Bevor Geld verteilt werden kann, muß erstmal was da sein. Und wenn Geld da ist, dann werden erstmal ein paar Rechnungen bezahlt, die schon länger angemahnt sind. Da bleibt für Investitionen nix übrig. Jürgen
Wenn´s ja so wäre. Nee, da kaufen die für 3 Leute neue PC´s. Auf diese 3 PC´s installieren die ACAD-Mechanical Desktop. Dazu kommt dann noch das neue Schalungsprogramm. Die 3 Kollegen machen nen 1 wöchigen! ACAD Lehrgang und einen von ner Woche für das Schalungsprogramm. Das war vor fast 3 Jahren. Seit dem haben meine Kollegen noch nicht eine Zeichnung mit dem Schalungsprogramm erstellt. Als ich aber fragte, warum ich nun das Schalungsprogramm nicht bekomme hieß es: Wenn es Dein Geld wäre würdest du es auch sparen wollen. Den Spruch hab ich bis heute nicht verstanden.  Mittlerweil hab ich das Programm aber doch bekommen, der Senior meinte ich würde das den anderen dann beibringen. Dafür hab ich aber auch nur 1 Woche Schulung gehabt. Und danach hatte ich keine Zeit damit zu arbeiten, weil mein Kollege 10 Wochen krank war. Da hatte ich natürlich das meiste wieder vergessen und was das dollste ist. Da gibt´s kein Buch für. Und hier im Forum hab ich auch noch niemanden gefunden.  Irgendwann haben die mal gesehn, daß ne andere Firma mit dem Programm arbeitet und da sah´s ja so klasse aus. In 3D und so. Aber jedes mal, wenn ich mich dann dran setze und was mit dem Programm zeichnen will, komm ich irgendwie nicht weiter. Das ist frustrierend. Also, Geld wird schon investiert, aber irgendwie nicht so schlau... Eine ACAD Fortbildungskurs wäre besser gewesen  ------------------------------------ Zitat Ole: Nicht dass wir nurki mit Jammern aus dem Testforum gemobbt haben und der studiert jetzt Theologie. ------------------------------------
Nee, das wollten wir doch nicht. nurkiiiiiiiiiii, bist du noch da????????
------------------ Amnisha ...wo ist eigentlich die IRGENDEINE-Taste? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 07:56 <-- editieren / zitieren -->
Ach Ihr Lieben  soll ich Euch mal beschreiben wie das Handbuch von DOS 3.11 war oder die Handbücher von AutoCAD 8 ? Besser nicht. - Das Grauen. Schulungen - die nützen nur was wenn man ...... Nein, nein ...... mir ist es noch zu früh heute Morgen, zu diesen Themen nur ein vernünftiges Wort zu schreiben. Bitte bitte ... mein Kollege, der Junge guckt mich schon ganz komisch an ...  Im übrigen fand ich die UG Doku ganz in Ordnung, wenn man es nüchtern las. Jetzt haue ich aber ganz schnell ab hier .......
------------------ Grüße wera |
ole Quasselprofi V.I.P. h.c. Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt

 Beiträge: 10621 Registriert: 02.08.2002 Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: S-Fanclub
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 08:29 <-- editieren / zitieren -->
Zitat:
Im übrigen fand ich die UG Doku ganz in Ordnung, wenn man es nüchtern las.
Menschen sind nicht alle gleich - vielleicht sollte ich mir ein paar Bier aus der Kantine holen und es wird für mich verständlich . Die Programmhilfe kann sich nicht zwischen engnglisch und deutsch entscheiden - nichts gegen eine englische Hilfe, aber dann bitte konsequent. Die screenshots in meinen Papierunterlagen sind von V16 bis NX, einige Dialogfelder gibt es in der Form bei mir garnicht. Zu den CAM-Unterlagen fällt mir spontan ein: Bilderbuch für Erwachsene, der Ersteller hatte wohl gerade keine große Lust auf´s Buchstaben verbrauchen ..... Zitat:
Jetzt haue ich aber ganz schnell ab hier .......
Achso ist das. Und ich lasse mich auch noch provozieren . Hab schon deutlich bessere CAD-Schulungsunterlagen gesehen. Die waren dann allerdings nicht von den Programmanbietern oder Schulungsfirmen sondern sind auf Anwenderseite in größeren Firmen entstanden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
salsero Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1124 Registriert: 19.11.2003 Immer auf dem Teppich bleiben...oder einen fliegenden Teppich kaufen
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 08:47 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Cleimy: Hey, ich bin Wirtschafts-Ing. Und weist du was ich mache??? Ich sitze am PC und konstruiere mit meinem AutoCAD. Da ich das schon 8 Jahre mache, behaupte ich einfach mal das ich was von CAD verstehe, zumindest mehr als "haben wir auch". Durch das hier und anderswo übliche geschilderte Problem mit der EDV bin ich auch dafür verantwortlich, dass die 3 CAD-Plätze laufen. Aber ich verzeihe dir trotzdem deine Aussagen, da ich dir noch nicht wissentlich über den Weg gelaufen bin ;-)Insofern kann deine Aussage durchaus stimmen.
Tröste dich Cleimy, ich bin auch Wirtschaftsingenieur. Naja, jedenfalls fast. Die Diplomarbeit fehlt noch. Und was mach ich...ich sitze am CAD. Aber nur deshalb weil es mir Spaß macht und ich eigentlich Maschinenbauer bin. Ich denke aber mal, daß Nurki zu der Sorte Wirtschaftsingenieur gehört, wo der wirtschaftswissenschaftliche Teil wichtiger ist...
Übrigens Leute...gelegentlich ins Profil schauen, erspart unangenehme Überraschungen. Nurki ist Studentin.... Jürgen
------------------ Und der Duden irrt sich doch - leitende Tätigkeit schreibt man mit zwei "d" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 08:58 <-- editieren / zitieren -->
Die Programmhilfe kann sich nicht zwischen engnglisch und deutsch entscheiden - nichts gegen eine englische Hilfe, aber dann bitte konsequent. Die screenshots in meinen Papierunterlagen sind von V16 bis NX, einige Dialogfelder gibt es in der Form ---- Da hast Du allerdings recht - ole  UG wußte nie recht, welche Sprachen es eigentlich kann  Wohl gar keine  Aber im Vergleich zu anderen Unterlagen fand ich die UG Unterlagen damals, vor 6 Jahren, ganz gut. Nicht für ungut ole. Du weißt genau, dass ich Dich sehr schätze - wirklich -.  Die anderen natürlich auch  ------------------ Grüße wera |
Wibo Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 25.07.2003 .....................\ | | | / ......................(o o) ........|~~ooO~~(_)~~~~| ........|..Poweruser.........| ........|..Inventor............| ........|..Kreisliga...........| ........'~~~~~~~~~Ooo~' ....................|__|__| ....................|..|...|..| ..................ooO.Ooo
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 11:06 <-- editieren / zitieren -->
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2004 11:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Wibo: ... da hat se im letzen Satz aber doch noch die Kurve gekriegt....
Yes ! *schwitz*  ------------------ Grüße wera |
Wibo Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 25.07.2003 .....................\ | | | / ......................(o o) ........|~~ooO~~(_)~~~~| ........|..Poweruser.........| ........|..Inventor............| ........|..Kreisliga...........| ........'~~~~~~~~~Ooo~' ....................|__|__| ....................|..|...|..| ..................ooO.Ooo
|
erstellt am: 15. Sep. 2004 23:48 <-- editieren / zitieren -->
|
romi_cad Plauderprofi V.I.P. h.c. multitasking mit diplom

 Beiträge: 3107 Registriert: 22.01.2004 ... nightflight
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 17:34 <-- editieren / zitieren -->
|
Heiko Engel Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 5248 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 05:42 <-- editieren / zitieren -->
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |