| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Mehr Unterricht mit weniger Verwaltung - Education mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Makro Problem unter Windows 7 64 bit (3570 mal gelesen)
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 03. Aug. 2011 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen da wir nun auch schön langsam auf Windows 7 64 bit umsteigen bin ich gerade dabei die Makros zu testen und stehe im Moment vor einem Problem. Das Makro (Passungstabelle) läuft problemlos unter XP nicht aber unter Windows 7 64 bit. Das Problem der nicht im Vordergrund befindlichen Fenster habe ich gelöst. Nur gibt es ein anderes Problem wenn ich im Setup Dialog den Dialog für den Tabellentyp aufrufe und diesen dann mit schließe wird irgendwas in dem aufrufenden Dialog zerschossen. Was seltsam ist, wenn ich das Ganze schrittweise durchlaufe tritt der Fehler nicht auf ich wundere mich nur, dass sonst noch niemand dieses Problem hatte der mein Makro verwendet. Was mir noch aufgefallen ist, testweise hab ich das Makro in Excel 2010 nachgebaut und siehe da, es läuft ohne Probleme. Auch die Dialogfenster werden richtig angezeigt und brauchen nicht extra nach vorn geholt werden. Wenn ich die Verweise in SWX und Excel kontrolliere sieht man, dass Excel auf VBE7 und SWX auf VBE6 zugreift. Meiner Meinung nach ist das die einzige Erklärung. Und nun meine Frage, kann man SWX sagen, dass es auch auf die VBE7 zugreifen soll und wenn ja wie? Das Makro hab ich angehängt WICHTIG: da ich es gerade wieder etwas modifiziere können auch noch andere Fehler enthalten sein ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
businessbert Mitglied Konstruktion, Projektleitung, CadAdmin
 
 Beiträge: 225 Registriert: 30.04.2009 SolidWorks Premium 2015 SP4 - SNL Windows 7 Prof. 64-bit Intel Xeon CPU E5-1620 3.50GHz NVIDIA Quadro K4200 16GB Ram Samsung SSD SM84 512GB
|
erstellt am: 03. Aug. 2011 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo! Ich habe bei uns nach wie vor Version 4 am laufen. Funktioniert unter Win7 64 bit und SW 2011 (vorher auch mit 2010). Ich musste nur beim Update wieder die Verweise nachkorrigieren, ansonsten gab es nie Probleme. Vielleicht liegt es an einem Programmteil den du nachher dazuprogrammiert hast?
------------------ Gruß Robert Man soll sich nicht wundern, das die Katze genau dort Löcher in ihrem Fell hat wo sie ihre Augen hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 03. Aug. 2011 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert es gibt 2 Probleme: - wenn ich es schrittweise durchklicke dann passt alles - wenn ich es in Excel nachbaue funktioniert es auch meiner Meinung nach kann es nur (wie oben geschrieben) an der unterschiedlichen VBE-Umgebung liegen Schlimmsten Falls müsste ich die Tabellenauswahl halt in den Haupt-Setup-Dialog verlegen ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 376 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 04. Aug. 2011 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Zitat: Original erstellt von nahe: Das Problem der nicht im Vordergrund befindlichen Fenster habe ich gelöst.
Subbrrr. Zitat: Original erstellt von nahe: Nur gibt es ein anderes Problem wenn ich im Setup Dialog den Dialog für den Tabellentyp aufrufe und diesen dann mit schließe wird irgendwas in dem aufrufenden Dialog zerschossen.
Kann ich nicht bestättigen, ich habs mehrfach versuch, bei mir wurde nix zerschossen! Toll, dass du den Vorschlag mit der Eingabe von Schichtdicke 0 und der Tabellenauswahl schon umgesetzt hast. Gruß OLL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 04. Aug. 2011 23:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, welche Officeversion verwendest Du ? Office 2003 und SWX 2011 W7 64 Bit können nicht so richtig miteinander. Bekomme z.B. mit Office 2003 und SWX 2011 W7 64 keine Tabelle mehr eingefügt. Alte Tabellen, in bestehenden Parts,kann ich dagegen bearbeiten , warum auch immer Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1764 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 05. Aug. 2011 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen erst mal danke für die Info´s @OLL komisch, wenn ich bei mir die Tabellenauswahl auswähle und dann schließe wir die Formatliste im Setupmenü "zerschossen" Ich hab jetzt einfach eine Messagebox nach dem "Hide" Befehl eingefügt und jetzt geht es auch bei mir, keine Ahnung warum das so ist @Andreas auf dem Rechner ist Office 2010 installiert kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es mit Office zu tun hat, weil ich ja nicht drauf zugreife (aber wer weiß das schon ) Da ich es nun so hingebracht habe werde ich die neue Version mal online stellen. ACHTUNG: Die hier gepostete Version ist nicht auf dem letzten Stand ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |