|   |   |    | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |  |   |   |    | SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
  |  
| 
Autor
 | 
Thema:  Zeichnung als PDF, DXF und SAT als Makro (6875 mal gelesen)
 | 
 
 
                        UteBrandt Mitglied Konstrukeurin
  
  
        Beiträge: 11 Registriert: 20.03.2013 Solidworks 2014 x64 Sp5.0  ATI Fire Pro V5800(FireGL V)(Treiber9.3.3.3000) Windows 7 Professional 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 20. Mrz. 2013 11:14       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Guten Morgen liebe Forenmitglieder.  Ich bin war auf der Suche nach einem Makro, das meine Zeichnungen sowohl als PDF, DXF und SAT exportiert.  Viele ähnliche Makros habe ich gefunden, leider nicht genau unseren Anforderungen entsprechend.  Ähnlich diesem Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023099.shtml Jedoch: Ich benötige die PDF nur von dem 1.Blatt, die DXF und SAT vom 2. Blatt. Die erzeugten Dateinamen sollen dem Dateinamen der Zeichnung entsprechen und in das Zeichnungsverzeichnis geschrieben werden.  Makro Nr. 20 und auch PAC4SW ist klasse, jedoch habe ich keine ausreichenden VBA-Kenntnisse--------schon mal versucht, aber fast verzweifelt----- deshalb die Frage an Euch : Kann mich jemand in meinem Forschungsdrang unterstützen ?        Vielen Dank schonmal    
  ------------------ UB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
                        Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 20. Mrz. 2013 11:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für UteBrandt  
                        
  Hallo, viel Helfen kann ich hier leider nicht, dennoch eine Anmerkung: SAT ist ein Format für 3-Modelle, vorzugsweise Volumenkörper, nicht für Zeichnungen. Das wird also nicht gehen / keinen Sinn machen. Es handelt sich hierbei um die Dateiendung für das ACIS-Format. Gruß, Heiko ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
                        UteBrandt Mitglied Konstrukeurin
  
  
        Beiträge: 11 Registriert: 20.03.2013 Solidworks 2014 x64 Sp5.0  ATI Fire Pro V5800(FireGL V)(Treiber9.3.3.3000) Windows 7 Professional 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 20. Mrz. 2013 11:43       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |  
                        
                        UteBrandt Mitglied Konstrukeurin
  
  
        Beiträge: 11 Registriert: 20.03.2013 Solidworks 2014 x64 Sp5.0  ATI Fire Pro V5800(FireGL V)(Treiber9.3.3.3000) Windows 7 Professional 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 20. Mrz. 2013 11:45       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |  
                        
                        madabub Mitglied
 
  
        Beiträge: 5 Registriert: 05.12.2012 Windows 7 Professional SP1 64Bit Intel Xeon 2.80GHz 8 GB Ram NVIDIA Quadro FX 1800 Solid Works 2011 x64 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 20. Mrz. 2013 12:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für UteBrandt  
                        
  Hallo, Das selbe hatte ich auch schonmal vor. Nur das mit DXF Speichern habe ich noch nicht hinbekommen. Da hänge ich irgendwie will das nämlich nicht so recht funktionieren. [Diese Nachricht wurde von madabub am 20. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
                        StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)
 
  
  
        Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte  entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze. 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 20. Mrz. 2013 12:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für UteBrandt  
                        
  Hallo Ute, und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de    Zitat: Original erstellt von UteBrandt: [...] jedoch habe ich keine ausreichenden VBA-Kenntnisse--------schon mal versucht, aber fast verzweifelt----- deshalb die Frage an Euch : Kann mich jemand in meinem Forschungsdrang unterstützen?
  Unterstützen beim Forschen: ja, klar. Makro fertig zaubern: eher nicht. Punkt 1: SAT von Zeichnungen gibt es gar nicht, damusst du was anderes meinen oder dir was anderes ausdenken. Punkt 2: du hast PAC4SWX erwähnt, hast du das schon im Einsatz? Dann solltest du dir den Multijob anschauen, gepaart mit den Blattfiltern sollte das deinen Anforderungen gerecht werden. Ich hab dir mal ein Video davon gemacht, wie das aussehen könnte, erst ein PDF exportieren und dann anschließend nur von Blatt2 (oder wie auch immer du die DXF-Blätter identifizieren kannst, bei uns haben die z.B. alle ein "NC-" im Blattnamen) ein DXF erstellt wird. Wie üblich kannst du in PAC4SWX alles auch speichern und brauchst dann die Einstellungen nicht wieder neu machen, und logischerweise geht das nicht nur mit der aktiven Zeichnungen sondern auch mit einer langen Liste von Dateien. Fairerweise sei gesagt, dass es (leider) nicht aufgrund eines Bugs seit der SW2010 in SolidWorks nicht geht, die Blattnamenfilter bei PDF-Export zu nutzen. Dazu hab ich zwar den SPR 539515 (Late binding for SldWorks.ExportPdfData is not working), aber das nützt dir dann trotzdem nichts. Wenn es wirklich wichtig ist, dass nur das erste Blatt als PDF rausgeht müsste statt dem Standard-Export in PAC4SWX da ein Makro rein, dass mit Earlybinding arbeitet und nur das erste Blatt exportiert. Punkt 3: falls du doch lieber ein eigenes Makro dafür machen möchtest zeugst du uns am besten, was du bereits hast, wo es hakt und wo du nicht weiterkommst. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
                        UteBrandt Mitglied Konstrukeurin
  
  
        Beiträge: 11 Registriert: 20.03.2013 Solidworks 2014 x64 Sp5.0  ATI Fire Pro V5800(FireGL V)(Treiber9.3.3.3000) Windows 7 Professional 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 21. Mrz. 2013 11:29       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Stefan.  Vielen Dank für die Anwort ! zu Punkt 1: Sorry, war ein Müdigkeitsproblem  zu Punkt 2: nein, habe es nicht im Einsatz, möchte lieber ein Makro zu Punkt 3: Ok. Ich fang mal klein mit nur mit den PDFs an. Habe mal was zusammenkopiert, klappt auch schon ausgezeichnet. Sie werden auf Laufwerk "N:\" gespeichert, es gibt auch keine unerwünschten Dialogboxen. Aus der API-Hilfe habe ich die SetSheets-Zeile, die aber leider nicht funktioniert. Habe ich sie an einer falschen Stelle eingefügt ?  '------------------------------------------------------------------ ' Zeichnung als PDF in ein spezielles Verzeichnis speichern '------------------------------------------------------------------
 Option Explicit   Dim strSheetName     As String     Dim swApp                  As SldWorks.SldWorks     Dim swModel                As SldWorks.ModelDoc2     Dim pdfoptions              As Long     Dim sPathName              As String     Dim nErrors                As Long     Dim nWarnings              As Long     Dim nRetval                As Long     Dim bShowMap                As Boolean     Dim bRet                    As Boolean     Dim sFileName              As String     Dim ConfName                As String     Dim Index                  As String             Sub main()     Set swApp = Application.SldWorks     Set swModel = swApp.ActiveDoc     sPathName = swModel.GetPathName     sPathName = Left(sPathName, Len(sPathName) - 7)     sFileName = ohnePfad(sPathName)     ConfName = swModel.GetConfigurationNames     Index = swModel.CustomInfo2(ConfName, "Revision")     If Len(Index) = 3 Then       Index = Left(Index, 2)     End If     sPathName = "N:\" & sFileName & ".pdf"     Debug.Print sPathName     swApp.SetUserPreferenceToggle swPDFExportInColor, False     swApp.SetUserPreferenceToggle swPDFExportEmbedFonts, True     swApp.SetUserPreferenceToggle swPDFExportHighQuality, True     swApp.SetUserPreferenceToggle swPDFExportPrintHeaderFooter, False     swApp.SetUserPreferenceToggle swPDFExportUseCurrentPrintLineWeights, True     bRet = swModel.SaveAs4(sPathName, _       swSaveAsCurrentVersion, _       swSaveAsOptions_Silent, _             nErrors, _             nWarnings)     strSheetName = "Blatt1"     If bRet = False Then         nRetval = swApp.SendMsgToUser2("Probleme mit dem Speichern des PDFs", swMbWarning, swMbOk)     End If End Sub Private Function ohnePfad(mitPfad As String) As String   Dim intCounter As Integer   For intCounter = Len(mitPfad) To 1 Step -1     If Mid(mitPfad, intCounter, 1) = "\" Then       Exit For     End If   Next intCounter   ' Return the value   ohnePfad = Right(mitPfad, Len(mitPfad) - intCounter) End Function Auch in der SetUserPreferenceToggle-Seite habe ich mich umgeschaut, jedoch nichts zur Blattwahl angegeben.  Dieses Problem wird natürlich auch später bei den DXFs auftreten. (iese sind bei uns immer auf der zweiten Seite, das Blatt2 heißt im Regelfall "dxf". )  Sonnige Grüße aus dem Norden    
 
 ------------------ UB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                       
 
                        StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)
 
  
  
        Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte  entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze. 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 21. Mrz. 2013 11:49       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für UteBrandt  
                        
  Hallo Ute, na ja, das was du da machst ist nicht so wirklich zielführend, du weist einer Variablen namens strSheetName einen Stringwert "Blatt1" zu - wieos hoffst du darauf, dass dadurch nur ein bestimmtest Blatt exportiert wird - zumal das speichern ja in der Zeile darüber schon erledigt ist? Ich hänge dir als Beispiel wie das mit dem PDF-Export einzelner Blätter funktioniert mal einfach mein Beispielmakro für den API Support an, mit dem ich damals des SPR zum Problem dabei mit dem Latebinding gemacht habe: Code: ' ' Late binding for swExportPDFData wont work, if you try to, the call ' swExportPDFData.SetSheets wont do anything. On the other hand, it is ' necessary to be able to write version independent macros using late ' binding ' ' SPR 539515 (Late binding for SldWorks.ExportPdfData is not working) ' Stefan Berlitz ' ' '----------------------------------------------------------------- ' Preconditions: The specified drawing document exits. ' '                NOTE: The drawing document is installed when '                      you install SolidWorks. ' ' Postconditions: The specified sheet is exported to a PDF file. '------------------------------------------------------------------Option Explicit Dim swApp               As SldWorks.SldWorks Dim swModel             As SldWorks.ModelDoc2 Dim swModelDocExt       As SldWorks.ModelDocExtension Dim swExportPDFData     As SldWorks.ExportPdfData ' Achtung: diese Deklaration MUSS per Early Binding durchgeführt werden, da bei ' Late binding alle Blätter exportiert werden, als ob die Eisnchränkung per ' swExportPDFData gar nicht genutzt worden wäre ' SPR 539515 (Late binding for SldWorks.ExportPdfData is not working) Dim boolstatus          As Boolean Dim filename            As String Dim lErrors             As Long Dim lWarnings           As Long Dim strSheetName(4)     As String Dim varSheetName        As Variant Sub main()     ' Path to which to save PDF file of drawing     filename = "C:\temp\test.pdf"          Set swApp = Application.SldWorks     swApp.Visible = True     ' Open specified drawing     Set swModel = swApp.ActiveDoc     Set swModelDocExt = swModel.Extension     Set swExportPDFData = swApp.GetExportFileData(1)     ' Names of the sheets     strSheetName(0) = "Sheet1"     ' strSheetName(1) = "Sheet2"     strSheetName(2) = "Sheet3"     ' strSheetName(3) = "Sheet4"     varSheetName = strSheetName     If swExportPDFData Is Nothing Then MsgBox "Nothing"     boolstatus = swExportPDFData.SetSheets(swExportData_ExportSpecifiedSheets, varSheetName)     Debug.Print boolstatus     boolstatus = swModelDocExt.SaveAs(filename, 0, 0, swExportPDFData, lErrors, lWarnings) End Sub
  
   Ich vermute mal aus diesem oder ähnlichem Code hast du deine Variablenzuweisung ... aber ist doch schon etwas mehr, wie du siehst.Wenn du dieses Makro einfach benutzt, statt "Sheet1" eben "Blatt1" reinschreibst und das ganze mit Verweisen deiner SolidWorks Version versiehst (um das Early binding hinzubekommen) sollte es so funktionieren. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
 | Anzeige.:
  Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
    |