Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bleistiftform modellieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Bleistiftform modellieren (2930 mal gelesen)
janvi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von janvi an!   Senden Sie eine Private Message an janvi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für janvi

Beiträge: 14
Registriert: 14.08.2010

SW2018

erstellt am: 14. Aug. 2010 23:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie modelliere ich am einfachsten ein Werkstück das wie ein angespitzter Bleistift aussieht?

1) Sechskant linear austragen - kein Problem
2) Ein Dreieck zum Kegel rotieren - auch kein Problem

Leider passt der Übergangsbereich jetzt nicht zusammen, bzw. sieht nicht so aus, als ob
man ein Sechskantmaterial auf der Drehmaschine anspitzt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 14. Aug. 2010 23:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für janvi 10 Unities + Antwort hilfreich


100814Spitze.jpg


100814SpitzeII.jpg

 
Ich denke, du solltest nicht einen Kegel modellieren und aufsetzen, sondern das Negativ davon abziehen.

Ganz spitz darf es übrigens nicht werden, weil sonst in der Spitze eine Nullstelle entsteht, und den mag der Parasolid-Kernel (das dem SWXSolidWorks zugrunde liegende mathematische Modellierungssystem) leider nicht. Da musst du tricksen und wenn es nur ein Hundertstel ist.

Grüße Günter

Nachtrag: du kannst auch deine Methode verwenden, wenn der Kegeldurchmesser größer / gleich dem Außenkreis deines Sechsecks ist. Du musst dann nur einen weiteren Befehl einsetzen, bei dem du alles außerhalb deines Sechsecks wegschneidest. Beim Abziehen die Umkehrung der Schnittseite anklicken.

[Diese Nachricht wurde von GWS am 14. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

janvi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von janvi an!   Senden Sie eine Private Message an janvi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für janvi

Beiträge: 14
Registriert: 14.08.2010

SW2018

erstellt am: 15. Aug. 2010 01:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

heissen Dank, hat jetzt auf Anhieb funktioniert.
An der Spitze größer 0 bin ich in Wirklichkeit
gescheitert weil die SW Meldung etwas vieldeutig ist.
(Skizze nicht geschlossen usw.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 15. Aug. 2010 03:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für janvi 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_020752_1.JPG


F2_020752_2.JPG


F2_020752_3.JPG

 
Hallo,

so geht es auch mit einer Null als Spitze 

Schwierig wird es erst wenn man das zerkaute Ende modellieren möchte 

MfG
Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 15. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Sobchak
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Sobchak an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Sobchak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Sobchak

Beiträge: 130
Registriert: 12.02.2010

Solid Works 2011x64 SP 5.0
incl. DBWORKS ENTERPRISE 12 SP 1.0
12GB RAM, Intel Xeon W3565 4x3,2GH

erstellt am: 16. Aug. 2010 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für janvi 10 Unities + Antwort hilfreich


blei.JPG

 
Wo ein Kaumuskel, da ein weg.

Es soll ja echt aussehen. 

Vielleicht hat ja jemand Spuke in Photoworks, dann wirds superrealistisch.

------------------
Sich irgendwo durchwieseln ist das Allerwichtigste, es unterscheidet den Mensch vom Tier. Ausgenommen dem Wiesel natürlich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz