| |
 | MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wer setzt MegaCAD 2015 auf einem 4K-Monitor ein? (2034 mal gelesen)
|
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 24. Aug. 2015 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe MegaCAD Gemeinde, uns würde interessieren, wer bereits Erfahrungen mit MegaCAD 2015 auf einem 4K-Monitor (3840 x 2160 Pixel) sammeln konnte und wie die Bilanz ausfällt. Gruß - VHR ------------------ "One Riot, One Ranger" (Captain William "Bill" McDonald zugeschrieben) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Megacadler Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 20 Registriert: 09.02.2015
|
erstellt am: 25. Aug. 2015 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VHR
Hallo VHR Ich nutze seit einigen Monaten (erst Win 8.1, nun Win 10) unter der nebenan beschriebenen Konfiguration Megacad .....und es läuft problemlos. Dieser Mac ist ja sogar ein 5K Monitor, aber unter OSX läuft ja Megacad leider nicht. Auf der Windowsseite sind aber wenigstens die 3840x2160 Pixel vorhanden. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 28. Aug. 2015 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, vielen Dank für Ihr Feedback – die 4K-Technik scheint sich (noch) nicht durchgesetzt zu haben. Ich kann Ihre Aussage bestätigen: Ich bin mit meinem ACER CB 280 (28 Zoll) zufrieden, obwohl das Gerät recht günstig war (TN statt IPS Display). Dank DisplayPort 1.2* Anschluss werden die 3840 x 2160 Pixel mit 60 Hz dargestellt. *Dazu ist natürlich auch eine passende Grafikkarte erforderlich (DVI oder HDMI unterstützen bei 4K nur 30 Hz). Sowohl unter Windows 8.1 als auch mit Windows 10 wird für die Bedienelemente eine Skalierung von 150 % empfohlen (was man tunlichst beherzigen sollte, außer man hat sehr gute Augen). Positiv aufgefallen ist mir, dass Windows 10 für das Full-HD Notebook Display und den 4K-Monitor unterschiedliche Vergrößerungen verwalten kann. Gruß - VHR ------------------ "One Riot, One Ranger" (Captain William "Bill" McDonald zugeschrieben)
[Diese Nachricht wurde von VHR am 28. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Megacadler Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 20 Registriert: 09.02.2015
|
erstellt am: 29. Aug. 2015 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VHR
Nun, meine Grafikkarte ist ja nichts Besonderes....und dennoch ist das Resultat zufriedenstellend. Ok, die Linien sind im Autozoom manchmal etwas dick....was das einzigst negative Kriterium für mich aktuell ist. Aber das ist eindeutig Jammern auf allerhöchsten Niveau;-) Gruß Roland Ps. Frage mich, wo mein Konfigurationstext links geblieben ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Megacadler Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 20 Registriert: 09.02.2015 -Megacad 2016/64bit 3D PP/SP 20.16.10.21 --------------------------------------- -Win 10 Pro/64bit auf Mac 27" via Bootcamp -CPU:Intel Core i7-47900K, 4,00GHz, 8GB RAM -Grafik: AMD Radeon R9 M290X -Maus: Logitech MX Master -Tastatur: Logitech K750
|
erstellt am: 29. Aug. 2015 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für VHR
|