| |  | Kompetenzzentrum MegaCAD - Metallfachschule Hessen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Absturz (3271 mal gelesen)
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen Heute habe ich nachdem ich einen variablen Radius zeichnen wollte die folgende Fehlermeldung bekommen: Bin schon sehr gespannt auf die Lösungsvorschläge von Megatech...und wie merken die das ich einen Fehler hatte Gruss und frohes Schaffen TOM  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 10:23
Hallo Thömse, ich habe das mal auf die schnelle Nachgebaut... Bei mir scheint es zu klappen...wobei ich deine Kontur nicht kenne, die du variabel Verrunden möchtest...
...hmmm....könntest du die Datei mal einstellen - evtl. mit Hinweis, wo welcher Radius sitzen soll.... Viele Grüße in die Schweiz
|
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von Thömse: Guten Morgen zusammen Bin schon sehr gespannt auf die Lösungsvorschläge von Megatech...und wie merken die das ich einen Fehler hatte
1) Diese Nachricht zeigt einen möglicherweise wesentlichen Schritt in die richtige Richtung an --- soweit die Box nicht Mimikri ist... Fehler werden (manchmal) automatisch dokumentiert... 2) Selbst Microsoft fragt, ob der Fehlerbericht gesendet werden soll, MegaTECH augenscheinlich nicht .... 3) Gesendet kann er werden einmal über die MAPI-Schnittstelle (A), soweit diese bzw. ein Outlook konfiguriert ist, oder indem dass Server ueber http kontaktiert werden (B). Die versprochene Rückantowrt läßt auf Vorgehen A) schließen. mfg HA BTW : Nach 2) sollte man sich schon fragen, welche Daten sonst noch aus der Konstruktionsabteilung verschickt werden können... beabsichtigt oder unbeabsichtig.
[Diese Nachricht wurde von adamsh am 15. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 10:42
Hallo adamsh, ich habe zwei Fragen an Sie: a.) wie ist Ihr Lösungsvorschlag zu dem Problem von Thömse? b.) wieviele Konstruktionsstunden haben Sie selbst bisher mit MegaCAD praktisch gearbeitet? ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette |
Crash Test Dummy Mitglied Serviceleiter
 
 Beiträge: 135 Registriert: 03.02.2008 Windows Vista 64 Intel Xoen 2.27GHz 12 GB RAM Nividia Quadro FX 3800 MegaCAD 2010 Mega NC 2010 Megagenial 2010 Kinematik
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo Zusammen! "a.) wie ist Ihr Lösungsvorschlag zu dem Problem von Thömse?" Thomse hat gefragt "und wie merken die das ich einen Fehler hatte" Ich persönlich finde adamsh sein Antwort gerechtfertigt, informativ und auch interessant. Gruß Conrad ------------------ To be born english is to have won the lottery of life! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 11:40
@Crash Test Dummy, ich sehe bei Thömse das Problem, das er keine variablen Verrundungen anbringen kann - und MegaCAD bei ihm hier einen Absturz produziert. Bei mir ist das nicht so! Wer kann das von Thömse beschriebene Verhalten von MegaCAD 2010 auch bestätigen? Oder wer hat dieses Problem bei den variablen Verrundungen nicht? Ich hatte Thömse gebeten, wenn es möglich ist, seinen Konturzug (seine Datei) hier einzustellen, um zu schauen, ob der Fehler auch bei mir (anderen) auftritt. Hierzu hat adamsh kein einziges Wort geschrieben? Nun, darf man da nicht Fragen, ob adamsh hier einen Lösungsvorschlag hat (einen praktikablen). Ich habe mir - aus gegebenen Anlässen (wer hier öfter mitliest, weiß, worum es da geht) die Mühe gemacht, und in der jüngeren Vergangenheit einmal in adamsh Antworten auf viele viele Beiträge hier im Forum nachgelesen... ...und - ich habe keinen einzigen Beitrag gefunden, in dem von adamsh ein "praktischer" Lösungsansatz kam. Es sind allesamt endlose Diskussionen, die hier angestossen wurden, die aber meist mit einer direkten Problemlösung für die Anwendern von MegaCAD nichts gemein hatten. Deshalb meine direkte Frage - wie adamsh Lösungsansatz hier ausschaut. Die Diskussionen, die hier meist (gegen MegaCAD/MegaTECH) angestoßen wurden, mögen interessant sein - u.U. auch informativ - aber diese Diskussionen gehören m.E. hier nicht her. Als Moderator dieses Forums habe ich hierzu schon jede Menge geschrieben - und ich werde ganz genau darauf schauen, dass hier im MegaCAD-Forum solche endlos Diskussionen - nicht wieder aufkommen. Das meint im Klartext - wenn ich im Ansatz erkenne, dass solche Diskussionen am lostreten sind, werde ich das nicht Dulden! Wem dies so nicht gefällt, der kann sich sehr gerne hier im Forum (Kritik...oder bei cad.de direkt) beschweren. Solange ich hier als Mod tätig bin, werde ich das so handhaben.
------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003 Autodesk Inventor Professional 2024 Build:272, Release:2024.2 Autodesk Vault Professional 2024 Build:29.2.88.0 2024.2 SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D 3th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz 64 GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Und besten Dank für die Antworten. Um folgendes gehts: (kann leider die Datei aus Geheimhaltungsgründen nicht online stellen) Ist ein variabler Radius an einer Schaufel entlang. Auf der einen Seite gehts (siehe Bild) und auf der anderen kommt die Fehlermeldung Wie kann ich den ganzen Konturzug auswählen für den variablen Radius Habt Ihr eine Idee wie ich einfach, den Radius auch auf die anderen 17 Schaufeln zu kopieren. Gruss TOM  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo Tom, zum 1.Teil deiner Frage "...Lösungsvorschlag..." wäre es wirklich gut das Beispiel einzustellen. Geht bestimmt auch schneller, als auf einen dann doch nicht automatisierten Lösungsvorschlag zu warten. Zum 2.Teil glaub ich eher die Box ist "Mimikry". Am besten du fragst mal beim Support nach, ob es eine automatische Fehlermeldung an Megatech gibt. Aber ich glaub dass die Box eher über eine Windowsroutine erzeugt wird. Bin mir aber nicht sicher! Jetzt war ich ein bischen spät dran. ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  [Diese Nachricht wurde von MABI am 15. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2021-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-19 (64) Adobe Acrobat-3D
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Tom es ist natürlich schwer an Hand eines Bildes Lösungsvorschläge zu geben. Oftmals ist schon beim Erstellen des Ausgangskörper die Ursache des späteren Fehlers erkennbar. Wie hast du die Schaufel konstruiert? aus Flächen; aus Körper... ? Hast du schon mal den Körper mit Fehlerdiagnose ü geprüft? Speichere die Schaufel als Baugruppe und setze diese exclusiv ein. ------------------ Gruß Matthias
bald bin ich groß  [Diese Nachricht wurde von MABI am 15. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 12:18
Hallo Thömse, da hast du wieder eine interessante Geometrie... ...hast du mal versucht, die Facettierung des 3D-Körpers hoch zu setzen... ...alles....quadratisch...36...(oder 72)... ...oder die Reihenfolge der erzeugten Radien zu ändern... Gruß in die Schweiß ;-) |
MABI Ehrenmitglied Leuchtenbauer
    
 Beiträge: 1978 Registriert: 18.12.2003 MegaCAD unfold 2021-Metall 3D (64) noch verfügbar mit Verzögerung unfold 2012-2015 (32) unfold 2016-19 (64) Adobe Acrobat-3D
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo Tom, ich hab mal an einem Probekörper mit mehreren Radien probiert. Bei mir blieb alles stabil. Ich stell ihn mal hier ein, wenn es dir hilft? ------------------ Gruß Matthias bald bin ich groß  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Crash Test Dummy Mitglied Serviceleiter
 
 Beiträge: 135 Registriert: 03.02.2008 Windows Vista 64 Intel Xoen 2.27GHz 12 GB RAM Nividia Quadro FX 3800 MegaCAD 2010 Mega NC 2010 Megagenial 2010 Kinematik
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von NN: Hallo adamsh,ich habe zwei Fragen an Sie: a.) wie ist Ihr Lösungsvorschlag zu dem Problem von Thömse? b.) wieviele Konstruktionsstunden haben Sie selbst bisher mit MegaCAD praktisch gearbeitet?
1) Wie aus dem Zitat ersichtlich, habe ich eine Frage von Thömse beantwortet . Die hat offensichtlich mit Konstruktionen gar nichts zutun, dafür umso mehr mit Betriebssystemen und systemnaher Programmierung. Was soll also Ihre Frage?
2a) Wieviele Stunden habe ich (Design-)Probleme von MegaCAD gesucht? Mehr als zweitausend Arbeitsstunden! Alles mögliche sollte funktionieren, und nichts funktionierte zuverlässig! Letztendlich konnten viele Probleme auf das Problem der fehlenden Konsitenzsicherung der Kopien untereinander zurückgeführt werden, wie Ihnen sicher bekannt ist. 2b) Das Problem der Abstürze: Ich hatte seit 2002 gefordert, dass eine DEBUG-Umgebung implementiert werden muss und habe selbst eine minimale mit den gegeben Binaries (ohne DEBUG-Informationen) implementiert. Haben Sie jemals so wohl begründet Entwurfs- und Programmierfehler von MegaTECH beschrieben bzw. nachgewiesen? Lösen können diese Probleme die Programmierer bei MegaTECH nur selbst. Auch Ihre "Lösungsvorschläge" sind nur Workarounds. Diese funktionieren vielleicht, vielleicht funktionieren sie auch nicht.... mfg HA
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen Besten Dank für alle Eure Tipps. Es wird wahrscheinlich daran liegen, dass ich die Datei importiert habe. Habe die Datei auch überprüft mit Megacad und Transmagic, und diverse von Euren Tipps angewendet aber es hat nichts genützt. An der Vorderseite konnte ich den Radius zeichnen, an der Rückseite ging gar nichts mehr. Meine Frage war auch wie ich diesen Radius an der einen Schaufel auf die anderen übertragen kann Ist es möglich den Radius rotieren zu lassen Ich habe jetzt aus Zeitgründen meine Datei meinem Kollegen mit Visicad gegeben, der konnte das ohne Probleme in 2h erledigen!!! War schon toll zuzuschauen  Also weiter gehts mit MC, war zwar nicht einfach machen aber nun den... Gruss TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 11:14
Guten Morgen Thömse, sch...ade, das es nicht geklappt hat. Schick doch die Datei an den MegaCAD-Support - die sollten sich das mal anschauen, wo es da klemmt - wäre schon sehr neugierig, wie deren Antwort hierzu ist. Wobei - bei importierten Teilen ist das immer so eine Sache.... Gut wäre es dann auch, wenn der Support von MegaCAD zu deinem anderen Anliegen (automatische Benachrichtigung) eine Antwort geben würde. Das mit dem Kopieren - hmmm...ich weiß, dass dies in einigen anderen Programmen, die ich einsetze, so geht (parametrische Ansätze) - mit MegaCAD - habe ich das bisher noch nicht versucht bzw. diese Funktion (wenn es sie gibt) gefunden. Hellas, MegaCAD-Supporter...nicht nur Thömse wartet hier gespannt auf eine Rückmeldung...  Beste Grüße in die Schweiz...
|
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo TOM, es gibt Programme die darauf ausgelegt sind (bzw. als CAM Lösung darauf angewiesen sind), auf Gedeih und Verderb Fremddaten zu übernehmen. Hier wird sehr viel Aufwand betrieben, um auch defekte Dateien nutzbar zu machen. Wir verstehen MegaCAD primär als Werkzeug zur Neukonstruktion – selbstverständlich können Sie auch mit MegaCAD zahlreiche Fremdformate einlesen, allerdings setzen wir einen gewissen Qualitätsstandard voraus. Es ist natürlich äußerst ärgerlich, wenn ein Projekt scheitert, weil ein Partner ungenaue Daten liefert – ich sehe hier aber den Lieferanten in der Pflicht. Gerade größere Firmen neigen leider gerne dazu, das Problem auf Subunternehmer abzuwälzen. Gruß - VHR
------------------ When you can't make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JonCarpenter Moderator Konstrukteur
 
 Beiträge: 387 Registriert: 19.06.2007 Windows11 :/ MegaCAD 2025 3D
|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hola, den Radius rotieren zulassen ist leider nicht möglich. Es gibt evtl. zwei Alternativen dazu, ich weiß leider nicht ob diese in deinem Fall so anwendbar sind. 1. du erzeugst eine Schaufel mit Radius und löschst die anderen. Dann rotierst und kopierst du die Schaufel mit den Radius. 2. du erzeugst dir ein Konterprofil vom Radius und sweepst es an der Schaufel entlang. Dieses kannst du dann rotieren und von den Schaufeln jeweils die Differenz bilden.
------------------ Jon Carpenter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 16. Mrz. 2010 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von VHR: Hallo TOM,..... ist natürlich äußerst ärgerlich, wenn ein Projekt scheitert, weil ein Partner ungenaue Daten liefert – ich sehe hier aber den Lieferanten in der Pflicht. Gerade größere Firmen neigen leider gerne dazu, das Problem auf Subunternehmer abzuwälzen. Gruß - VHR
Zwei Fragen an den Support: 1) Woher wissen Sie, dass die Fremddaten falsch oder inkonsistent waren und damit das Problem (im mathematischen Sinne) "nicht wohlformuliert war"? 1a) MegaCAD hatte diese Daten ja ohne Fehlermeldung eingelesen! 1b) Mit Visicad konnten die Daten problemlos verarbeitet werden, die Aufgabe damit gelöst werden. Zitat von Thömse:" ... Ich habe jetzt aus Zeitgründen meine Datei meinem Kollegen mit Visicad gegeben, der konnte das ohne Probleme in 2h erledigen!!! War schon toll zuzuschauen ..." 2) Was berechtigt Sie daher, zu behaupten, ein Partner habe ungenaue Daten geliefert...? Sollten Sie wider Erwarten Ihre Angaben belegen können, so wäre es ein Gebot der Fairness allen MegaCAD-Anwendern die eingesetzte bzw. entsprechende Prüfroutinen zur Verfügung zu stellen, um eine solche Fehlersuche nciht wiederholen zu müssen. mfg HA BTW : Das ist ein Problem von MegaCAD und MegaTECH. Es gehört in diese Rubrik! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 17. Mrz. 2010 09:36
@Thömse, deine original SAT-Datei habe ich einmal mit der MegaCAD-Internen Prüfmethode getestet...s. Anhang... (<shift>+ü) ...und mit Transmagic (aktuelle Version / aktuelles SP) - s. Anlage Auch Spaceclaim findet einige Fehler in dem Modell... - s. Anlage Da das ganze vertraulich ist, sind hier nur die Ergebnislisten bzw. ausgegraute Bilder zu sehen! Alle Analysen zeigen, dass sich in der Ausgangsdatei (SAT-Format) doch einige Fehler befinden. Meine Vermutung ist, dass die interne Genauigkeit, mit der MegaCAD hier rechnet (Nachkommastellen), eine größere ist, als die manch anderer Systeme. So gehe ich davon aus, das eben manch andere Systeme dadurch hier Fehlertoleranter sind, und eine entspr. Bearbeitung möglich ist. <<<Gedankenmodus ein>>> Gäbe es seitens MegaCAD die Möglichkeit, diese "hohe Toleranz" beim Import zu reduzieren bzw. selbst einzustellen (eine Genauigkeit, die keine 16 Nachkommastellen hat), könnte ich mir vorstellen, dass auch MegaCAD damit klarkommen würde. <<<Gedankenmodus aus>>> Da es in dem hier genannten Fall mit Visicad geht, sollte dennoch für MegaCAD Grund sein, hier mal genauer nachzuhaken! Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie der Kollege am Visicad unserem Thömse ein "mitleidiges" Lächeln geschenkt hat...schei...huuuuu ;-) ...Thömse - Kopf hoch - es gibt bestimmt bald Gelegenheit, mal einen Stein in den Garten deines Kollegen zurückzuwerfen *gg* Viele Grüße in die Schweiz...
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003 Autodesk Inventor Professional 2024 Build:272, Release:2024.2 Autodesk Vault Professional 2024 Build:29.2.88.0 2024.2 SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D 3th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz 64 GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 17. Mrz. 2010 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@NN Vielen Dank für Deine Bemühungen da ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen Deinen Lösungsansatz finde ich gut mit der Toleranz-Einstellung...hoffe da kann Megacad noch nachbessern. @VHR Die Aussage, dass MC primär für Neukonstruktionen ausgelegt ist finde ich merkwürdig, da ich nicht im Sinn habe jedes Kundenprojekt neu mit MC aufzubauen damit alles klappt Wieso kann MC beim importieren wie bei anderen Anbietern auch einen Hinweis ausspucken der auf allfällige Fehler hinweist Besten Dank nochmals für die Hilfe und Tipps  Grüsse aus dem schönen Tösstal TOM  [Diese Nachricht wurde von Thömse am 17. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 17. Mrz. 2010 11:20
Hallo Thömse, hier noch - der besseren Übersicht wegen, die Importdiagnose von SWX 2010. @VHR,
da möchte ich Thömse schon recht geben...in Sachen Importdiagnose und autom. Reparatur sind nicht wenige Systeme einfach "weiter" wie MegaCAD. Darüber gab es hier im Forum schon einige Beiträge. Da MegaCAD ja keine Insellösung sein sollte - ist doch gerade der Austausch mit anderen Systemen ein sehr wichtiger Parameter. Dazu kommt, dass MegaCAD diese Fähigkeit des Bearbeitens von importierten Daten als einfach machen bewirbt. Sobald es aber mit einer Datei einige Probleme gibt, wie hier der Fall, dann stehen MegaCAD-Anwender derzeit schon noch im Regen. Das müßte nicht wirklich sein - und das müßte auch den MegaCAD-Machern ohne große Überzeugungsarbeit nahe zu bringen sein. z.B. bei dem Teil von Thömse, um das es hier geht...wow, das mal eben in MegaCAD nachzubauen....also....ohne Witz - das geht gar nicht - selbst mit einfach machen. Frage: Wie soll man das seinem Chef (oder dem Kunden) erklären, dass man das Modell nachbauen muss...dauer ca. 8 bis 10 Std. - wo der Kollege oder andere Dienstleister lächelt - und sagt - in 1,5 bis 2 Std. ist das gegessen.... Die "Verantwortlichkeit" bei solchen Poblemen immer auf andere abzuwälzen...das kann es auf die Dauer auch nicht sein. Also - MegaCAD/Tech - Macher, Entscheider und Entwickler - und Vertriebler *gg* - es gibt noch einiges zu tun.... ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette |
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 17. Mrz. 2010 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo zusammen, Man kann in MegaCAD bekanntlich die Genauigkeit bis auf drei Nachkomnastellen herabsetzen. Vieies ist dann in MegaCAD mit fehlerhaften Daten machbar und man gibt die Datei danach einfach weiter - soll doch das Zielsystem damit klar kommen . . . Genauso gut kann man den Sicherungsstift aus einer Handgranate ziehen, den Bügel gut fest halten und die Granate sehr vorsichtig in ein enges Wasserglas gleiten lassen und dieses oben auf eine angelehnte Tür stellen. Das Erbebnis ist ebenso vorhersehbar. Gruß VHR PS: Ich gebe hier meine private Meinung zum Besten als PM müsste ich natürlich NN zustimmen. ------------------ When you can't make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 17. Mrz. 2010 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von VHR: Hallo zusammen, Man kann in MegaCAD bekanntlich die Genauigkeit bis auf drei Nachkomnastellen herabsetzen. Vieies ist dann in MegaCAD mit fehlerhaften Daten machbar und man gibt die Datei danach einfach weiter - soll doch das Zielsystem damit klar kommen . . .Gruß VHR PS: Ich gebe hier meine private Meinung zum Besten als PM müsste ich natürlich NN zustimmen.
Lieber Herr Rüge,
seit wann kennen Sie meine Kritik an der Verwendung von bestimmten Zahlensystemen in MegaCAD? Sicher länger als fünf Jahre, hoffentlich acht! Auch Ihnen stellte ich dar, dass die Vorraussetzung reller Zahlen, und deren Approximation (was ein Bloedsinn) durch Gleitkommazahlen bei einigen Rechenoperationen in CAD-Systemen nicht ausreichen müssen. (Sie erinnern sich an unsere Winkelprobleme in einer Umgebung um 90°,--- Rechte Winkel blieben ggf. nicht erhalten beim Einfügen von Makros.....) Mit Gleitkommazahlen können Sie keine Normzahl, kein toleriertes Masz, allgemein keine Zahl definierter Genauigkeit (wie auch immer zu definieren) darstellen, und über solche Zahlen KEINE Rechenoperationen fehlerfrei definieren. Zahlensysteme, welche Normzahlen, tolerierte Maße, allgemein Zahlen definierter Genauigkeit darstellen können, unterscheiden sich von den rellen Zahlen dahingehen, dass ggf. die Division über einen weiten Bereich nicht mehr widerspruchsfrei definiert werden kann. ( Beipsiel: Welchen Wert sollte folgender Quotient annehmen: 1H7/0js13 ?) Bis heute kann MegaCAD mit solchen Zahlensystemen, wie z.B. der Intervallarithmetik, nicht umgehen. Damit hängt bereits die Lösbarkeit einer Gleichung unkontrollierbar von der Annahme einer Genauigkeit ab.... Kann einfach nicht sein! mfg HA
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 18. Mrz. 2010 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Sehr geehrter Herr Adams, ich bin nur ein einfacher Maschinenbauingenieur und bin über drei Semester höhere Mathematik nicht hinaus gekommen – ich habe darum einen Diplom-Mathematiker in unserer der Entwicklung befragt. Dieser hat mir versichert, dass Ihre Ausführungen sachlich falsch sind und jeglicher Grundlage entbehren. Normalerweise tendiere ich dazu, solche Anwürfe einfach zu ignorieren aber in diesem Fall schien es mir doch angezeigt, energisch zu widersprechen und Ihnen nicht trotz völliger Unkenntnis unserer internen Programmstruktur die Deutungshoheit zu überlassen. Gruß VHR ------------------ When you can't make them see the light, make them feel the heat (Ronald Reagan) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 18. Mrz. 2010 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von VHR: Sehr geehrter Herr Adams, ich bin nur ein einfacher Maschinenbauingenieur und bin über drei Semester höhere Mathematik nicht hinaus gekommen – ich habe darum einen Diplom-Mathematiker in unserer der Entwicklung befragt. Dieser hat mir versichert, dass Ihre Ausführungen sachlich falsch sind und jeglicher Grundlage entbehren.Gruß VHR
1) Warum hat dann Ihr Diplom-Mathematiker o.g. Problematik nicht im Griff? Es kann doch nicht sein, dass ein Problem zufälligerweise gerechnet werden kann, je nach dem, welche "Genauigkeit" der Eingaben und deren Repräsentation (durch Gleitkommazahlen, bzw. "Maschinenzahlen") angenommen wird! 2a) Wie ist ein Ausdruck 1H7*1H7 denn definiert?... Es ist der Flächeninhalt eines Quadrates mit einer tolerierten Seitenlänge von 1 (vom Prinzip her der Flächeninhalt eines tolerierten Einheitsquadrates)? Wie berechnet MegaCAD diesen Felächeninhalt?
2b) Wie sind die Ausdrücke 1H7/1H7, 1H7/1js13, 1H7/0js13 denn definiert? Alle drei sind vollkommen legale, tolerierte Maße!
(BTW : Läßt sich 1H7/1H7 kürzen????)
Vielleicht schaut Ihr Diplom-Mathematiker ersteinmal in Jürgen Herzberger, Einführung in das Wissenschaftliche Rechnen, Bonn, 1997, Seiten 153 ff. (Kapitel 2.5, Grundbegriffe der reellen Intervallrechnung....) Man setze Mindetmaß als untere Schranke, Höchstmaß als obere Schranke, damit sollte man die Fragen 2a) und 2b) beantworten können.... mfg HA
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 18. Mrz. 2010 16:19
@adamsh, @VHR, und wieder sind wir da angelangt, wo es hier im Forum keinen Sinn ergibt. Es kann nicht sein, dass diese Themen hier im Forum auf diese Art und Weise diskutiert werden! @adamsh, genau das ist es, was Sie nicht verstehen wollen oder können. @VHR, auch Ihre Beiträge sind fast etwas am Thema vorbei... @beide So möchte ich Sie bitten, wenn Sie weiter Bedarf haben, sich hierüber auszutauschen auf die Möglichkeit der PM zurückzugreifen. Thömse hat sein Problem - dank seinem Kollegen - gelöst. Und das Problem, das hier weiter zugrunde liegt, kann hier im Forum nicht gelöst werden. Deshalb werde ich dieses Thema schließen, wenn es nicht möglich scheint, den Sinn und Zweck dieses Forums anzuerkennen und zu akzeptieren. @adamsh, Sie können sich dann gerne wieder beschweren - kein Problem! Nur - seien Sie sich gewiss...Angst vor Ihnen oder Ihren Äußerungen hier habe ich nicht (s. letzten Fred, den ich geschlossen habe) - warum sollte das auch so sein. Und nochmals - wenn Sie eine Plattform suchen, um Ihren ganzen Unmut mit oder über MegaTECH/CAD kund zu tun - sind Sie hier definitiv falsch! ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von NN: @adamsh,Und das Problem, das hier weiter zugrunde liegt, kann hier im Forum nicht gelöst werden. Deshalb werde ich dieses Thema schließen, wenn es nicht möglich scheint, den Sinn und Zweck dieses Forums anzuerkennen und zu akzeptieren.
1) Richtig. Ein solches Eingeständnis erwarte ich allerdings vom Support, da auch dieses Problem bestens dokumentiert ist! 2) Nicht schließen. Sie brauchen auch keine Angst vor mir zu haben. Ich habe Ihnen eine PM mit Hintergrundinformationen geschickt. Für die Benutzer von MEgaCAD und der Öffentlichkeit ist es wichtig zu wissen, dass MEgaCAD üblicherweise mit tolerierten Maßen nicht rechnen kann, da es diese (fälschlicherweise) auf Gleitkommazahlen abbildet. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, eine Option, so dass MegaCAD korrekt (im mathematisch Sinne, z.B. entsprechend der Intervallarithmetik) mit tolerierten Maßen rechnen kann. Dann sollte der Support diese Option allerdings benennen können... In der (ehem) Dokumentation ist eine solche Option schlichtweg nicht ausgeführt. mit Bedauern, Hans Adams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 19. Mrz. 2010 12:17
@adamsh, ich habe Ihnen auf Ihre PM geantwortet. Darin habe ich Ihnen nochmals meine Sichtweise der Dinge geschildert. Nein, ich habe kein Interesse daran, keine Kritik an MegaCAD hier im Forum zu Dulden. Ganz im Gegenteil - wer hier regelmäig mitliest, der weiß sehr wohl, dass auch ich schon öfters Dinge an MegaCAD/TECH kritisiert habe - und das es immer noch Dinge gibt, die mich stören. Dennoch geht das hier aus meiner Sicht (im Sinne des Forums) viel zu weit. Hier werden dann Dinge in den Raum gestellt, die mitnichten hier her gehören - und auch der "Öffentlichkeit" keinen wirklichen Nutzen bringen. Zudem - MegaCAD ist ja kein Open-Source-Programm...von daher kann ich gut verstehen, das MegaCAD/TECH hier entspr. reagiert. Sollte MegaTECH noch den Quellcode hier veröffentlichen? *gg* Das es dann zu solchen Dingen kommt, dass Sie den Mitarbeiten und Entwicklern von MegaCAD Bücher empfeheln...über Grundlagen...und... ...bitte verstehen Sie - dass das Forum hier eine Begleitung für MegaCAD-Anwender ist. Nicht mehr - aber auch nicht weniger! In manchen Bereichen würde man sagen - ein niederschwelliges Angebot - das in vielen Fällen sehr gute und hilfreiche Dienste leistet. Wenn aber eine bestimmte Tiefe überschritten wird, kann dies das Forum nicht mehr leisten/aufnehmen. So wird dieses Forum niemals einen MegaCAD-Lehrgang ersetzen können. Oder den Support von MegaCAD. Oder gar direkt in die Arbeistweisen und Strukturen von MegaTECH eingreiffen können. Und schon gar keine - (für die meisten von uns) hoch komplexen. mathematischen Diskussionen lösen können. Und da es in der Natur der Sache liegt, das es hier dann sehr schnell in Richtungen geht, die keinem wirklich hilfreich sind, aber den Mitstreiter/Lesern oder interessierten sehr schnell einen falschen Eindruck vermitteln... ..werde ich als Mod weiterhin so verfahren, wie bereits mehrfach geschildert. In diesem Sinne ------------------ Gruß NN ;-) MegaCAD macht Spaß! Mehr MegaCAD ist "einfach machen"
cad.NN Suchfunktion Fragen richtig stellen Nettiquette |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 25. Mrz. 2010 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Zitat: Original erstellt von NN: @adamsh, ....Das es dann zu solchen Dingen kommt, dass Sie den Mitarbeiten und Entwicklern von MegaCAD Bücher empfeheln...über Grundlagen...und... .....
Verweis auf Literatur versachlicht die Diskussion, und macht Argumente nachvollziehbar. Verweis auf Forschungsergebnisse dokumentiert den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, Verweis auf Lehrbücher gibt allen die Möglichkeit, ggf. nachzulernen, um meine Arguemnte in der Tiefe verstehen oder widerlegen zu können. So entlaste ich das Forum von der häufig notwendigen Darstellung der Grundlagen, und helfe, das Forum von hier letztendlich nicht zu entscheidenden Grundsatzdebatten zu bewahren. mfg HA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |