| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Konstruktionsleiter-Forum 2025, eine Veranstaltung am 15.10.2025
|
Autor
|
Thema: Zeichnungen zerstört - wie repaieren? (5027 mal gelesen)
|
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wir brauchen Eure dringende Hilfe: Sämtliche Gruppenzeichnungen sind nach der Umstellung auf des neue Solid Works total zerstört. Die Schnitte verlaufen angeblich nicht durch das Modell. Die Schnitte neu machen ist absolut undenkbar, denn es wären hunderte von Schnitte unde tausende von Positionsnummern. Also hier ein konkretes Problem: Eine normale Ansicht enthält eine Schnittlinie (Vollschnitt). Der Schnitt und die schnittlinie wird mit der Farbe für "Bemaßung freistehend" gekennzeichnet. Mit "skizze Bearbeiten" versuche ich die Schnittlinie zu bearbeiten oder neu zu setzen. Geht auch. Nach dem Verlassen der Skizze wird angezeigt: "Diese Schittansicht ist eine partielle Ansicht, die zu einem leeren oder unverbndenen Körper führen kann. Wählen Sie eine der folgenden Vogehensweisen: aktivieren Sie die partielle Schnittansicht, oder verlängern Sie die Schnittlinie, um eine vollständige Schnittansicht zu erhalten." Die schnittlinie verlängern bringt nichts.
Fragen: a) Wie aktiviert man denn die partielle Schnittansicht? In der Hilfe steht nichts davon. b) wie bekommen wir die Zeichnungen wieder in Ordnung? Ergänzung: Neu herausgefunden: Selbst wenn man die Baugruppe als neue Ansicht in eine Zeichnung einfügt und versucht einen Vollschnitt zu machen erscheint die obige Fehlermeldung. ------------------ Dieter Schmidt
[Diese Nachricht wurde von Dieter73 am 09. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo, das hört sich aber traurig an , ist das echt bei allen BG Zeichnungen? Also wenns nur bei dieser einen ist, versuche mal die Schnittlinie um ein bischen zu verschieben, vielleicht stösst er hier an etwas was er nicht rechnen kann. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 09. Okt. 2009 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 10. Okt. 2009 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo, wenn ich mich recht entsinne, hatten bei einer 2008er Datei ein Problem mit der Schnittdarstellung. Ein Zylinderblech hatte ein "Bohrung" quer, an der innen und aussen eine Fase zwecks Schweißnaht. Je nachdem, ob die innere oder äussere Fase zuerst modelliert war, klappte der Schnitt, oder halt nicht ... Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 11. Okt. 2009 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, kannst Du im 3D-Modell der Baugruppe einen Baugruppenschnitt erzeugen, an der identischen Stelle, wo auch der Schnittverlauf in der Zeichnung eingezeichnet ist? Das sollte dann auch nicht funktionieren. MFG Robert Hess. @Edit: Ich gehe davon aus, daß als erstes die Skizze des Schnittverlaufes überprüft worden ist, ob es "defekte" Beziehung gibt. Stichwort: Die "Brille" zum Anzeigen von Beziehungen. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 11. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen und danke für die Antworten, wir wissen nicht wieso aber das Problem kann dadurch gelöst werden indem man bei geöffneter Zeichnung die betroffene Baugruppe ebenfalls öffnet, dann die unterbaugruppen nacheinander unterdrückt und wieder auf vollständige darstellung schaltet, dann alles speichert. Dabei wird rein gar nichts editiert, nur unterdrücken und wieder auf vollständige darstellung schalten repariert scheinbar alles.... ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Irrtum! Die Reparatur funktioniert so doch nicht. Wenn man alles schließt und neu öffnet ist der Fehler wieder da. Also weiter im Thread: > ist das echt bei allen BG Zeichnungen? nein, nur bei etwas größeren mit mehreren Unterbaugruppen haben wir festgestellt - leider ist jedoch kein Zusammenhang feststellbar. Alles recht willkürlich. Das Unterdrücken und wieder einblenden verändert etwas, aber nicht dauerhaft. > versuche mal die Schnittlinie um ein bischen zu verschieben, vielleicht stösst er hier an etwas was er nicht rechnen kann. Das bringt überhaupt nichts. Selbst neu setzen einer Linie an einer ganz anderen Stelle bringt den gleichen Fehler. > Von welcher SWX Version fand der Update statt? Wir hatten vorher Solid Works 2006 SP4.1 > kannst Du im 3D-Modell der Baugruppe einen Baugruppenschnitt erzeugen, an der identischen Stelle, wo auch der Schnittverlauf in der Zeichnung eingezeichnet ist? Ja, das geht. > Ich gehe davon aus, daß als erstes die Skizze des Schnittverlaufes überprüft worden ist, ob es "defekte" Beziehung gibt. Stichwort: Die "Brille" zum Anzeigen von Beziehungen. Ja, habe ich geprüft. Brille bringt zeigt keinen Fehler an. Auch löschen der Linie, und eine neue sehr lange an einer anderen stelle erzeugt immer den gleichen Fehler. Nur das Unterdrücken und wieder darstellen bringt Abhilfe bis zum nächsten Neustart von SW. Ich bin nun ratlos. Vor allem wird mein Chef langsam sehr böse weil hier nichts mehr weiter geht ;-( ------------------ Dieter Schmidt
[Diese Nachricht wurde von Dieter73 am 12. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, versuche doch mal einige der defekten Zeichnungen Step-by-Step zuerst in SWX 2007, dann 2008 und zum Schluß 2009 zu überführen. Vielleicht ist der Schritt von 2006 nach 2009 einfach ein zu großer. Vielleicht reicht auch 2007 oder 2008 und dann 2009. Hier macht glaube ich nur Versuch klug... ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ad_man:
versuche doch mal einige der defekten Zeichnungen Step-by-Step zuerst in SWX 2007, dann 2008 und zum Schluß 2009 zu überführen. Vielleicht ist der Schritt von 2006 nach 2009 einfach ein zu großer. Vielleicht reicht auch 2007 oder 2008 und dann 2009. Hier macht glaube ich nur Versuch klug
Ja, kann ich versuchen, aber wie geht das denn?
------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, noch mal zum abklären, hast Du die Baugruppe und Zeichnung auf 2009 konvertiert? Hast Du versucht die BG bzw. die Zeichnung vollständig zu laden und aktualieiert mit strg-q (nicht die Ampel)? Sind so die Geschichten die mir hier auf anhieb einfallen. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Zitat: Original erstellt von Dieter73: Ja, kann ich versuchen, aber wie geht das denn?
Dazu mußt du die entsprechenden Versionen auf dem Rechner installiert haben, der die Dateien konvertieren soll. Der Tipp von Andreas wäre übrigens auch meine Empfehlung, immer hübsch von einer Version zur nächsten, sonst kann es zu solchen Problemchen kommen wie ihr sie habt. Ist aber auch nur eine mögliche Ursache. Zu deiner Frage mit der partiellen Schnittansicht: Diesen Haken setzt du im PropertyManager der erscheint, wenn du einen Schnitt selektierst. Der Punkt heißt allerdings "Profilschnitt" (s. Screenshot). Probier mal aus, ob der Haken was hilft. Wenn ja, könntest du dir ein Makro schreiben (lassen), das diesen Haken setzt, die Zeichnung neu aufbaut und wieder speichert. Das Makro könntest du dann (zB mit PAC4SWX) über eure Dateien drüberlaufen lassen, und mit ein bißchen Glück klappt dann der Aufbau der Zeichenansichten auch so, daß die Bemaßungen und Beschriftungen ihre Kanten nicht verlieren... Edit: Anhang vergessen... ------------------ Gruß, Stephan
"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH [Diese Nachricht wurde von ess-jay am 12. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, besorg dir SWX 2007 und 2008 (entweder bei euch in der Fa. vorhanden oder sonst beim Reseller nachfragen) und installiere diese beiden Versionen auf einem Rechner. Für 2007 gebrauchst du glaube ich noch auch ein Dongle oder einen Lizenzserver. Dann die 2006er-Zeichnung zuerst mit dem SWX 2007 - Konvertierungstool umwandeln. In SWX 2007 dann schauen, ob noch alles wunschgemäß funktioniert. Dann diese Schritte für 2008 und 2009 wiederholen. ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, kannst Du ein Beispiel zur Verfügung stellen? Etwas kleineres von der Datenmenge, wo der Fehler auftaucht. Das würde das Suchen des Fehlers sehr erleichtern. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, so wie von dir beschrieben taucht der Fehler bei uns auch gelegentlich auf (zumindest bis SW2007), und zwar ohne vorangegangenen Versionswechsel. Selbst wenn man den Schnitt löscht und neu macht, ist er nach einem Neustart wieder im Arsch. Das geschieht of aus heiterem Himmel. Wir sehen den Zusammenhang mit Konfigurationen. Z.B. sind in den Konfigurationen der defekten Schnittansichten einige Bauteile ausgeblendet. Die Schnittlinie geht soweit, wie das Bauteil in dieser Konfiguration groß ist. In der Unterdrückten Konfiguration sind jedoch Bauteile, die die Ansicht wesentlich größer machen würden und über das Ende der Schnittlinie ragen. Warum auch immer, SW kommt da anscheinend manchmal durcheinander. Im Property manager der Schnittansicht kann man dann oft den Haken bei "Profilschnitt" setzen (anscheinend aber nicht immer, oder es hilft nicht immer) Wenn das nicht klappt geht es oft, indem man die Schnittlinie so weit zieht, dass auch die in der Konfiguration nicht sichtbaren Bauteile eingefangen sind. Dies ist natürlich in den seltensten Fällen darstellungstechnisch brauchbar. Gruß, Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, > hast Du die Baugruppe und Zeichnung auf 2009 konvertiert? naja, ich habe alles einfach mit SW 2009 geöffnet, geprüft soweit möglich und dann gespeichert. Und da bin ich eben nun an den größeren Zeichnungen hängen geblieben - die hab ich mir für dan schluss aufgehoben weil sie ja eine Ewigkeit zum Öffnen brauchen. Gibt es zum Konvertieren wohl ein anderes Tool? > Dazu mußt du die entsprechenden Versionen auf dem Rechner installiert haben, der die Dateien konvertieren soll. Der Tipp von Andreas wäre übrigens auch meine Empfehlung, immer hübsch von einer Version zur nächsten, sonst kann es zu solchen Problemchen kommen wie ihr sie habt. Ist aber auch nur eine mögliche Ursache. Ok, habe ich nicht und bekomme ich auch nicht installiert. > Zu deiner Frage mit der partiellen Schnittansicht: Diesen Haken setzt du im PropertyManager der erscheint, wenn du einen Schnitt selektierst. Der Punkt heißt allerdings "Profilschnitt" (s. Screenshot). Ok, das habe ich instinktiv schon probiert - bringt keine Änderung. > kannst Du ein Beispiel zur Verfügung stellen? Nein, wir dürfen gar nichts nach außen geben. > Wir sehen den Zusammenhang mit Konfigurationen. Z.B. sind in den Konfigurationen der defekten Schnittansichten einige Bauteile ausgeblendet. Ja es sind hunderte von verschiedenen Konfigurationen, nit ausgeblendeten Teilen, unterdrückten teilen usw. Aber selbst wenn ich alles auf eine einzige schraube herunterbreche bleibt der Fehler (stufenweises Löschen der teile bis nichts mehr da ist) > Die Schnittlinie geht soweit, wie das Bauteil in dieser Konfiguration groß ist. In der Unterdrückten Konfiguration sind jedoch Bauteile, die die Ansicht wesentlich größer machen würden und über das Ende der Schnittlinie ragen. Warum auch immer, SW kommt da anscheinend manchmal durcheinander. Das tut bei uns nichts zur Sache. Selbst wenn ich die Linie extrem lang ziehe passiert das gleiche. > Im Property manager der Schnittansicht kann man dann oft den Haken bei "Profilschnitt" setzen (anscheinend aber nicht immer, oder es hilft nicht immer) Bringt keinen Erfolg > Wenn das nicht klappt geht es oft, indem man die Schnittlinie so weit zieht, dass auch die in der Konfiguration nicht sichtbaren Bauteile eingefangen sind. Dies ist natürlich in den seltensten Fällen darstellungstechnisch brauchbar. Bringt keinen Erfolg Ich suche weiter ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hallo Dieter, für die Konvertierung kannst du unter 2009 den SWX -Taskplaner nutzen. Du findest ihn unter den SWX -Werkzeugen. (Start / Programme / Solidworks 2009 / Solidworks 2009 SP x.y / Solidworks Werkzeuge ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Zitat: Original erstellt von Dieter73: Hallo zusammen und danke für die Antworten, wir wissen nicht wieso aber das Problem kann dadurch gelöst werden indem man bei geöffneter Zeichnung die betroffene Baugruppe ebenfalls öffnet, dann die unterbaugruppen nacheinander unterdrückt und wieder auf vollständige darstellung schaltet, dann alles speichert. Dabei wird rein gar nichts editiert, nur unterdrücken und wieder auf vollständige darstellung schalten repariert scheinbar alles....
Ich nehme jetzt nochmals hierauf Bezug, um definitiv Fehler auszuschließen sollten alle Baugruppen auf die aktuelle SWX Version Konvertiert sein. Hier meine ich alle BG auch jede unter BG. Dazu gibt es übrigens auch einen Assistenten (Konvertierungsaasistent). Bei deinem Fall würde ich auf jedenfall schauen, daß eine Sicherung der bestehenden Daten vorhanden ist. Wenn Du das geamcht hast wie Du oben beschrieben hast, hast Du darauf geachtet wirklich jeder Unterbaugruppe zu speichern? Es betrifft auch alle Einzelteiele dieser Baugruppe. Mein Tip, erstelle(wenn noch nicht vorhanden) ein Sicherungskopie aller SWX Daten, und Konvertiere danach alle mit dem Konvertierungsassistenten auf dei aktuelle SWX Version(Jedes Teil und BG wird geöffnet, aktualiesiert STRG-Q und dann gespeichert). Um es zu testen könntest Du es händisch mit dieser Baugruppe machen, hört sich aber nach viel Arbeit an. Eventuell kannst Du auch mit dem Konvertierungsassistenten zunächst nur diese BG machen. Testen lohnt, da man damit einen potentiellen Fehler ausschließen kann. Sollte nach dieser Prozedur der Fehler noch immer vorhanden sein, hilft paralell zum WBF auch ein anruf beim Support, da ihr upgedatet habt nehme ich an daß ihr Subscription Kunde seid, also ruhig mal auch das Bezahlte in Anspruch nehmen. Der Support hat den Vorteil, daß er sich einklinken kann und sich das alles einmal anschauen kann. Es gibt in der BG auch eine Option, in 2006 heißt sie Baugruppenstatistik, in 2009 etwas anders. Dort steht auch ob alles Konvertiert ist. Und nochmals zur Erinnerung alles Vollständig laden(sollte durch das Konvertieren sowieso sein) und STRG-q! gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Press play on tape OK, also: >Dazu gibt es übrigens auch einen Assistenten (Konvertierungsaasistent). Bei deinem Fall würde ich auf jedenfall schauen, daß eine Sicherung der bestehenden Daten vorhanden ist. Wenn Du das geamcht hast wie Du oben beschrieben hast, hast Du darauf geachtet wirklich jeder Unterbaugruppe zu speichern? Es betrifft auch alle Einzelteiele dieser Baugruppe. Das ist jetzt ein Interner: Ja, ich habe alle Dateien neu auf der Datasette gespeichert. mit ->S (Turbo Tape 64) Ich glaube ich bin dem Fehler nun auf der Spur. Es gibt ein paar Radialwellendichtring in den Baugruppen, die aus Flächen (nicht Volumenkörpern) bestehen - diese scheinen den Ärger zu machen - ich wirf die nun mal raus um zu sehen ob das was bringt. (btte verzeiht mir den Joke, aber nach "press play on tape" muss das sein!) SAVE"BAUGRUPPE",8 LOAD PRESS PLAY ON TAPE FOUND "BAUGRUPPE" LOADING.... READY. RUN SYNTAX ERROR IN 10 ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
|
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann musst Du den aber zusätzlich in deinem Profil auflisten! Es muss einfach sein: 10 POKE 53280,0:POKE 53281,0 20 CLR:INPUT "WHAT'S YOUR NAME ? ";A$ 30 PRINT A$;" ON CAD.DE FORUM WORKS WITH COMMODRE 64" 40 END ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Mäckelmann Mitglied CAD-Admin a.D.
 
 Beiträge: 372 Registriert: 09.01.2001 Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ...
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
... sehr interessant ... SWX  auf dem C64 ... Wieviele Kasseten braucht man denn, um SWX2009 auf dem C64 zu installieren? ------------------ Jörg M. "Fange nicht an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, zurück zum Fehler: Also es liegt tatsächlich an einigen Teilen die aus unerklärlichen Gründen den Fehler verursachen. Löscht man diese, ist der fehler weg. Ich musst nun einige Teile neu aufbauen. Sämtliche konvertierungsversuche scheiterten - sogar ableiten der Teile und daraus ein neues Teil erstellen ging nicht. Ich musste einige Teile einfach im neuen SW neu aufbauen - so konnte ich nun eine der Zeichnugnen retten. Mal sehen was die anderen Zeichnungen machen. ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Hi Dieter, zunächst mal dank dass Du uns weiterinformierst. Die Teile die Probleme machen, sind das allesamt importierte Geometrien, und alles nur Flächenmodelle? Wenn ja hast Du schon probiert anstatt neu zu erzeugen die Teile mit der Import Diagnose zu reparieren? Okay würde auch nichts bringen da die Flächen nach der Diagnose einen neuen Namen haben wären die Verknüpfungen auch im Eimer aber interessieren würde es mich trotzdem. gruß Heiko ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Zusatz Systeminfo(extra für Dieter) C 64 (erste Version) mit Floppy und Competition Pro (eingebautes Dauerfeuer, selbst gemacht) 64 kilobyte Ram und eingelöteter Resetknopf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
> Die Teile die Probleme machen, sind das allesamt importierte Geometrien, und alles nur Flächenmodelle? Nein, es war z.b. auch ien Kugellager dabei, dass echte Kugeln drinne hatte. Keine ahnung was damit war - ich habe es gelöscht - neu aufgebaut und schon ging es. > Wenn ja hast Du schon probiert anstatt neu zu erzeugen die Teile mit der Import Diagnose zu reparieren? Ja, habe ich - denke ich - ich glaube es kam ne Fehlermeldung - weiß ich jetz nicht mehr nach dem vielen Rumgeklicke. Werds später mal probieren - nun erst mal ein paar Meetings absitzen. > Zusatz Systeminfo(extra für Dieter) C 64 (erste Version) mit Floppy und Competition Pro (eingebautes Dauerfeuer, selbst gemacht) 64 kilobyte Ram und eingelöteter Resetknopf Super Heiko! Den Resetbutton hab ich damals mit 11 Jahren reingelötet - ich war sowas von stolz auf mich! Alle Freunde haben mich beneided: "Boahh! Ein Resetbutton!" ;-) Dauerfeuer: kennst du den Happy Joy aus der Happycomputer? den hab ich damals auch gebaut. Ich denke da war ein 68irgendwas RAM verbaut und man konnte die stellungen des Joysticks (rechts-links usw) abspeichern und dann z.B. bei Summer Games ne wahnsinns High Score erzielen. Den Joy hat dann aber irgendwann eine meiner Tesla Coils gekillt.... ------------------ Dieter Schmidt [Diese Nachricht wurde von Dieter73 am 14. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 14. Okt. 2009 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dieter73
Zitat: Original erstellt von Dieter73: > man konnte die stellungen des Joysticks (rechts-links usw) abspeichern und dann z.B. bei Summer Games ne wahnsinns High Score erzielen.
Hach, das waren noch Zeiten... ------------------ Gruß, Stephan "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH [Diese Nachricht wurde von ess-jay am 14. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, nochmal Danke für Die Hilfe. Ich konnte die Zeichnungen wiederherstellen. Einige Teile zeigen keinen Aufbaufehler und scheinen in Ordnung zu sein. Trotzdem erzeugen sie den beschriebenen Fehler. Abhilfe schafft nur die Teile neu aufzubauen. Jegliche Art der Konvertierung scheiterte bei mir. ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter73 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 377 Registriert: 13.10.2003 Intel Xeon E5-2637 v3 3,5 GHz 32 GB RAM Eagle Professional, diverse Versionen Solid Works Premium 2021 x64-Edition SP5.1 NVIDIA Quadro M4000 24281 MB Windows 10 64 Bit 20H2 Build 19042.2251
|
erstellt am: 03. Nov. 2009 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch ein kleiner Abschlussbericht dazu: Trotz stundenlanger Arbeit konnten nicht alle Fehler korrigiert werden. Manche Teile können von dem neuen SW einfach nicht mehr geschnitten werden. SW behauptet - oft sogar bei sehr sehr einfachen Teilen, dass der Schnitt nicht durch das Modell verläuft. Selbst ein Neuaufbau der Teile hilft nicht. Nichts zu machen. SW weigert sich die Teile zu schneiden. Dabei ist es von Belang WO sie Schnittlinie verläuft. Es bleibt uns nichts anderes mehr übrig als die Zeichnungen wieder in anderen Programmen zu machen.... traurug - traurig - traurig. ------------------ Dieter Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |