| |
 | Präzision trifft Flexibilität – die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ellipse einspannen (602 mal gelesen)
|
Frog80 Mitglied Konstruktionsmensch im Anfangsstadium ;)

 Beiträge: 40 Registriert: 05.10.2005
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hoi Forum! Eine (evtl. etwas komische) Frage: ich habe ein Bauteil in verschiedenen Größen - Aussenkontur Ellipse - welches ich irgendwie halten muss. Meine Idee war nun, eine Art Bohrfutter für Ellipsen zu konstruieren verschieden große Bohrer - verschieden große Ellipsen). Dass ich die anliegende Fläche an der größten vorhandenen Ellipse orientieren muss, ist klar - aber wie sieht es mit der Kraft aus? Mein Gefühl sagt mir, dass sowas gehen muss - bzw. ich weiss nicht, warum es es nicht täte.... aber warum sieht man sowas nicht?? Steh da bisschen konstruktionsdenkerisch auf dem Schlauch... vielleicht hatte jemand schon den Fall und kann mir einen Tip geben Danke! Gruß, Beni
------------------ Tomorrow is cancelled due to lack of interest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frog80
.. es gibt doch diese Weihnachtsbaumständer mit Seilzug, der die Backen spannt .... passt sich immer an und die Anpreßkraft ist auch schön verteilt. Ob sich das aber für ein Spannfutter einsetzen läsßt?? .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frog80 Mitglied Konstruktionsmensch im Anfangsstadium ;)

 Beiträge: 40 Registriert: 05.10.2005
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
noch ein Bild zur besseren Erklärung... die Radien der verschieden Ellipsen unterscheiden sich nur gering.. die Fläche, in der die Kraft übertragen werden kann, wird kleiner - aber wie klein? (punktkraft auf 4 Punkte wäre eher ungünstig  ) ------------------ Tomorrow is cancelled due to lack of interest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
günni19 Mitglied Ing
 
 Beiträge: 225 Registriert: 27.10.2004 AutoCad 2004 Solid Works
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frog80
|