|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SolidWorks und FEM , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Manuelles Gewinde M75x3 - Mutter 3D drucken (6102 /  mal gelesen) | 
 | chriiisss Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 04.08.2017
 |    erstellt am: 31. Aug. 2017 21:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich möchte mir eine Mutter drucken lassen, allerdings mach ich das zum ersten mal. Dazu muss ich ja ein "richtiges" Gewinde machen damit es auch gedruckt wird. Da es kein fertiges M75x3 gab hab ich es versucht manuell zu erstellen. Leider sieht es etwas komisch aus, gerade der Anschnitt und Auslauf. Bin mir nicht sicher ob das passt. Der Kollege der mir das Teil drucken möchte ist sich auch nicht sicher. Er kennt sich mit Design aber auch nicht aus. Wenn jemand ne Minute hätte würde ich mich sehr freuen - am besten wärs wenn es doch so passt. Vielen Dank Gruß Chris ------------------MfG Chris
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 31. Aug. 2017 21:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   | 
                        | chriiisss Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 04.08.2017
 |    erstellt am: 31. Aug. 2017 23:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | sw4you Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 226Registriert: 19.02.2002
 SOLIDWORKS 2019Windows 10
 |    erstellt am: 01. Sep. 2017 08:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   | 
                        | chriiisss Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 04.08.2017
 |    erstellt am: 01. Sep. 2017 11:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 01. Sep. 2017 13:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   | 
                        | Duke711 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 876Registriert: 14.11.2016
 |    erstellt am: 01. Sep. 2017 13:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 01. Sep. 2017 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
 Zitat:Im übrigen schneidet sich ein Gewinde auch bis zu einem gewissen Maße selbst nach.
 
 Verrätst Du uns auch wie Du diese Erkenntnis erlangt hast    Grüße Andreas    ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Duke711 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 876Registriert: 14.11.2016
 |    erstellt am: 01. Sep. 2017 15:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
  Einfach mal eine Schraube in einem Kernloch reinschrauben Oder eine etwas größere Metrische Schraube in einem UNF reindrehen. Und nein ich spreche jetzt auch nicht gerade von Kleingewinde mit M5 und Co. Wer zweifelt, kann das "professionell" geschnittende Gewinde anschließend genau vermessen. Ein Gewinde ist alles andere als eine Passung. Natürlich nur eine Empfehlung zum Eigenbedarf. [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 01. Sep. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | formi Mitglied
 Virtuell Optimization Engineer
 
    
 
      Beiträge: 626Registriert: 18.04.2007
 SWX 2018 SP5.0SWX Composer 2018
 SWX PDM 18.5
 Dell Workstation
 mit Windows 10 64bit
 i7-4790 @ 3,6 GHz, 4 Kerne
 32 GB RAM
 nVidia Quadro K4200
 250 GB SSD
 3D-Connexion Space Mouse Pro
 |    erstellt am: 01. Sep. 2017 18:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
  Wir haben auch schon sehr oft Gewinde drucken müssen, allerdings nur sehr kleine Gewinde (M2, M3) WIR mussten nicht nur den Durchmesser optimieren, sonder auch noch ein deutliches Flankenspiel hinzufügen, andernfalls hat das Gewinde ohne Nachbearbeitung nicht gepasst (Learning by doing). Das hängt jetzt aber natürlich stark davon ab:- Druckertype / Genauigkeit
 - Material (Oberfläche)
 - Ganz Wichtig: Orientierung der Druckebene (Stell die Mutter auf den Kopf, so dass das Gewinde nicht als "Kreis" sondern als "Säge" gedruckt wird!)
 - Und Natürlich von der Schraube.
 Nicht zwingend, aber auf jeden Fall zusätzliche Anreitze für ein gutes gelingen! ------------------HTH
  , Formi 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Duke711 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 876Registriert: 14.11.2016
 |    erstellt am: 01. Sep. 2017 19:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
  @Formi Genau darauf wollte ich hinaus, beim Drucken können bei weitem nicht die gewöhnlichen Toleranzen erreicht werden und es kommt ein nicht unerhebliches Aufmaß hinzu.Darum sollte man auf die bekannte geometrisch genormte Form nicht als zu sehr versteifen. Entweder die Mutter kann mit etwas Kraftaufwand (langer Hebel) das Gewinde passend nachschneiden oder das ganze muss nochmal mit veränderter Geometrie gedruckt werden.
 [Diese Nachricht wurde von Duke711 am 01. Sep. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jonischkeit Moderator
 Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2678Registriert: 29.07.2003
 CSWPSolidworks
 verschiedene Rechner
 |    erstellt am: 02. Sep. 2017 00:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
  Ich hatte in letzter Zeit mehrfach Gewinde zwischen Ø45mm und Ø85mm mit frei wählbarer Geometrie für FDM- Sinter- und Polyjet-Drucker. Die Geometrie war frei wählbar, also ist es ein Kunststoffgeeignetes Rundgewinde geworden. Bei Ø85x8 habe sind ganze 0,5mm Luft dazwischen konstruiert, damit das auch in allen Bauarten Drucklagen passt. Mit 0,3mm hatte ich gelegentlich Probleme. Bei meiner Steigung hab ich natürlich auch mehr Möglichkeiten als Chris. 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 02. Sep. 2017 00:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
 Zitat:Darum sollte man auf die bekannte geometrisch genormte Form nicht als zu sehr versteifen.
 
 Doch , sollte man    In meinen Augen kann man dann nämlich schon mal einen Hauptfehler ausklammern , wenns denn mal "klemmt"    Grüße Andreas   ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Duke711 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 876Registriert: 14.11.2016
 |    erstellt am: 02. Sep. 2017 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 02. Sep. 2017 20:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
  @Duke Nenne mir bitte mal einen Grund warum ich ein M75x3 mit nicht korrekter Geometrie drucken sollte.... wenn hier die genauen Abmessungen verfügbar sind    Zitat:Naja der Hauptfehler ist immer der gleiche, es könnte nicht passen.
 
 Tatsache ist, es wird ohne korrekte Geometrie nicht passen    Grüße Andreas  ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 2655Registriert: 02.10.2006
 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof.Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
 32 GbRAM, Quadro P2200
 Home:
 SW 2025-1.0
 Passungstabelle von Heinz
 Windows 11 Pro 64bit,
 i7-12700K, 32 GbRAM,
 GeForce GTX 1050Ti
 Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
 |    erstellt am: 02. Sep. 2017 21:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   | 
                        | chriiisss Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 18Registriert: 04.08.2017
 |    erstellt am: 03. Sep. 2017 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Perfekt Andi, das sieht sehr gut aus! Nur ist mir nicht klar wie ich mein Maß hinzufügen kann. Das größte ist das M64.Überschreiben macht er nicht richtig.
 Edit: Bei meiner eigenen Version hat es nicht geklappt - da entsteht ein ganz falsches Gewinde. Wenn ich deines Editiere dann klappt es. Ich musste ein anderes Gewinde mit der selben Steigung auswählen (M24) und dann den Durchmesser manuell ändern. Man sollte in diesen Profilen noch einzelne Steigungen auswählen können damit man nicht lange suchen muss. Werd das drucken mal mit dem versuchen - mal sehen ob es passt. Ich häng es mal an. ------------------MfG Chris
 [Diese Nachricht wurde von chriiisss am 03. Sep. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 2655Registriert: 02.10.2006
 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof.Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
 32 GbRAM, Quadro P2200
 Home:
 SW 2025-1.0
 Passungstabelle von Heinz
 Windows 11 Pro 64bit,
 i7-12700K, 32 GbRAM,
 GeForce GTX 1050Ti
 Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
 |    erstellt am: 03. Sep. 2017 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
  Hallo, Zitat aus meinem ersten Beitrag im anderen Thread:Weitere Gewindeabmessungen lassen sich sehr leicht mit der Konfig-Tabelle erstellen. Dort ist auch beschrieben, wo diese Datei Metrisches ISO-Außengewinde.sldlfp üblicherweise gespeichert wird. Ist also dein Gewinde nicht dabei, erzeugst du zunächst eine neue Konfig und ab dann wie gewohnt.Pass aber in der Tabelle auf, das du auch die Formeln in einigen Spalten richtig übernimmst.
 Grüße, Andi   ------------------Hast du kein Problem?
 Such dir eins. ( Und löse es )
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Lenzcad Ehrenmitglied
 Selbständiger Handwerker
 
      
 
      Beiträge: 1539Registriert: 21.10.2003
 CPU i7-9700KRAM 64GB
 Quadro P2200
 SW 2022
 SW Simulation 2022
 |    erstellt am: 04. Sep. 2017 10:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chriiisss   
  Hallo Chris, anbei ein Beispiel (Ringmutter), das ich auf die Schnelle aus meiner Vorlagen für Innengewinde mit Auslauf gemacht habe. Bei deinem Fall, mit durchgehenden Gewinde, könnte man auch ein paar Sachen weglassen. Ich habe mir aber die Arbeit nicht gemacht.  Dazu noch ein Video in Verwendung als Bibliotheksfeature. Vielleicht ist es interessant für dich. Gruß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |