| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Mehr Zeit für das Wesentliche: Automatisierte Angebotsprozesse im Vertrieb, ein Webinar am 02.09.2025
|
Autor
|
Thema: Gewindedarstellung im Schnitt (11401 mal gelesen)
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010 Dell Precision M4700 Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz 8GB RAM 64 Bit Intel HD Grafics 4000 NVIDA Quadro K2000M
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, folgendes Problem: ich habe in der Zeichnung eines BT einen Schnitt durch ein Gewinde gelegt. Aus dieser Schnittansicht habe ich, zur besseren Darstellung, noch eine Detailansicht des Gewindebereiches rausgezogen. a) im Schnitt sehe ich die Gewindelinien, Bohrungstiefe und kann sie ggf. auch bemaßen. b) in der Detailansicht des Schnittes sehe ich keine Gewindelinien nur die einfache Bohrung. Braucht ihr ein Bild, oder reicht diese Beschreibung. Gruß Olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 09:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Duckbone  gehe mal auf "Einfügen" im Menü oben und klicke auf "Modellelemente". Nun hast du links Auswahlmöglichkeiten. Klicke doch mal unter "Beschriftung" den letzten Button rechts an. (Siehe Bild) Du kannst diese einstellung für alle Ansichten vornehmen oder aber eine Ansicht auswählen. Warum er dir im Detail das Gewinde nicht darstellt, kann ich dir nicht beantworten. Gruß aus dem Norden! Josy
------------------ |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010 Dell Precision M4700 Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz 8GB RAM 64 Bit Intel HD Grafics 4000 NVIDA Quadro K2000M
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Josy, vielen Dank fuer die Info, allerdings fehlt bei mir dieser Button im Menue fuer meine Einzelteil. Wenn ich der Hilfe Glauben schenken darf gilt dieser Button nur fuer BG (warum auch immer). Habe mich nun entschieden nicht mehr weiter zu suchen sondern die Ansichten kpl. neu zu erstellen - frei nach dem Motto: "jeder boot tut gut" hoffe ich mal, dass die Linien dann mitkommen werden. Danke fuer deine Hilfe. Gruß Olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Zitat: Original erstellt von Duckbone: Hallo Josy, Wenn ich der Hilfe Glauben schenken darf gilt dieser Button nur fuer BG (warum auch immer). Gruß Olli
Weil bei einem Einzelteil in der Zeichnung immer alle Gewinde dargestellt werden und in der Baugruppenzeichnung nicht unbedingt vom User aus alle Gewinde dargestellt werden sollen. Damit hast Du die Möglichkeit in der BG-Zeichnung zu entscheiden. MFG Robert Hess. P.S: Alle Gewindedarstellungen der einzelen Ansichten stehen auch wirklich auf "Hohe Qualität"?
------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robert, danke fuer den Hinweis; nachdem ich die Ansichten neu erstellt hatte, waren die "Gewindelinien" sichtbar - auch ohne hohe Qualitaet. ... der Fehler sitzt immer vor dem Geraet Gruß Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Zitat: Original erstellt von Duckbone: auch ohne hohe Qualitaet. Gruß Oliver
s. Bild MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Duckbone, ist mir klar und hatte ich schon verstanden . Dein Antwort hatte ich so interpretiert, daß Du die "Hohe Qualität" für Gewinde nicht kanntest. Daher mein Bild dazu. MFG Robert Hess. P.S: Ich empfehle Dir ganz klar diese Einstellung immer auf "Hohe Quali" zu haben. Randbedingung: Beim letzten Finish an der Zeichnung arbeite ich immer mit voständig geladenen Modellen in der Zeichnung. Damit auch "What you see is what you get" gilt. Alleine das "Durchscheinen" der Gewindelinien in Zeichnungsansichten von unsichtbaren Bohrungen und ähnliches empfinde ich als "Verars....". Was soll ich mit einer nicht richtigen Ansicht anfangen? Darum ist für mich die "reduzierte Darstellung" der Zeichnungen uninteressant, weil es viel zu viele Fehler und Fehldarstellungen gibt. Ob das in SW2011 endlich mal sauber funktioniert bin ich sehr gespannt. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ramsy77 Mitglied Admin
 
 Beiträge: 125 Registriert: 17.12.2009 immer am letztstand...
|
erstellt am: 20. Jul. 2011 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 21. Jul. 2011 06:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 21. Jul. 2011 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Ramsy77, soweit ich es aus denm Kopf noch weiss, kann man die Ansichtsqualitätseinstellungen nur in seiner Dateivorlage speichern und die gilt dann für jedes mit dieser Vorlage erstellte Dokument. Eine nachträgliche Änderung oder dauerhafte Einstellung ist nicht möglich. Grüße, Thorsten ------------------ To love one's self is the beginning of a life-long romance. (Oscar Wilde) Fabian Industrie-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 21. Jul. 2011 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Thorsten, falls es daß ist, was der ramsy77 ansprach dann ist das schon einstellbar. Das hat auch nichts mit den Dokumentenoptionen zu tun.@Bowman: Schau einfach mal unter den System-Optionen: Zeichnungen - Anzeigeart. Hier trägst Du ein wie Du standardmäßig neue Ansichten erzeugst. Hohe Quali oder Entwurfsquali. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 22. Jul. 2011 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
ramsy77 Mitglied Admin
 
 Beiträge: 125 Registriert: 17.12.2009 immer am letztstand...
|
erstellt am: 27. Jul. 2011 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
sorry - ich meinte dass es nicht möglich ist die gewindedarstellung bei baugruppenzeichnungen automatisch anzeigen zu lassen bei einzelteilen ja - kp bei bg-zeichnungen mußt du die gewindedarstellung importieren (modellelemente -> gewindedarstellung) ist angeblich so beabsichtigt (performancegründe) und wird auch in 2012 nich voreinstellbar sein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 30. Jul. 2011 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Und das ist doch auch gut so. Nicht das Programm entscheidet sondern der User. Ein Standardeinschaltautomatismus hätte zur Folge, daß bei jedem erneuten Aufruf SWX  versucht in allen Ansichten erneut die Gewindelinien einzublenden, obwohl sie möglicherweise ja schon eingeblendet sind oder gar überhaupt nicht rein sollen. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |