Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Block - Handling

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Schulung 2.5D Fräsen, Seminar am 08.07.2024
Autor Thema:  Block - Handling (2073 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Jan. 2010 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Moin Moin Block-Spezies!

Ich muss für Hydraulische und Pneumatische Pläne die Schaltzeichen anlegen und stolpere nun über folgendes:

Problem A:

Ich erstelle einen Block
- dieser bekommt automatisch einen Namen "Block 123"
- Ich speichere diesen Block als "Rückschlagventil"
- Mein Block in der Zeichnung heißt aber immer noch "Block 123"

Warum???

Ich lösche derzeitig also diesen Block und füge "Rückschlagventil" noch mal neu ein.
Diesen Block verknüpfe ich mit anderen X-Blöcken und erstelle daraus einen neuen Block.
Wieder bleibt die Bezeichnung nach dem speichern wie zuvor gleich. Ich lösche also und nehm wieder den Block in die Zeichnung mit der richtigen Benennung.

Problem B:

Nun ändert sich zb etwas an BlockA, der in vielen anderen Blöcken verbaut ist.
Wenn ich nun Block X in die Zeichnung hole wo BlockA drin verbaut ist, ist er nicht geändert.
-das funktioniert nur wenn man im Feature Manager unter "Blöcke" den geänderten BlockA noch drin hat - ob ausgegraut oder noch in der zeichnung aktiv.

Aber wenn ich an Block A etwas ändere - Ein Kollege Block X es verbauen will und nicht weiß das Block A sich geändert hat, wird er nicht den geänderten Block verbauen sondern den alten.

Wie handhabt ihr das?
Wenn es wirklich keine Möglichkeit gibt das sich änderungen aktualisieren muss ich das ganze ganz anders aufbauen!

Problem C:

Eben ist mir noch aufgefallen das, wenn ich alle Blöcke im FM lösche und ein abgespeichertes lade, es sich automatisch in "Block 012" (immer weiterführende Nummer) ändert 
Wie kann das denn passieren?

Ich hoffe man kann meine Probleme verstehen!
Vielleicht hat ja auch jemand einen Link o.ä. wo ich zu dem Thema alles lesen kann.

In der suche hab ich gesucht aber nichts dergleichen in den ergebnisseiten gefunden.

*seufzende Grüße* 

------------------
 

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 28. Jan. 2010 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

auch schon drüber gefallen... *mit seufz*

Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 28. Jan. 2010 18:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

da verschachteln sich aber viele Blöck????

Also soweit ich informiert bin sind Blöcke keine externe Referenzen! In Autocad gab es das mal sogenannte xRefs, da war das verhalten so wie bei Teilen die in Baugruppen verbaut sind, also alles sogenannte externe Referenzen zum Teil und zur Zeichnung.

Also ein extern abgespeicherter Block nimmt nie Bezug zu den Zeichnungen in die er gezogen wurde. Wenn ein Block also einmal eingebaut in einer Zeichnung ist, dann bleibt die Zeichnung beim öffnen noch so wie Sie war mit dem Block der zwar genauso heißt wie der extern abgespeicherte, aber noch so aussieht wie früher.

Jetzt kommt aber das wesentliche, wenn du nun denkst du ziehst den aktualisierten einfach wieder in die Zeichnung und alles ist gut, geht das nicht, denn der in der Zeichnung verbaute Block wird mit der Zeichnung gespeichert, was bedeutet der neue Block passt sich dem älteren Block an, da der Name gleich ist. Um den neuen geänderten Block in die Zeichnung zu bekommen must Du den in der Zeichnung vorhandenen Block erst umbenennen, dann den Block reinziehen und er sieht richtig aus.

Das mit deinem Problem A ist auch ganz normal, wenn aus linien oder was auch immer innerhalb der Zeichnung erstmal einen Block erstellst vergibt SWXSolidWorks dem Block irgendeinen Namen, den könntest Du jetzt einfach ändern, mach mal einen klick auf die Benennung im Featurebaum. Wenn du nun zu einem Block sagst Du willst in extern speichern fragt SWXSolidWorks natürlich nach einem Namen und das ist dann gleichzeitig der Blockname.

Alles Verhält sich wie beim Urvater der Blöcke(Autocad) also wer dort verstanden hat wie das mit den Blöcken sich verhält und den Unterschied zu xRefs kennt wird damit keine Probleme haben.

Ob es inzwischen ein equivalent zu den aus Autocad bekannten xRefs in SWXSolidWorks gibt weis ich nicht, aber es wird dann definitiv kein normaler Block mehr sein.

Jetzt noch ein Satz der alles relativiert, ich habe diese Aussagen nicht getestet, Sie beruhen auf das mein Arbeiten und meinen Erfahrungen bis SWX2007 denke dass das geschrieben stimmt jedoch habe ich alles aus dem Kopf ohne irgendwelche tests geschrieben.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Jan. 2010 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hmm..
Also man kann keine gleichnamigen Blöcke in einer ZG haben. Der Zweite würde sich einfach umbenennen hab ich grad festgestellt.
Also nützt mir das alles nix und ich muss auf Namen im FM verzichten.

Hätte ja sein können das es einen Knopf gibt der sagt das es zulässig ist.

Wie dem auch sei, Danke für die ausführliche Antwort.
Wir müssen wohl einfach mit dem zufrieden sein was wir haben.

------------------
 

G. Dawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von G. Dawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 29. Jan. 2010 07:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


xRefs.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Press play on tape:
Ob es inzwischen ein equivalent zu den aus Autocad bekannten xRefs in SWX gibt weis ich nicht, aber es wird dann definitiv kein normaler Block mehr sein.

Doch, es gibt ein eqivalent: Ich mache das mit dem Zeichnungskopf so. Einmal als Block gespeichert und in jede Vorlage eingefügt, muss ich von nun an nur noch den original Block ändern und alle (neueren) Zeichnungen sind aktuallisiert! 

Einfach den Hacken bein "Verknüpfung zu Datei" reinmachen und voilà!

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 29. Jan. 2010 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

habs mir doch fast schon gedacht da sich da was geändert hat irgendwann   eine nette Geschichte, dürfte doch das sein was Josy sucht   Du kannst ja deine Blöcke dann Pneumatikventil 1,2,....n nennen wobei wenn Du die Bezeichnung von den Herstellern nehmen würdest wärst Du vom Namen her auch eindeutig und wüstest gleich was es ist.

@G.Dawg 10Us dafür

gruß heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Jan. 2010 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ja ich werde es auf jedenfall ausprobieren und schauen ob es das ist was uns hier weiterhilft!
Vielen Dank - hätte ich zwar auch selbst sehen müssen das da sowas steht aber auch menschen mit brille sind blind 

------------------
 

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 29. Jan. 2010 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


19388_block-einfuegen.png

 
Hallo zusammen,

ich würde dringend davon abraten, Blöcke mit externen Referenzen zu machen, aus datentechnischen Gründen: für eine halbwegs saubere Verwaltung muss das System alle externen Referenzen erkennen und unter Kontrolle halten können. Bis heute kennen ich keins, was das mit externen Blöcken, verlinkten Objekten oder verlinkten Dokumenten im Konstruktionsordner kann. Allerdings bin ich auch nicht mehr so auf dem aktuellen Stand, was es so alles an PDM-Software gibt, es mag durchaus welche geben, die diese "Marktlücke" erkannt haben. Unseres kann es nicht, von daher hab ich keine große Erfahrung damit und würde es ganz sicher nicht machen  

Zu den Namen: mit der Änderung in der 2007 wurden die Blöcke ja in Blockdefinition (praktisch das, was im Featuremanager ist) und Blockinstanzen (die auf der Zeichnungsfläche platziert werden) aufgesplittet. Genau wie Dateinamen der Komponenten in Baugruppen entscheidend sind, funktionieren auch die Blockdefinitionen: einzigeartige Blocknamen sind Pflicht.

Wenn du einen Block in eine Zeichnung (oder auch Modell!) einlädst, bekommst du einen "Block einfügen" Dialog, das klappt per Drapdrop aus der Konstruktionsbibliothek, aus dem Explorer oder per Extras/Block/Einfügen. Die Datei hat ja einen Dateinamen und wird mit genau diesem als Blocknamen eingefügt. Existiert bereits ein Block diesen Namens in der Zeichnung wird der gerade eingefügte Block umbenannt, immer mit "BlockXXX" inklusive einer laufenden Nummer, die bisher noch nicht verwendet wurde. Willst du einen vorhandenen Block desselben Namens aus der Zeichnung nutzen selektierst du den einfach vorher in der Box oder ziehst ihn gleich aus dem Blöcke-Ordner der Zeichnung per Dragdrop ins Zeichenfeld.

Alle anderen Wege, bei denen ein Block (bzw. genauer die Blockdefinition) ohne diesen Dialog in das Dokument gebracht werden (also z.B. über Block erstellen oder Kopieren-Einfügen aus einer anderen Zeichnungen) bekommen automatisch einen neuen Namen, der eben der Nomenklatur BlockXXX entspricht, um Eindeutigkeit herzustellen.

Das sollte deine Frage 1 beantworten: die Blockdefinition im Blatt heißt Block123, genau wie ein neues Teil in deiner Baugruppe Teil123 heißen würde. Jetzt speicherst du den Block als Kopie unter anderem Namen ab, Rückschlagventil. Genau wie in der Baugruppe (wenn du als Kopie speicherst) bleibt dein alter Name in der Baugruppe bestehen und du hast eine neue, zweite Datei.

Das sollte auch dein Problem B lösen: die Blockdefiniton, die in der Zeichnung ist, muss geändert werden, damit sich die geschachtelten Instanzen dieses Blockes ändern. Bringst du einen neuen, geänderten Block desselben Namens ein bekommt der wie beschrieben einen neuen Namen in der Zeichnung, um die Eindeutigkeit zu gewährleisten. Einen vorhandenen Block durch einen externen mit demselben Namen "auszutauschen" geht nicht; bzw. eben nur mit externen Referenzen, von denen ich dringend abrate.

Ich hoffe, ich hab jetzt nicht noch mehr Verwirrung erzeugt  

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 29. Jan. 2010 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Nein du hast keine Verwirrung erzeugt!
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht 

Ich werde das beherzigen, denn externe referenzen dürfen auch wir nicht anwenden, da, wie du schon gesagt hast, unser PDM System das nicht unterstützen kann.

Erst mal ein schönes WE und danke 

------------------
 

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz