| |
 | Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anlaufscheibe gesucht (1755 mal gelesen)
|
roller 2007 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 22.10.2007
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir benötigen für die Konstruktion einer Tragrolle eine Anlaufscheibe d1 = ca. 21 mm, D2 = ca. 48 mm, Dicke = ca. 2-5 mm. Die Suche bei GGB oder IGUS führte nicht zum gewünschten Ergebnis. Das Material des Musters das uns vorliegt ist nicht eindeutig definierbar. Material ähnlich wie bei Bremsbelägen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2435 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roller 2007
Ein guter Dienstleister für Wasserstrahlschneiden hilft dir dir optimale Geometrie aus einer geeigneten Platte herauszuschneiden. Damit ist das Material das spannendere Thema. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es einem Bremsbelag ähnlich sein soll. Der macht alles, was eine Anlaufscheibe eigentlich nicht machen sollte....
Ich kenne deine Applikation, und speziell die Kräfte und Drehzahlen nicht, die auftreten werden. Aber typische Bronze-Gleitlager könnten ein Thema sein, oder Hochleistungskunststoffe wie SINTIMID mit 20-30% PTFE. Grüße Günter PS.: Für einen Versuch kannst du auch mal eine Scheibe aus POM (Delrin) verwenden. Das gibt es als Stangenmaterial zum Abdrehen zu kaufen. ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
roller 2007 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 22.10.2007
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Optisch ähnelt es dem Material von Bremsbelägen. Es ist sicherlich nicht das gleiche Material. Ich habe mal ein Bild dazugelegt. Vielleicht hilft das weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roller 2007
|
Frank K. Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 28.04.2003
|
erstellt am: 20. Mrz. 2008 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für roller 2007
|