| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Abwicklung Ring - Kontur (2347 / mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Mai. 2017 10:59 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Leute. Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe mir einen Ring gezeichnet, von dem die Abwicklung genommen, darin eine Kontur gezeichnet und das ganze als hauchdünnes blech extrudiert. Das fungiert jetzt als "Negativ" Dann habe ich das Blech zu einem Ring gebogen. Dann habe ich einen Ring gezeichnet und wollte durch 3D-Differenz das "Positiv" dieser Kontur haben. TC bringt eine Fehlermeldung "Der resultierende ACIS-Volumenkörper ist degeneriert. Die Boolesche Operation wird gelöscht." Das Problem scheint zu sein, dass das zu einem Ring gebogene Blech an den Enden nicht verschmolzen ist. Schneide ich den kleinen Teil einfach raus, geht es. Kann ich die Enden des bleches irgendwie wieder verschmelzen oder gibt es da eine andere Lösung? Vielen Dank schonmal!! |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 25. Mai. 2017 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fernwanderer. Ist deine Teilestruktur eingeschaltet? Siehe den Anhang. Ich vermute mal nein. Nachdem ich deine Zeichnung geöffnet hatte, habe ich mal einen Zylinder gezeichnet. Darin eine zweiten. Vom ersten Zylinder habe ich den zweiten angezogen. Dieses Teil wurde zu einem ACIS Volumenkörper. Nachdem ich die Teilestruktur eingeschaltet hatte, und ich die gleiche Operation durchgeführt hatte, lief es rund. Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Mai. 2017 18:36 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Wilhelm. Danke für die Antwort, geht aber leider immer noch nicht. Viele Grüße, Michael |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2017 06:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, Zitat: Kann ich die Enden des bleches irgendwie wieder verschmelzen oder gibt es da eine andere Lösung?
Ja, fehlendes Stück reinmodellieren und boolsche addition ausführen und damit den Ring schließen. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Mai. 2017 07:31 <-- editieren / zitieren -->
Hi TC17Pro Wenn ich ein Stück reinmodelliere macht es mir meine Kontur wieder zu... Hast du dir meine Zeichnung mal angeschaut? Viele Grüße, Michael |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2017 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, Zitat: Hast du dir meine Zeichnung mal angeschaut?
Ja, 3 Sachen die mir auffallen. 1. Du versuchst die Zackenform durchgehend zu erstellen. Das geht nicht, weil Du dann 2 Teile erhälst. Also ein Oberteil und ein Unterteil. 2. Aus Fertigungstechnischer Sicht wird aus einem flachen Blech ein rundes Blech. Zum Schluß wird der Stoß verbunden. 3. Ich sehe 2 senkrechte Linien. Ist das eine Überlappung des Bleches? Generelle Frage: Was ist gegeben? Ein Ring, der dann ausgefräst wird? Oder ein Blech das dann gebogen wird? ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Mai. 2017 08:18 <-- editieren / zitieren -->
1. Du versuchst die Zackenform durchgehend zu erstellen. Das geht nicht, weil Du dann 2 Teile erhälst. Also ein Oberteil und ein Unterteil. - Stimmt leider nicht. Wenn du ca 6mm von der rechten seite den Steg siehst bleibt ober und unterteil zusammen als ein blech. 2. Aus Fertigungstechnischer Sicht wird aus einem flachen Blech ein rundes Blech. Zum Schluß wird der Stoß verbunden. 3. Ich sehe 2 senkrechte Linien. Ist das eine Überlappung des Bleches? - Die zwei Senkrechten Linien irritieren mich ja, denn im Grunde müsste es nur eine sein. Habe das Blech auf Stoß gebogen ---> sonst hätte es mir auch die Kontur ineinander geschoben (und das hat es nicht) Generelle Frage: Was ist gegeben? Ein Ring, der dann ausgefräst wird? Oder ein Blech das dann gebogen wird? - Es ist ein Ring gegeben, auf dem ich die Kontur entweder lasern oder gravieren will - Habe nur keine Idee wie ich das korrekt Zeichnen kann |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Mai. 2017 08:56 <-- editieren / zitieren -->
Anders als so bekomm ich es nicht hin. Sind allerdings drei Teile. Ich kann weder den Kontur-Rng mit dem eigentlichen Ring addieren, noch den Kontur-Ring anfasen, dass der übergang zum großen Ring kaschiert wird...
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2017 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2017 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Mai. 2017 15:48 <-- editieren / zitieren -->
Jetzt hab ich das ganze mal anders versucht. Den Ring als blech gezeichnet, vorab angefast bzw. verrundet. Die Kontur und den Schriftzug geprägt. Das Blech zu einem Ring gebogen. Funktioniert soweit (ausser dass die Enden nicht verschmolzen sind. Dass die Kotur ausgefüllt ist habe ich einen dünnen Ring gezeichnet (Innen Ø21,8; Aussen Ø21,98) Wollte eigentlich noch die 3D-Differenz, so dass nur die Kontur und Schrift als "Einlage" übrig bleiben. Gleiches Problem wieder... "Degeneriert"
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Mai. 2017 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sieht doch recht gut aus. Schriftzug und 3D-Differenz: So wie ich das sehe hast du den Schriftzug in 2D vorliegen. Wenn dem so ist, dann lies Dir mal folgendes durch: Zusammengesetztes Profil Wenn Du nur den 2D-Schriftzug extrudierst, brauchst Du keine 3D-Differenz.
------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 02. Jun. 2017 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael und alle anderen Leser / innen. Ausgangspunkt für den Ring ist ein Quader! Gebogen ist auch nichts. Der Ring kann in seinem Durchmesser als auch in der Ringstärke angepasst werden. Habe mal ein DWG, in TC 20 und ein 3D PDF angehangen. Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 03. Jun. 2017 23:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Wilhelm. Vielen Dank für deine Antwort. Kann mir nur leider nicht vorstellen wie ich aus einem Quader einen Ring mahe...und noch dazu mit dem Logo drauf. Auf deinem 3-D PDF ist nichts zu sehen, nur leer. Viele Grüße, Michael |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 04. Jun. 2017 05:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael. Bei dem 3D PDF musst du "gefüllte Kontur" einschalten. Dazu die Schaltfläche mit dem blauen und grünen Quader anklicken und halten, dann taucht der Menüpunkt auf Dann sieht man es. Die Anleitung wie man aus einem Quader einen Ring anfertigt folgt. Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 04. Jun. 2017 06:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wilhelm, Du solltest schon angeben mit welchem Programm die 3D-Pdf zu öffnen ist. Bei mir ist da weit und breit keine "Schaltfläche mit dem blauen und grünen Quader". Siehe Bild. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 04. Jun. 2017 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leopoldi Mitglied Heimwerker i.R. www.max-mg.de
   
 Beiträge: 1447 Registriert: 16.07.2009 Unter Win10-Pro 64Bit: TC21-TC2020 Pro Platinum
|
erstellt am: 04. Jun. 2017 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Jun. 2017 17:25 <-- editieren / zitieren -->
OK, jetzt geht das mit dem PDF. Danke. Aber kann mir bitte jemand erklären wie das mit dem "Ring-aus-Quader" funktioniert...? |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 11. Jun. 2017 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Fernwanderer und alle anderen Leser / innen. Hier kommt die Anleitung wie man aus einem Quader einen Ring mit Gravur erzeugt. Verbesserungsvorschläge sind willkommen. Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Konzius Fu Mitglied
 
 Beiträge: 173 Registriert: 18.06.2016 TC19PP64 Win7
|
erstellt am: 16. Jun. 2017 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Fernwanderer: Jetzt hab ich das ganze mal anders versucht. Den Ring als blech gezeichnet, vorab angefast bzw. verrundet. Die Kontur und den Schriftzug geprägt. Das Blech zu einem Ring gebogen. Funktioniert soweit (ausser dass die Enden nicht verschmolzen sind.
Das Verschmelzen der Enden sollte sich mit einem Quader bewerkstelligen lassen. Wähle die schmale Seitenfläche des gebogenen Blechs als Arbeitsfläche und setze Darauf eine Quader mit Höhe bis zur gegenüberliegenden Fläche. Dann kann man den offnenen Ring und den Quader bool'sch addieren. Ob sich das dann für die Zylindersubtraktion eignet, weiß ich nicht. Eine vielleicht präzisere Alternative wäre eine Extrusion im Modus "Erhebung". Dazu muß man aber vorher zweimal für jede betroffene Fläche einen "Abschnitt" mit Höhe Null anfertigen. Die beiden Abschnitte dann per Erhebung verbinden, das Resultat zum offenen Blechring addieren. Ausprobiert hab ich nur den Quader. HTH , KF
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |