| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Helix Spirale macht mich wahnsinnig (5819 mal gelesen)
|
el1974 Mitglied Ja

 Beiträge: 14 Registriert: 12.12.2011
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Bin neu hier und hab mal nachdem ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe, eine große Bitte: Ich hab vor Jahren (sicher schon 10 Jahre her) mal mit einer alten Version SW gearbeitet und erst vor ein Paar Tage hatte ich wieder die Gelegenheit vor einem PC zu sitzen mit einer neueren (2009)und damit etwas zu "spielen". Hat sich echt viel verändert. Die Helix Funktion ist echt super. Nachdem ich einfache "Federn" erzeugen konnte wollte ich dann folgendes machen: Eine Spirale die konisch verläuft also nach Oben schmäler wird. War so weit auch kein PRoblem aber dann wollte ich dass das "Rundmaterial" aus dem die Feder ist auch konisch ist. Also zeichnete ich einen Kreis mit einer konischen Helix. Ich fügte über die Refernzgeometrie am Anfang und am Ende der Helix eine Ebene und zeichnete ich dort einen Kreis mit r=0.4 und auf der anderen Ebene einen mit r=0.8! Dann dachte ich mir ich brauche nur das Werkzeug Aufsatz/Basis Ausformung verwenden, die zwei KReise als Profile und als Leitkurve die Helix auszuwählen. Das funktioniert aber nicht. Er baut es irgendwie nicht auf. Was mache ich falsch? Danke im Voraus EL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechaniklas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 31.10.2010 Caddy AutoCad 13/Genius - AutoCad 2000 Medusa Inventor 2008 Solid Works 2011 Creo Elements/Direct Modeling
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el1974
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el1974
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el1974
Hallo EL, und herzlich willkommen auf CAD.DE Das klappt wenn Du die Helix als Mittellinie auswählst Grüße Andreas
Edit zu langsam ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 12. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
el1974 Mitglied Ja

 Beiträge: 14 Registriert: 12.12.2011
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wow! Das geht echt schnell hier. Ich habe mit keine Atnwort vor 12 Stunden gerechnet. Vielen Dank für Eure Bereitschfta und prompte Antworten. Leider sitze ich nicht mehr vor dem PC mit SW aber die Feder sieht in etwa so aus (oder soll aussehen) wie die vom Lutz. Genauso habe ich es gemeint. Auf die Reihenfolge kommt es auch an? Darauf habe ich nicht geachtet. Mittellinie? Aha, Leitlinie und Mittellinie die Helix oder? Habe ich es mit den Flächen einzeichnen richtig gemacht oder geht es irgendwie anders um die Stärke des MAterials (Anfang und Ende) zu definieren? Sobald ich Morgen wieder davor bin probiere ich alles aus. Vielen Dank. EL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für el1974
Hallo, nein, keine Leitkurve nur die Helix als Mittellinie ! Auf die Reihenfolge kommts hier nicht an Und ja, Richtig. Jeweils eine Ebene auf Kurve an die Enden der Helix und darauf die Skizzen. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 12. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
el1974 Mitglied Ja

 Beiträge: 14 Registriert: 12.12.2011
|
erstellt am: 13. Dez. 2011 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen und herzlichen Dank. Ich habe es so gemacht und es hat wunderbar geklappt :-) Jetzt stehe ich vor einen neuen Herausforderung, nämlich die Trennung einen Zylinders in Scheiben (damit man so ein 3D-Objekt mit einer Portalfräse fräsen könnte und dann "zusammenkleben" aber bevor ich euch auf die nerven geh, will ich mich zuerst einlesen wie es gehen könnte. Vielen lieben Dank nochmal für die gute und rasche Hilfe. EL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |