|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  PLT-Viewer (37136 mal gelesen) | 
 | mrthomasd Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 20.03.2003
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2003 14:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2546Registriert: 04.03.2002
 ACAD2009ACAD2010 SP2
 ACAD2011 SP1
 ABDS-S 2012 SP2
 ABDS-S 2013 SP2
 ABDS-S 2014 SP1
 ABDS-S 2015 SP2
 ABDS-S 2016 SP1
 Expresstools
 A3-Makroboard
 16-Tasten Lupe
 Impression 3
 Win7 64bit
 IE11
 Firefox
 Office2003 SP3
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2003 15:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   | 
                        | Robby Lampe Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1026Registriert: 18.10.2000
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2003 16:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   | 
                        | Christian Rousselle Mitglied
 Dipl. Informatiker
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 25.10.2002
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2003 17:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   | 
                        | GNikol Moderator
 Produktmanager
 
   
 
      Beiträge: 422Registriert: 11.01.2002
 Kisters 3DViewStation Desktop, ActiveX & WebViewer
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2003 19:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   
  Hi, die Liste lässt sich beliebig fortsetzen (u.a. über Google Suche). Letztlich können aber Details entscheiden: PLTs sind idR HPGL-Dateien. Aber es gibt HPGL1, HPGL2 und HP-RTL. Die HPGL-Spezifikation ist sehr komplex (Anteile können Vektoren, Text oder Raster sein) und bei allen Produkten immer nur unvollständig implementiert. Was tun? Wenn ich weiss, wie meine Daten aufgebaut sind und ich weiss, welche Teile der HP-Spec in einem Viewer implementiert wurden, dann kann ich analytisch vorgehen. Wenn ich nicht weiss, wie meine Daten aufgebaut sind und kommen meine Daten immer von der gleichen Quelle, so kann ich mit Referenzdaten ausprobieren. Schwierig wird es, wenn man keinen Einfluss auf die Erzeugung der Daten hat - da gibt es einfach kein Produkt, was alles kann - auch wenn viele Hersteller anderes behaupten.  Hilfreich wäre, wenn man zumindest bei der Erzeugung immer mit den gleichen Einstellungen über die gleichen Druckertreiber geht.Narrensicher sind die alten Treiber für HP 7585 oder 7600
 Gut gehen idR Treiber für DesignJet (Ur-Modell)
 Standard ist auch 750C, aber auch dafür findet man keinen runterladbaren Treiber mehr.
 Aktuell wäre 1055C o.ä.
 Aber: ab 750C muss man mit RTL-Anteilen (Rasterdaten) rechnen und da wird es bei fast allen Viewern tückisch... da hilft nur testen.
 ------------------ciao
 Germar
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mrthomasd Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 20.03.2003
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2003 22:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Torro Mitglied
 GF
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 17.03.2003
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2003 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   | 
                        | Bernd Olbrich Mitglied
 Techniker Maschinenbau Fertigungsautomatisierung
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 07.08.2000
 |    erstellt am: 01. Apr. 2003 14:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   | 
                        | Torro Mitglied
 GF
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 17.03.2003
 |    erstellt am: 01. Apr. 2003 14:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   | 
                        | Vellum Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 393Registriert: 09.08.2001
 |    erstellt am: 17. Jun. 2003 02:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   | 
                        | 1000Hands Mitglied
 CEO
 
    
 
      Beiträge: 990Registriert: 24.03.2002
 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 / ADT 2018 W7 64Bit |    erstellt am: 17. Jun. 2003 12:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   
 Zitat:Original erstellt von GNikol:
 Hi,
 Standard ist auch 750C, aber auch dafür findet man keinen runterladbaren Treiber mehr.Aktuell wäre 1055C o.ä.
 Aber: ab 750C muss man mit RTL-Anteilen (Rasterdaten) rechnen und da wird es bei fast allen Viewern tückisch... da hilft nur testen.
 
 Guter Thread insgesamt! Mit dem Treiber stimmt aber leider nicht, ist u.a. bei HP zu ziehen... An sich ist der 750C+ IMO die beste Variante, habe noch keinen Viewer gesehen, der das nicht konnte! @allNachdem hier mal wieder manche in eigener Sache geworben haben (manche sogar zwei mal!) wollte ich nochmal darauf hinweisen das das hier kein Werbeboard ist... Nur mal so als Gedankenanstoß!
 ------------------mfG
 Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | supportkisters Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 07.10.2002
 |    erstellt am: 17. Jun. 2003 13:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   
  Auf die Anmerkung '..dies ist kein Werbeboard...': Das ist auf jeden Fall richtig ! Aber ist es nicht schwierig ohne Produktempfehlungen auszukommen, wenn sich die Anfrage doch genau darum dreht? (In diesem Fall ist es meinem Kollegen GNikol ja durchaus gelungen ;-) Gut gemeinte Grüße RAP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 1000Hands Mitglied
 CEO
 
    
 
      Beiträge: 990Registriert: 24.03.2002
 HP Workstation Z840 Building Design Suite Premium 2018 / ADT 2018 W7 64Bit |    erstellt am: 17. Jun. 2003 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   
  Das gehört jetzt eigentlich in die Rubrik Community aber genau solche Beiträge von GNikol bringen dem User zehnmal mehr als sowas plumpes wie "Schau mal hier auf diese tolle Seite..." Ich hab mich dazu schon mehrfach geäußert aber offensichtlich sind einige Leute hier nur um Forum um Ihre Homepage bekannt zu machen :-( Ich möchte hier niemand zu nahe treten, aber wenn von sagen wir mal 10 Antworten die jemand gegeben hat 8 lauten s.o. dann ist das IMO nur Werbung in eigener Sache oder sehe ich das falsch? ------------------mfG
 Stefan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Vellum Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 393Registriert: 09.08.2001
 |    erstellt am: 17. Jun. 2003 14:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   
 Zitat:Original erstellt von GNikol:
 PLTs sind idR HPGL-Dateien. Aber es gibt HPGL1, HPGL2 und HP-RTL. Die HPGL-Spezifikation ist sehr komplex (Anteile können Vektoren, Text oder Raster sein) und bei allen Produkten immer nur unvollständig implementiert.
 Standard ist auch 750C, aber auch dafür findet man keinen runterladbaren Treiber mehr.Aktuell wäre 1055C o.ä.
 Aber: ab 750C muss man mit RTL-Anteilen (Rasterdaten) rechnen und da wird es bei fast allen Viewern tückisch... da hilft nur testen.
 
 PLT steht für PLoT und sagt latürnich ersma nichts über das Format des Inhalts aus, ist aber schon richtig, meist ist damit der 'Industriestandard' HP-GL gemeint. Allg. Viewer wie 3D-View, Spiecer, AutoView usw. sind für HP-GL/1 oft noch OK, bei HP-GL/2 mit z.B. binär kodierten Polyline Encodings oder gar HP-RTL (dem Rasterformat, HP-GL sind genrell pure Vektoren) scheitern dieselben gerne. Hier kommen die spezialiserten Plot-Viewer in's Spiel, einige wurden ja bereits in diesem Thread benannt. Für eine prof. kommerzielle Lösung gibt es noch Normica View 2000, das Tool kann sogar Redlining und ist m.W. nach das leistungsfähigste Werkzeug im Bereich Plot-Viewing and Editing: http://www.it-base.de  Einen abgespeckten, weniger komplexen und billigeren reinen Viewer gibt es dort auch noch. HP Treiber für den DesignJet 750C gibbes hier: http://www.hp.com/cposupport/  Einen allg. kommerziellen HP-GL/HP-RTL Treiber für Windows gibbes von uns unter folgendem Link: http://www.vellum.de/winline.htm  (Empfehlung HP & Océ,  HP-GL/1 auch unter NT4/2000/XP). Norbert GrundVellum Software GmbH http://www.vellum.de
 P.S.: Ich bekomme keine Provision vom SPLOT Autor! ------------------Vellum - einfach intelligenter!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Vellum Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 393Registriert: 09.08.2001
 |    erstellt am: 17. Jun. 2003 15:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mrthomasd   
 Zitat:Original erstellt von GNikol:
 Standard ist auch 750C, aber auch dafür findet man keinen runterladbaren Treiber mehr.
 
 
 Version 4.63 deutsch, HP-GL/2 & HP-RTL, Win2000/XP: ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/software2/COL3190/pl-10686-1/pl532ge.exe HTH N.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |