| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Eine Baugruppe als Part speichern. (5899 mal gelesen)
|
MuchaWucha Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.06.2009 Solid Works 2008
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute und noch eine Frage Habe eine BG ...diese möchte ich als PART abspeichern. Mir sind nur die Konturen wichtig ...kein Innenleben (kann Hohl oder Vollmaterial sein) Noch schöner wäre es wenn im FeatureBaum nix steht. Bei mir ist es bis jetzt immer so: Ein Part aber die ganzen Bestandteile sind trotzdem "einzelnd" Wählbar, die innnere Strucktur ist ersichtlich wenn man es an klickt. Zudem ist jedes einzelne Bestandteil noch mal im FeatureBaum aufgelistet. Wenn ich bei "speichern Unter" auf "Externe Flächen" klicke ...hat das entstandene Part sowas wie Löcher durch die man hindurch schauen kann ...nicht schön. Hat jemand einen Tipp für mich, wie man da Tricksen kann? Gruß MuchaWucha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MuchaWucha
Hallo MuchaWucha. - Baugruppe als Part abspeichern (Im Speichern-Dialog auf "alle Komponenten" stellen. - Part öffnen - im Featuremanager auf das "+" bei "Volumenkörper" klicken - alle Volumenkörper auswählen und dann sagen Einfügen > Features > Kombinieren Sollte eine Fehlermeldung kommen macht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein tangentialer Übergang Probleme - dann exportieren als Parasolid oder Step AP 214 - dann re-importieren Voila: ein dummer einzelner Solid. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MuchaWucha Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.06.2009 Solid Works 2008
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MuchaWucha
|
MuchaWucha Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.06.2009 Solid Works 2008
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe das was mir der Roland empfohlen hat ausprobiert und es hat geklappt ... Erst ein mal ein riesen danke schön. Aber (ein "aber" gibt es immer ^^) meinem Chef gefällt es nicht das man die Inneren Konturen sehen kann. Damit man sich das besser vorstellen kann wie das entstandene Part aus sieht: [in vereinfachter Form^^) Ein hohler Zylinder mit Ausbuchtungen hier und da, Deckel ...Boden (unten offen & an der Seite). Und diesen "hohlen" Raum möchte er gerne zuhab, das man im Schnitt einfach einen Vollkörper sieht. Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt. Suchte in Solid so eine Funktion wie "ausfühlen" ...oder sowas ... natürlich nichts gefunden ...nya Roland ...wenn du noch einen Tipp hättest ...oder jemand anders natürlich^^ Gruß MuchaWucha PS.: Ist es normal, das das entstandene part viel größer ist als die Baugruppe? (BG 6MB - Part 18MB) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ess-jay Mitglied Konstrukteur/ CAD-Admin/BOFH
  
 Beiträge: 681 Registriert: 28.04.2005 Dell Precision T5500 Windows 7 64 bit 24GB RAM, NVidia Quadro 5000 SW 2010 SP4.0 ME10 17.00 3DConnexion Spaceexplorer Office 2007
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MuchaWucha
Hallo MuchaWucha, wie wärs denn, wenn du in deinem Part den Raum, den du füllen möchtest, einfach mit ein, zwei linearen Austragungen selber füllst? Einfach alle Teile, die drin zu sehen sind, mit einem großen Vollzylinder "übertünchen", dann sieht man nichts mehr. Anschließend nur noch einmal als STEP exportieren, wieder importieren und dann hat man ein schönes vereinfachtes dummes Teil... So machen wir es auch mit unseren Maschinen. Ist vielleicht mal eine halbe Stunde Aufwand, aber dann haben wir ein sehr schön vereinfachtes Modell ohne Innenleben. Zitat: PS.: Ist es normal, das das entstandene part viel größer ist als die Baugruppe? (BG 6MB - Part 18MB)
Jepp. In dem Part müssen ja alle Geometrien (Flächen, Kanten ,Kurven, etc...) gespeichert sein, während die Baugruppe sich diese Informationen bequem aus den Einzelteilen holen kann. Sie braucht im Gegensatz zum Part "nur" die Information, wo sie gucken muß.
------------------ Gruß, Stephan "Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen" BOFH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MuchaWucha Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.06.2009 Solid Works 2008
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo das mit dem Austragen hab ich mir auch schon gedacht ...das Teil hat ein paar harte Formen ...( zudem muss ich ca 50 verschiedene Teile machen) da wirds aufwendig. Hatte gehofft es gäbe so eine Funktion. Nya ...ansonsten Augen zu und durch Danke für die Antwort Gruß MuchaWucha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MuchaWucha
|